Strube-Feldtag Titz: Starke Z-Typen für höheren Zuckergehalt
Söllingen/Titz, Germany
28. Juni 2016
Am 28. und 29. Juni 2016 findet der Feldtag des Pflanzenzüchtungsunternehmens Strube in Titz statt. Neben fachlichen Vorträgen informieren die regionalen Berater auf einer Feldbesichtigung über Zuckerrüben- und Weizensorten. Veranstaltungsort ist Gut Meerhof von Familie Müller in der Jülicher Börde.
Dr. Thomas Engels versorgt die Besucher mit aktuellen Informationen zu Saatgut und Sorten. Artur Paradowski, Vertriebsleiter international und Geschäftsführer von Strube Polen, referiert über die Besonderheiten des Zuckerrübenanbaus in Polen, außerdem berichtet Clemens Eßer vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst Zuckerrübe über die Erfahrungen mit moderner Hacktechnik im Zuckerrübenanbau.
Feldbesichtigung auf Gut Meerhof
Auf der anschließenden Feldbesichtigung gibt es neben den Informationen zur Zuckerrübe, wie den Nematoden- und den Zukunftssorten, auch Informationen zu aktuellen Strube Weizensorten. Ein Hagelsimulationsversuch im Keimblattstadium verdeutlicht die Auswirkungen von Hagel auf kleine Zuckerrübenpflanzen. Außerdem präsentiert die Saaten Union GmbH ihr Sortiment an Zwischenfrüchten. Die Vorstellung neuester Hacktechnik komplettiert die Feldbesichtigung und wird durch Landtechnik Baum aus Jülich unterstützt.
Beratung und Service rund um die Zuckerrübe
Das Zukunftssortiment von Strube zeichnet sich durch starke Z-Typen mit Strauss und Hannibal aus, die durch höhere Zuckergehalte mehr Rübengeld bringen und beste Anbauflexibilität bieten. Die Berater vor Ort geben fachliche Auskunft zu den Strube-Sorten mit Krankheitstoleranzen im Rizomania-, Nematoden und Rhizoctonia-Bereich.
More news from: Strube GmbH & Co. KG
Website: http://www.strube.net/ Published: June 29, 2016 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |