Schierensee, Germany
2. April 2014
Das Kuratorium der Gregor Mendel Stiftung begrüßt Dr. h. c. Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein a. D., als neuen Vorsitzenden. Er folgt damit Prof. Dr. George Turner, ehemaliger Senator für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin. Als stellvertretender Vorsitzender im Kuratorium wurde der Unternehmer Dr. Arend Oetker wiedergewählt.
„Es ist für mich eine Herzensangelegenheit“, sagt Carstensen in seiner neuen Funktion als Vorsitzender der Stiftung. „Ich möchte Impulse setzen und zu einem breiten Dialog um die Bedeutung der Pflanzenzüchtung einladen“, so Carstensen weiter. Dabei haben er und die weiteren Kuratoriumsmitglieder die Themen Welternährung und biologische Vielfalt als die zentralen Themen analysiert. „Dazu möchten wir mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen und wissenschaftlichen Vertretern einen offenen Austausch führen und diskutieren“, sagt Carstensen mit Blick auf die künftige Ausrichtung der Stiftung weiter.
Stephanie Franck, für den Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) Mitglied im Kuratorium, würdigt das langjährige Engagement von Turner für die Stiftung. Seit der Gründung im Jahr 2002 hatte er sich als Kuratoriumsvorsitzender für die Stiftung ehrenamtlich eingesetzt. In seiner Zeit als Vorsitzender wurden hochinteressante Kolloquien zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in Deutschland durchgeführt sowie der Innovationspreis Gregor Mendel mehrfach verliehen. „Wir sind für sein Engagement äußerst dankbar und werden sein Anliegen zur Verbesserung der Erkenntnisse um die Bedeutung der Pflanzenzüchtung fortführen. Mit Peter Harry Carstensen haben wir einen würdigen Nachfolger mit außerordentlicher fachlicher und politischer Kompetenz gefunden, der die gemeinnützige Gregor Mendel Stiftung weiter voranbringen wird“, sagt Franck.
Das Kuratorium der Stiftung tagte am 1. April 2014 auf Einladung der Günther Fielmann Stiftung auf Gut Schierensee. Die Gregor Mendel Stiftung wurde am 5. November 2002 in Bonn gegründet. Gründungsstifter sind Persönlichkeiten und Familien, die in der Pflanzenzüchtung über Generationen aktiv sind. Das Kuratorium der Gregor Mendel Stiftung ist mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzt. Die Stiftung möchte den Blick für die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung schärfen. www.gregor-mendel-stiftung.de
Zur Person Dr. h. c. Peter Harry Carstensen:
Nach dem Abitur (1966) in Husum und einem landwirtschaftlichen Praktikum studierte Carstensen Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem 1. und 2. Staatsexamen war er bis 1983 Oberlandwirtschaftsrat an der Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Bredstedt.
Dem Deutschen Bundestag gehörte Carstensen von 1983 bis 2005 an und war von 1994 bis 2002 Vorsitzender des Ausschusses Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft beim Deutschen Bundestag. Von 2005 bis 2012 war er Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. In dieser Funktion war er in den Jahren 2005/2006 Präsident des Bundesrates.
Carstensen ist neben anderen Auszeichnungen Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband. 2013 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.