Germany
March 20, 2025

Die Syngenta Seeds GmbH gibt mit Stolz die Zulassung sechs neuer Getreidesorten bekannt. Nach dreijähriger intensiver Wertprüfung hat das Bundessortenamt am 17. März 2025 vier Hybridgerstensorten, eine Weizensorte und am 18. März 2025 eine Triticalesorte neu zugelassen. Der Fokus in diesem Jahr lag bei Syngenta auf Hybridgerstensorten mit Resistenzgenen. Mit der Zulassung von SY ZOOMBA und SY KESTREL werden gleich zwei Sorten mit dem neu- und einzigartigen Resistenzgen yd4, mit Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus zugelassen. Zusätzlich dazu kommt mit SY HEROO die erste Hybridgerste mit Doppelresistenz gegen das Gelbmosaikvirus hinzu. SY COLYSEOO erweitert das Ertragssegment im Hyvido Portfolio.
SY ZOOMBA und SY KESTREL: Diese Pioniere des Hyvido Neo Portfolios tragen das bahnbrechende Resistenzgen yd4 gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV). Charlotte Vyvey, Produktmanagerin Getreide der Syngenta Seeds GmbH erklärt: "Mit diesen Sorten läuten wir eine neue Ära im Gerstenanbau ein. Die BYDV-Resistenz ermöglicht es Landwirten, den Insektizid-Einsatz drastisch zu reduzieren und gleichzeitig ihre Erträge zu sichern. Das Resistenzgen ermöglicht Landwirten maximale Flexibilität und Sicherheit im Anbau."
SY ZOOMBA besticht durch außergewöhnliche Vitalität und Frohwüchsigkeit, was nicht nur zu einer effektiven Unkrautunterdrückung führt sondern auch ein breites Aussaatfenster ermöglicht. Ihr Alleinstellungsmerkmal im Bereich des BYDV Segments ist das schwächelose und ausgewogene Resistenzprofil. Besonders hervorzuheben sind die Resistenzen gegen Rhynchosporium (APS 3), Ramularia (APS 4), Netzflecken (APS 4) und Zwergrost (APS 4), eine noch nie dagewesene Kombination im Bereich der BYDV-Sorten.
SY KESTREL überzeugt besonders auf leichten Standorten und in Trockengebieten mit sicheren Hektolitergewichten und guter Sortierung. Ihre Stärken liegen vor allem im Bereich Halm- und Strohstabilität (APS 5/5/5). Mit ihren Ertragseinstufungen 6 im unbehandelten und 7 im behandelten Ertrag liegt sie ertraglich auf vergleichbar hohem Ertrag mit SY Galileoo.
SY HEROO bietet als erste Hybridgerste mit BaYMV-1 und BaYMV-2 Resistenz eine Lösung für Gelbmosaikvirus-belastete Flächen. "SY Heroo ist unser Durchbruch im Kampf gegen bodenbürtige Viren," betont Michael Jähnichen, Produktentwickler bei Syngenta. "Ihre zügige Jugendentwicklung und das ausgewogene Resistenzprofil machen sie zu einer robusten Wahl für verschiedenste Anbaubedingungen." SY HEROO zeigte sich in allen drei Wertprüfungsjahren als sehr gesunde Sorte mit Stärken im Bereich Mehltau (APS 3), Rhynchosporium (APS 4), Ramularia (APS 4) und Zwergrost (3). Diese Kombination macht sie einzigartig im Vergleich zu anderen Sorten im Segment BaYMV-2 Resistenzen. SY HEROO besticht zudem durch ein schnelles Finish und bietet damit ideale Druscheigenschaften.
SY COLYSEOO erweitert das klassische Hyvido Portfolio mit beeindruckender Ertragsstabilität. Sie vereint hohes Ertragspotenzial mit sehr guten Hektolitergewichten und eignet sich für alle Anbauregionen und Intensitätsstufen. SY COLYSEOO zeigte sich in den drei Wertprüfungsjahren als sehr ertragreich, sowohl im behandelten als auch unbehandelten Ertrag (Einstufung 8/8). Zudem konnte sie mit ihrer enormen Blattgesundheit überzeugen. Ihre Stärken zeigen sich besonders in der Resistenz gegen Rhynchosporium und Zwergrost, die vom Bundessortenamt jeweils mit Ausprägungsstufe 3 eingestuft wurden. Im Vergleich zur SY Galileoo zeigt SY COLYSEOO eine Verbesserung in der Strohstabilität mit APS 5 im Bereich Lager, Halm- und Ährenknicken.
PROMISO (Triticale) ist eine langstrohige Allrounder-Sorte mit einem enormen Kompensationsvermögen, sowohl über die Bestockung als auch über die Ertragskomponenten der Ähre. PROMISO zeigte sich über die WP hinweg als sehr konstant. Seine Stärken liegen mit seinem hervorragenden Resistenzprofil (Mehltau 1, Blattseptoria 4, Rhynchosporium 2, Gelbrost 1, Braunrost 2) und der guten Strohstabilität (Lager 4) besonders im unbehandelten Ertrag. Hier erzielte er über die drei Jahre hinweg einen Mehrertrag von 5% gegenüber Lumaco und 8% gegenüber Lombardo.
FILIUS (A-Weizen) vereint hohe Erträge mit sicheren Proteingehalten und einem hervorragenden Resistenzprofil. Besonders beeindruckend sind seine sehr guten Braun- und Gelbrosteinstufungen (jeweils APS 2), Blattseptoria (APS 3) sowie die gute die ihn zu einer sicheren Wahl für verschiedenste Anbaubedingungen macht. FILIUS ist sehr kompensationsstark und zügig in der Abreife, dadurch funktioniert er überall und sorgt für sichere Erträge.
"Diese Neuzulassungen sind das Ergebnis jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung," resümiert Dr. Heike Köhler, Geschäftsführerin der Syngenta Seeds GmbH. "Sie repräsentieren nicht nur einen bedeutenden Fortschritt in der Pflanzenzüchtung, sondern auch unser Versprechen an die Landwirte, ihnen Sorten an die Hand zu geben, die Ertragssicherheit mit Nachhaltigkeit verbinden."