home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Nachwuchs für die Pflanzenzüchtung - Pflanzentechnolog*innen und Agrarwirtschaftlich-technische Assistent*innen beenden 2025 ihre Ausbildung


Germany
June 30, 2025


 

Nach drei intensiven Jahren Ausbildung ist es soweit: Rund 50 Pflanzentechnolog*innen feiern im Jahr 2025 den Abschluss ihrer Berufsausbildung. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Pflanzenforschung und -züchtung in Deutschland. Bereits eine Woche zuvor konnten sich 13 Agrarwirtschaftlich-technische Assistenzen über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss freuen.

Die Ausbildung zur Pflanzentechnologin bzw. zum Pflanzentechnologen und zu Agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten und Assistentinnen vermittelt praxisnahes Wissen in modernen Laboren, Gewächshäusern und auf Versuchsfeldern. Schwerpunkte liegen auf der Vermehrung, Züchtung und Pflege von Pflanzen sowie auf dem Einsatz biotechnologischer Verfahren. Die Absolvent*innen haben sich damit für ein hochspezialisiertes Berufsfeld qualifiziert, das in Zeiten des Klimawandels und wachsender globaler Herausforderungen an die Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung gewinnt.

„Pflanzentechnologinnen und -technologen sowie Agrarwirtschaftlich-technische Assistenten und Assistentinnen sind entscheidende Fachkräfte an der Schnittstelle von Forschung und Praxis. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass neue Pflanzensorten entwickelt und getestet werden können – etwa im Hinblick auf Ertrag und Widerstandsfähigkeit“, erklärt Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP).

Beide Ausbildungsberufe richten sich an technisch und naturwissenschaftlich interessierte Menschen. Die Ausbildung findet bundesweit in verschiedenen Forschungseinrichtungen, Saatzuchtunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben statt und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab.

Mit dem erfolgreichen Abschluss im Jahr 2025 stehen den rund 60 Absolvent*innen vielfältige berufliche Perspektiven offen – sowohl in der angewandten Forschung als auch in der industriellen Pflanzenproduktion und Saatgutentwicklung.

Weiterbildung erhöht Attraktivität der Ausbildung
Nachdem ausreichend Berufserfahrung vorliegt, haben die Absolvent*innen einer
Ausbildung im grünen Bereich die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen
der Weiterbildung zum Pflanzentechnologiemeister oder zur Pflanzentechnologiemeisterin
auszubauen. Der nächste Meisterkurs startet im November 2025. Anmeldungen sind noch
bis Ende August möglich.



More news from: BDP - Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. *


Website: http://www.bdp-online.de

Published: July 2, 2025

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved