home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Überzeugend im Sortenversuch des Göttinger Institutes für Zuckerrübenforschung: Zuckerrüben von Strube versüßen die Ernte


Söllingen, Germany
December 20, 2016 

Die aktuellen Sortenergebnisse des Göttinger Institutes für Zuckerrübenforschung (IfZ) bestätigen erneut die Vorzüglichkeit und langjährig stabile Leistungsfähigkeit des Zuckerrübensortiments von Strube. Auch in den Prüfungen 2016 konnten die Sorten des Söllinger Pflanzenzüchtungsunternehmens ihre hervorragende Leistungsfähigkeit beweisen.

Zuckerrüben 2017

Nach wie vor belegt die Z-Sorte strauss den ersten Platz im Zuckergehalt, hannibal folgt an dritter Stelle mit gleichzeitig hervorragender Zuckerausbeute. Beide Sorten zeichnen sich durch sehr hohe Ber. Zuckererträge aus. Das süße Duo konnte die guten Ergebnisse der letztjährigen Sortenversuche bestätigen.

„Unsere Zuckertypen strauss und hannibal haben damit erneut ihre Vorzüglichkeit im süßen Segment unter Beweis gestellt. Als Universalsorten können sie bereits sehr früh gerodet werden und sind für frachtferne Betriebe sowie als Vorfrucht für Weizen bestens geeignet“, erläutert Dr. Thomas Engels, Vertriebsleiter Zentraleuropa bei der Strube GmbH & Co. KG die Vorteile einer frühen Zuckereinlagerung.

Im Sortenversuch mit Nematodenbefall bestätigen kleist und brix ihre Feldtüchtigkeit sowohl unter Befall als auch bei Nichtbefall. Mit der frühen Entwicklung eines imposanten Blattapparates unterdrückt kleist effektiv die Unkrautentwicklung.

„Beide Sorten zeichnen sich durch sehr gute Leistungstreue über Jahre und Standorte aus. Das, verbunden mit ihren konstant hohen Ertragsergebnissen unter den verschiedenen Befallssituationen, macht brix und kleist zu Strubes Abwehrchefs gegen Nematoden“, erläutert Dr. Thomas Engels.

premiere und timur sind die rhizoctoniatoleranten Sorten des niedersächsischen Pflanzenzüchtungsunternehmens. Sie bieten hervorragende Resistenzeigenschaften und gute Werte im Ber. Zuckerertrag, unter Befall wie ohne Befall. timur beweist als Multitalent zum wiederholten Male eine gute Feldtoleranz gegen das Rübenkopfälchen (Ditylenchus dipsaci) im LIZ-Sortenscreening.

Im ertragsbetonten Segment kann artus mit überdurchschnittlichen Ber. Zuckererträgen und als die Nr. 1 im SMV mit bester Saftreinheit punkten. Neben der inneren Qualität bietet der erdanhangarme N-Typ eine gute äußere Qualität. Der Hochertragstyp kopernikus zeichnet sich neben sehr guten Rübenerträgen zudem durch sehr niedrigen Erdanhang aus und besitzt somit hervorragende Rodeeigenschaften. Gemeinsam mit kleist und acker werden sie deshalb auch für den Anbau als Biogasrüben empfohlen. Die EU-Sorte acker ist das neue Energiebündel von Strube: sehr guter Trockenmasse-Ertrag sowie hervorragende Rodeeigenschaften machen acker zu gutem Futter für Biogasanlagen.

Einen umfassenden Überblick über das aktuelle Sortiment von Strube erhalten Sie in der aktuellen Sortenbroschüre Zuckerrüben 2017 (2MB)



More news from: Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net/

Published: December 20, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved