home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Strube Winterveranstaltungen über Saatgut und Sorten


Germany
January 27, 2016

160127_wiva_Bauer Willi
Bauer Willi gibt Tipps im (sprachlichen) Umgang mit der Stadtbevölkerung.

Jährlich informiert Strube im Rahmen der Winterveranstaltungen über die IfZ- Sortenergebnisse, gibt Bestellempfehlungen und lässt das Zuckerrübenjahr Revue passieren. Diese Kundennähe wird bei Landwirten, Verbänden und Industrie sehr geschätzt.

In Söllingen konnte das Unternehmen Ende Januar im neu eröffneten Forum Strube rund 150 Gäste begrüßen. Vertriebsleiter Zentraleuropa, Dr. Thomas Engels, führte durchs Programm, stellte offizielle Versuchszahlen vor und gab Tipps zu anbauwürdigen Zuckerrübensorten. „Nur die Besten schaffen es weiterhin Rüben anzubauen – wir wollen Ihnen dabei helfen, zu den Besten zu gehören“, versprach Dr. Thomas Engels den anwesenden Landwirten. In einem kurzen Exkurs thematisierte er den Klimawandel und dessen Auswirkungen als einen Faktor für den Pflanzenbau.

Welchen Einfluss hat die Vernalisation auf das Schossverhalten? Wie entstehen Seitenschosser? Wann müssen Spätschosser bereinigt werden? Diesen und anderen Fragen ging Willy Otte, Regionalleiter Nord, nach und blickte so auf die Besonderheiten des Rübenjahres 2015 zurück.

160127_wiva_saal
Insgesamt konnte Strube rund 550 Gäste zu den Winterveranstaltungen in Wriezen, Hohenbünstorf, Hanstedt, Rade, Winterfeld, Ziegenhagen, Rethmar, Söllingen und Meldorf begrüßen. Weitere Veranstaltungen in Stolpe und Göritz folgen.

Beate Müller, regionale Beratungsmanagerin von Bayer CropScience in der Region Nord, thematisierte in ihrem Vortrag erste Erfahrungen zur Bekämpfung von Zwischenfrüchten in Zuckerrüben und Mais. Sie gab praktische Hinweise, welche Herbizid-Strategie zu welchen Erfolgen führt und zeigte dazu Bilder aus Versuchsanordnungen sowie Praxisschlägen.

In einem Gemeinschaftsprojekt hat Strube mit dem Bosch Start-up Deepfield Robotics den weltweit ersten, selbstnavigierenden Feldaufgangs- und Jungpflanzenscanner für Zuckerrüben entwickelt. Den praktischen Nutzen dieses Meilensteins der Versuchstechnik erklärte die Leiterin für Saatgutqualität, Dr. Antje Wolff: „Erst wenn wir etwas messen können, können wir es auch optimieren.“ Eine gute Saatgutqualität legt – neben Genetik, Klima, Anbaugeschick – den Grundstein für eine ertragreiche Ernte.

Für die Winterveranstaltungen in Rethmar und Söllingen konnte Strube den rheinischer Ackerbauer und Internetblogger, Bauer Willi, gewinnen. Er zeichnete in seinem knapp einstündigen Vortrag ein realistisches Bild des modernen Landwirts und brachte dabei Eigen- und Fremdbild mit amüsanten Stadtgeschichten in Einklang. Sein Rat im Dialog zwischen praktischer Landwirtschaft und Verbrauchern lautet: „Sei einfach ehrlich, das erwartet keiner!“ Bauer Willis erstes Buch erscheint am 1. Februar 2016 im Piper-Verlag. Der Titel lautet: „Sauerei – Bauer Willi über billige Lebensmittel und unsere Macht als Verbraucher“. Es kostet 14,99 Euro, also ca. eine halbe Tonne Zuckerrüben oder 1 dt Weizen.



More news from: Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net/

Published: January 28, 2016

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved