Deutschland - Anteil von Hülsenfrüchten im Mischfutter steigt
Germany
October 20, 2016
Die Änderung der Agrarförderung hat dem Anbau von Hülsenfrüchten Auftrieb gegeben. Als wichtige Proteinkomponenten im Futter finden sie hauptsächlich Verwendung in der hofeigenen Fütterung. Aber auch Mischfutterhersteller haben die heimischen Hülsenfrüchte entdeckt. Im Jahr 2015 bauten Landwirte vor dem Hintergrund der Greening-Anforderungen auf rund 160.400 ha Leguminosen an. Die Ernte an Erbsen, Ackerbohnen und Süßlupinen erreichte rund 450.000 t. Damit wurde zugleich ein Mengenniveau erreicht, für das sich auch die deutsche Mischfutterindustrie interessierte, die nach Angaben der BLE im Wirtschaftsjahr 2015/16 rund 88.000 t Hülsenfrüchte bei der Mischfutterherstellung verarbeitete. Das ist zwar im Vergleich zu Getreide vergleichsweise wenig, aber setzt nach dem Rückgang der Vorjahre ein deutliches Signal. Das waren immerhin mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Keine andere Futterkomponente verzeichnete diese Steigerungsraten. Doch damit könnte bald wieder Schluss sein. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH plant die EU-Kommission verschärftere Auflagen zum Erhalt der Greening-Prämie: Der zur Ertrags- und Qualitätssicherung unerlässliche Pflanzenschutz im Leguminosenanbau würde damit verboten, der Anbau unattraktiv. Hülsenfrüchte rutschten zurück in ihre winzige Nische - die Eiweißpflanzenstrategie der Bundesregierung erhielte damit einen schweren Dämpfer.
Download Grafik (.jpeg)
Download Grafik (.ai)
More news from: UFOP (Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.)
Website: http://www.ufop.de Published: October 20, 2016 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |