Sonderausgabe UFOP-Information - Empfehlungen zur diesjährigen Rapsaussaat ohne insektiziden Beizschutz
Berlin, Germany
July 11, 2014
Nach dem Wegfall der insektiziden Beizmittel-Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonikotinoide ist den Herbstschädlingen eine größere Aufmerksamkeit bei der Winterraps-Aussaat 2014 zu widmen. Von besonderer Bedeutung sind der Rapserdfloh und die Kleine Kohlfliege.
In der Sonderausgabe der diesjährigen UFOP-Information gibt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) folgende Empfehlungen:
- Rapserdfloh an Keimblättern und ersten Laubblättern kontrollieren – Gelbschalen aufstellen – nach Überschreiten des Bekämpfungsrichtwertes Pyrethroidspritzung wegen Resistenzminimierung auf notwendiges Maß beschränken.
- Kleine Kohlfliege durch Spritzung nicht bekämpfbar – Frühsaaten vermeiden.
- In bekannten Befallsgebieten für beide Schädlingsarten Saatstärke um 10 % erhöhen.
- Vorbeugende Maßnahmen gegen Herbstschädlinge gewinnen ohne insektizide Beizung an Bedeutung – vitale, optimal wachsende Einzelpflanzen mit gutem Kompensationsvermögen tolerieren Fraßschäden besser.
In einem weiterführenden Fachartikel der Autoren Dr. Bernd Ulber, Universität Göttingen, Dr. Holger Kreye, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Dr. Udo Heimbach, Julius Kühn-Institut werden Bedeutung und Schadbild, Biologie und Bekämpfung der Herbstschädlinge dargestellt sowie vorbeugende Maßnahmen erläutert.
Die Sonderausgabe der UFOP-Information steht als kostenloser Download unter www.ufop.de zur Verfügung.
More news from: UFOP (Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.)
Website: http://www.ufop.de Published: July 16, 2014 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |