home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Neue Resistenzen-Kooperation zwischen Bayer und dem australischen Grains Research & Development Corporation


Germany and Australia
March 15, 2016

Einweihung Frankfurt Liam Conden
Beim Band-Durchschneiden anlässlich der Einweihung: Liam Condon, Mitglied des Vorstands der Bayer AG, und Richard Clark, Vorsitzender der GRDC (r.)

Am Bayer Standort Frankfurt wurden jetzt neue Forschungslabore in Betrieb genommen, die sich dem Thema Resistenzen widmen. Dies ist ein Ergebnis der Kooperation zwischen Bayer und dem australischen Grains Research & Development Corporation (GRDC). In Frankfurt arbeiten jetzt auch elf Forscher aus Australien und Neuseeland. Nach wie vor sind Unkräuter einer der wichtigsten Gründe für Ernteverluste weltweit. Das Aufkommen resistenter Unkräuter, unter anderem Weidelgras und Hederich, stellt eine Bedrohung der australischen Weizenproduktion dar. In der europäischen Landwirtschaft verursachen multiresistente Ungräser wie Ackerfuchsschwanz und Flughafer ähnliche Probleme. Neue Herbizidsubstanzen mit resistenzbrechenden Eigenschaften werden also dringend benötigt.

>Informieren Sie sich hier über Resistenzen!



More news from:
    . GRDC (Grains Research & Development Corporation)
    . Bayer CropScience AG
    . Bayer CropScience GmbH


Website: http://www.grdc.com.au

Published: March 15, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved