home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Strube D&S GmbH - Saatgut und Sorten für die Aussaat 2019: Unsere Informationen zur Saatgutbestellung 


Germany
June 6, 2018

Wetterkapriolen im April und Mai beeinflussten in diesem Jahr die Aussaat und die Jugendentwicklung der Rüben. Nach einer länger andauernden Aussaatphase schließen die Rübenschläge Anfang Juni die Reihen. Die Bestände sind jedoch oftmals inhomogen und unterschiedlich in der Pflanzenzahl. Von Schlag zu Schlag variiert der Entwicklungsstand. Obwohl die diesjährige Aussaat bereits im März beginnen konnte, wurde sie durch Niederschläge hinausgezögert. Winderosion und Verschlämmungen in der Auflaufphase führten zu einigen Hundert Hektar Umbrüchen und Neueinsaaten. Der überdurchschnittlich warme April und viele schon hochsommerliche Maitage förderten jedoch das Rübenwachstum. Zurzeit zeigen sich erste Stresssymptome durch anhaltende Trockenheit, auf leichteren Böden wird bereits bewässert. 

Mit dem Auslaufen der Zuckermarktordnung ändert sich auch der Zeitraum der Saatgutbestellung. Zuckerrübensaatgut wird nun früher und zu fast Einhundert Prozent im Frühsommer/Sommer bestellt. Wir empfehlen Ihnen für die Aussaat 2019 besonders unsere Sorten:

• marley — sehr hoher Bereinigter Zuckerertrag

• strauss — unsere süßeste Rübe für hohe Auszahlungspreise

• hannibal — am weitesten verbreitete Z-Sorte mit sehr guten und stress-stabilen Erträgen

• kleist (nt) — robust, abwehrstark und frohwüchsig

Für den Biorübenanbau bieten wir marley, hannibal und unsere nematodentolerante Sorte kleist als Ökosaatgut an. In unserer aktuellen Ökosaatgutbroschüre finden Sie Hinweise zum Biorübenanbau.

Unsere Sorten celcius, acker, artus und kleist empfehlen wir für die Erzeugung von Biogas anzubauen. Sie punkten durch einen niedrigen Erdanhang, beste Rodbarkeit und hohe Trockenmasseerträge.

Unsere bewährten Sorten hannibal, artus, kleist und brix bieten wir in diesem Jahr preislich deutlich reduziert an. In den Bestellportalen finden Sie weitere Informationen.


Die EU-Kommission hat sich am 27. April 2018 für ein Anwendungsverbot der neonicotinoiden Saatgutbeizen Clothianidin, Imidachloprid und Thiamethoxam entschieden. Diese insektiziden Beizen sind in allen zurzeit angebotenen Saatgutausstattungen enthalten. Das Verbot hat zur Folge, dass entsprechend gebeiztes Saatgut ab 2019 nicht mehr ausgesät werden darf. Das betrifft das gesamte Zuckerrübensaatgut, mit Ausnahme des Ökosaatgutes. Das Restsaatgut aus der Aussaat 2018 muss entsorgt werden und eine Überlagerung 2018/19 entfällt somit. Die Zuckerunternehmen informieren sie darüber, wie die Saatgutreste zu entsorgen sind.

Für die Aussaat 2019 wird voraussichtlich nur eine insektizide Beizung angeboten werden. Force 20 CS enthält den bekannten Wirkstoff Tefluthrin. Dieser Wirkstoff bildet einen Schutzhof im Boden um das keimende Samenkorn, er hat keine systemische Wirkung. Ein Schutz der oberirdischen Pflanzenteile vor Schadinsekten entfällt somit. 

 



More news from: Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net/

Published: June 6, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved