Germany
November 2, 2015
![](http://agrar.bayer.de/~/media/BCSD/agrar_bayer_de/Images/Article%20Images/Fachbeitrage/2015/11/AT_Logo_2015_weiss_D.ashx?la=de-DE&hash=CD30EFAB80FD58E4B0F4F00BFC847C083743E8BC)
Für eine erfolgreiche Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, insbesondere auch in dem Bereich der Applikationstechnik, dienen Strategien und Lösungsansätze in diesem Bereich als Grundlage für Produktsicherheit, Anwender- und Umweltschutz. Deshalb engagiert sich Bayer CropScience verstärkt gemeinsam mit Kooperationspartnern für eine sachkundige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Einige Ergebnisse sind auf der diesjährigen Agritechnica zu sehen und sollen an dieser Stelle kurz vorgestellt werden.
Hans-Joachim Duch stellt das Phytobac-System vor - die nachhaltige Befüll- und Reinigungsstation.
Phytobac – die nachhaltige Befüll- und Reinigungsstation
Das innovative Phytobac-Konzept stellt einen wichtigen Baustein im Gewässerschutz dar, denn durch sein geschlossenes Kreislaufsystem werden Einträge durch Punktquellen nachhaltig verhindert. Die Pflanzenschutzspritze wird auf einer Waschplatte gereinigt. Das kontaminierte Reinigungswasser wird aufgefangen und gezielt über belebten Ackerboden in einem dichten Phytobacbehälter verregnet. Mikroorganismen bauen die Pflanzenschutzmittel ab und das saubere Wasser verdunstet. Der Bayer-Partner Beutech Agro bietet das Phytobac System jetzt auch als modulares System an!
Beutech-Agro finden Sie in Halle 8, Stand D12
easyFlow-Befüllsystem – sicher, einfach und schnell in der Anwendung
easyFlow ist das erste geschlossene und damit kontaminationsvermeidende Entnahmesystem für flüssige Pflanzenschutzmittel aus gesiegelten oder offenen Kanistern, das Teil- und Komplettentnahmen ermöglicht und sich selbst vollständig reinigt. Es ist mit allen Spritz- und Sprühgeräten im Wein-, Obst-, Gemüse- und Ackerbau nutzbar. Der Einbau ist sowohl an Neu- als auch an Altgeräte möglich. Die Version M ermöglicht das exakte Messen und Dosieren kleiner Mengen auch aus Kanistern ohne eigene Skala. easyFlow wurde bereits auf der Agritechnica 2013 mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Die Weiterentwicklung QF hat diese Auszeichnung jetzt erneut geschafft. Mit easyFlow QF gibt es jetzt ein System mit elektronischer Dosiereinheit für Großgebinde. Für die Praxis wird QF ab dem Frühjahr 2016 zur Verfügung stehen.
Agrotop finden Sie in Halle 8, Stand D20
![](http://agrar.bayer.de/~/media/BCSD/agrar_bayer_de/Images/Article%20Images/Fachbeitrage/2015/11/Easyflow.ashx)
Dr. Freisleben und Herr Duch präsentieren Das Easyflow-System.
Digitaler Gewässerschutzberater
Erosions- und Abschwemmungsprozesse von landwirtschaftlich genutzten Flächen können zu Stoffeinträgen in benachbarte Gewässersysteme führen. Vor diesem Hintergrund entwickelt Bayer zusammen mit dem Geoinformationsdienst GID und dem Institut für Geographie der Universität Hamburg eine Web-GIS gestützte Plattform zum Gewässerschutz in der Landwirtschaft. Die Anwendung soll im Rahmen der Erfordernisse des Gewässerschutzes zur technischen Beratung landwirtschaftlicher Betriebe genutzt werden.
Kartengestützte Informationen zu den Standortbedingungen sowie schlagspezifische Informationen erfassen das generelle, aber auch das tagesaktuelle Risiko durch Oberflächenabfluss und Bodenerosion und setzen es in Verbindung zu benachbarten Gewässer. Mit der Webanwendung kann der Benutzer von zu Hause am PC oder unterwegs mit dem Tablet verschiedene Maßnahmen für eine optimierte Landnutzung digital modellieren. Hierbei werden sowohl ökonomische Erfordernisse des Landwirtes, als auch die Anforderungen des Gewässerschutzes und der nachhaltiger Landwirtschaft berücksichtigt. Aufgrund der Verknüpfung aller Parameter und der Einbeziehung der Wetterprognose kann dann schlussendlich eine Spritzempfehlung ausgesprochen werden.
Den GeoInformationsdienst finden Sie in Halle 15, Stand F11
Farm Protect K-Obiol Grain Protector
Der K-Obiol® EC25 Grain Protector dient der Behandlung von befallenem Getreide in Getreidelagern mit dem Pflanzenschutzmittel K-Obiol® EC25, auch in Kombination mit Konservierungsmitteln, die auf Propionsäure basieren. Kooperationspartner ist die Lechler GmbH. Der Grain Protector ist in der professionellen Getreidelagerung bei der Mischfutterindustrie und im landwirtschaftlichen Betrieb für den universellen Einsatz zur Qualitätssicherung bestens geeignet. Berechnete Dosiervorgaben werden eingehalten und die Spritzbrühe homogen in den Fördergutstrom verteilt. Eine übersichtliche Anordnung der Bauteile ermöglicht eine einfache Wartung und Reinigung des Gerätes.
Sie finden die Lechler GmbH in Halle 8, Stand B15
![](http://agrar.bayer.de/~/media/BCSD/agrar_bayer_de/Images/Article%20Images/Fachbeitrage/2015/11/AT_Logo_2015_weiss_D.ashx?la=de-DE&hash=CD30EFAB80FD58E4B0F4F00BFC847C083743E8BC)
> Hier finden Sie den Hallenplan der Agritechnica 2015