Söllingen, Germany
July 5, 2016
Am gemeinsamen Weizenfeldtag von Strube Research und der Saaten-Union trafen sich in diesem Jahr mehr als 120 Landwirte aus der Region beim Pflanzenzüchtungsunternehmen Strube in Söllingen.
Vertreter der Saaten-Union GmbH stellen in Pre-Marketing-Versuchen Weizensorten verschiedener Züchter vor, die durch die Saaten-Union vertrieben werden.
Dr. Christoph Hauser (Geschäftsführer Strube), begrüßte die zahlreich angereisten Gäste im neuen Forum Strube. Den fachlichen Teil des diesjährigen Weizenfeldtages begann der Strube-Weizenzüchter Dr. Andreas Jacobi, indem er die Eindrücke zur neuen Düngeverordnung, die im Winter 2016 in Kraft treten soll, aus Sicht des Züchters vorstellte. Nach einigen allgemeinen Informationen machte er deutlich, dass zu den vormals rein biologischen Gegebenheiten bei der Düngung nun auch der politische Einfluss zunimmt. Aus züchterischer Sicht ist die Züchtung auf N-Effizienz schwierig, da besonders im Hochertragsbereich die Unterschiede in der Nährstoffnutzung gering sind.
An seinen Vortrag schloss sich eine Podiumsdiskussion an, in der er mit Sven Böse (Saaten-Union GmbH), Gerald Siemers (Agricon GmbH) und Dr. Gerhard Rühl (Julius-Kühn-Institut) über die neue Düngeverordnung diskutierte. Die darauffolgende lebhafte Diskussion zeigte die Relevanz des Themas für die praktische Landwirtschaft und die ebenfalls noch vorherrschende Unsicherheit über den Umgang mit der neuen Verordnung.
An verschiedenen Stationen hatten die Besucher die Gelegenheit mehr über den Weizenanbau zu erfahren.
Die Feldführung im Zuchtgarten Jerxheim brachte den Besuchern an fünf Stationen vielfältige Aspekte des Weizenanbaus näher. Neben der Vorstellung verschiedener Anbauversuche u.a. durch die Saaten-Union GmbH und das Julius-Kühn-Institut, bot die Bäckerei Garbe gemeinsam mit der Schapfen Mühle herzhafte und süße Weizenbackwerke zur Verkostung an.
Der diesjährige Weizenfeldtag fand im Zuchtgarten Jerxheim statt.
Der Name Strube steht für eine mittelständische Unternehmerfamilie, die für erfolgreiche Pflanzenzüchtung, erstklassiges Saatgut und dessen Vertrieb sowie für hochwertigen Kundenservice und außergewöhnliche Technologien bekannt ist. Strube ist seit 1877 in der fünften Generation familiengeführt und mit derzeit rund 400 Mitarbeitern ein international anerkanntes Saatzuchtunternehmen, das sich seine landwirtschaftlichen Wurzeln bewahrt hat. Zuckerrüben, Getreide, Sonnenblumen, Zuckermais und Gemüseerbsen bilden das heutige Fruchtartenspektrum mit dem Strube in mehr als 35 Ländern und mit 256 Sorten aktiv ist.