home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Zuckerrüben von Strube überzeugen in Sortenversuchen des Göttinger Institutes für Zuckerrübenforschung - Die Rübe der Zukunft heißt marley


Germany
December 8, 2017

In den aktuellen Sortenergebnissen des Göttinger Institutes für Zuckerrübenforschung (IfZ) sticht die neue Sorte marley des Söllinger Pflanzenzüchters Strube hervor: Sie weist im rel. BZE den besten Sortenwert aller Sortenprüfungen auf. Die Kombination aus einem sehr hohen Zuckergehalt und einem sehr hohen Ber. Zuckerertrag gilt als zukunftsweisend für die Branche.

marley erreicht aktuell den höchsten Ber. Zuckerertrag im Leistungsvergleich Neuer Sorten. Sie bringt für den Anbauer höchste Flexibilität: marley eignet sich für alle Rodetermine und hat einen außergewöhnlich hohen Markgehalt. Das stärkt das Gewebe der Rübe, macht sie robuster und widerstandsfähiger. So ist marley für die Lagerung in der Miete bestens gerüstet – bei den nun noch längeren Kampagnen ein riesiger Pluspunkt. Für Dr. Thomas Engels, Vertriebsleiter Zentraleuropa beim Saatgutunternehmen Strube GmbH & Co. KG, ist damit erwiesen, dass „wir mit marley einen Z-Typ im Portfolio haben, der mit all seinen Eigenschaften richtungsweisend für den zukunftsfähigen Zuckerrübenanbau in Deutschland ist.“ Die Anbauer profitieren von besseren Erlösen und niedrigeren Transportkosten und können sich auf die Leistungsstabilität der neuen Zuckerrübensorte von Strube verlassen.

„Wir freuen uns auch über die Ergebnisse von hannibal und strauss, die nach wie vor zu den süßesten Sorten im gesamten Sortiment zählen“, fasst Engels zusammen. Im ertragsbetonten Segment kann artus mit guten Ber. Zuckererträgen punkten. Neben der inneren Qualität bietet der erdanhangarme N-Typ eine gute äußere Qualität und wird gemeinsam mit kleist und der EU-Sorte celcius für den Anbau zur Biomasseerzeugung empfohlen.

Im Nematodensegment konnten sich brix und kleist gut behaupten. Die rhizoctoniatoleranten Sorten premiere und timur bieten Anbauern hervorragende Resistenzeigenschaften und gute Werte im Ber. Zuckerertrag. 



More news from: Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net/

Published: December 8, 2017

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved