Neukirchen-Vluyn, Germany
April 13, 2010
Der KING KONG MIX von agaSAAT hat es geschafft: Durch seinen bis zu 15 Prozent höheren Rohfaser-Anteil und bis zu 20 Prozent Mehrertrag gegenüber anderen Mischungen gleicht Grassilage aus dem KING KONG MIX den relativ niedrigen Strukturwert einer maisbetonten Fütterung perfekt aus. Das macht die agaSAAT Gräsermischung im Frühjahrsgräsergeschäft zu einer sehr beliebten Sorte bei den Landwirten. Sie konnte sich in diesem Frühjahr am Gräsermarkt äußerst gut etablieren.
Die agaSAAT Gräsermischung KING KONG MIX wurde hauptsächlich aus zwei Arten der Gattung Festulolium (Wiesenschweidel) kombiniert, diese machen rund 30 Prozent der neuartigen Gräsermischung aus. Das Charakteristische am Festulolium ist dessen Winterhärte sowie Ertragsstärke. "Da der KING KONG MIX über eine hohe Resistenz gegenüber Frühjahrstrockenheit und Staunässe verfügt, ist er ideal bei extremen Witterungen", erklärt agaSAAT Geschäftsführer Alexander Gnann. "Seine Dürretoleranz sorgt für hohe Erträge."
Hohe Erträge
Der KING KONG MIX besteht zu weiteren 20 Prozent aus Bastardweidelgras, welches dafür bekannt ist, selbst bei kurzer Entwicklungsdauer hohe Erträge zu liefern.
Futtermischungen können enge Energie-Fruchtfolgen auf dem Acker auflockern, sie nutzen die Vegetationszeit besser aus und erhöhen die Humus Reproduktion. Auch zur Biogas-Produktion hat sich die agaSAAT Gräserzüchtung bestens bewährt. "Der KING KONG MIX ist perfekt als Zwischenfrucht geeignet", meint Gnann. "Er kann die Trockenmasseerträge pro Hektar und somit den Methanertrag deutlich steigern. Der KING KONG MIX bietet die bestmögliche Kombination aus hohem Flächenertrag und Futterqualität."
Erhöhter Strukturwert
Die agaSAAT Gräsermischung richtet sich speziell an Betriebe, bei denen die Maisration einen hohen Anteil am Grundfutter einnimmt. Denn bei einem hohen Anteil an Maissilage im Grundfutter kann die Grassilage hilfreich dabei sein, den Strukturwert der Gesamtfutterration zu erhöhen. Dabei bietet der KING KONG MIX eine Silage von gleichbleibend hoher Qualität. "Hohe Maisrationen benötigen Grassilage zur Erhöhung des Strukturwertes", erläutert Alexander Gnann. "Wenn es darum geht, eine gute Milch- und Fleischleistung zu erzielen, ist eine Kombination aus Gras- und Maissilage die perfekte Wahl. Das haben viele Landwirte in diesem Frühjahr erkannt, daher konnte sich unsere Gräsermischung diesjährig so gut auf dem Markt positionieren."