Singapore
September 7, 2009
Syngenta and the International Rice Research Institute (IRRI) today signed a Memorandum of Understanding to collaborate in undertaking rice research, build scientific capacity, and establish a Scientific Know-how Exchange Program (SKEP). The public-private partnership aims to help deliver technology-driven solutions to rice farmers and the rice industry in the face of climate change and global food security challenges.
The SKEP will allow Syngenta and IRRI to pool their expertise and resources and focus on a number of areas such as characterizing the genetic diversity of rice, marker-assisted breeding applications, and dealing with rice productivity constraints.
“Syngenta has significant expertise in rice research, the use of marker technology and in the development of holistic approaches to crop production and performance,” says Dr. Robert Zeigler, director general, IRRI. “This compliments the strengths of IRRI which include conserving the world’s largest collection of rice, numerous breeding programs available to farmers worldwide, and expertise on all aspects of sustainable management for the key rice production systems. We will work together on disseminating new crop management and postharvest technologies in key rice-growing regions, including water-saving irrigation and site-specific nutrient management.”
“Our collaboration with IRRI including the SKEP is an important next step in our close working relationship”, says Peter Pickering, Syngenta Head of Seeds for the Asia Pacific region. “It is entirely consistent with Syngenta’s very strong commitment to rice in the region and to improving outcomes for rice farmers.”
Future areas of research collaboration on the agenda may include insect resistance monitoring and management, newly emerging diseases, grain quality, weed management in dry-seeded rice, water quality and ecosystem services, and alternative forms of irrigation. Public awareness events on rice and scholarships for educating a new generation of rice scientists are also scheduled to be part of the SKEP agreement.
On hand to witness the signing was Syngenta Chairman Martin Taylor who was in the region visiting several of Syngenta’s rice and research facilities.
In 2010 IRRI celebrates its 50th anniversary. Since its establishment IRRI has fostered many partnerships with the private sector and others that have increased IRRI’s capacity to deliver on its mission to improve the welfare of rice farmers and consumers – particularly through higher rice yields.
Syngenta is one of the world's leading companies with more than 24,000 employees in over 90 countries dedicated to our purpose: Bringing plant potential to life. Through world-class science, global reach and commitment to our customers we help to increase crop productivity, protect the environment and improve health and quality of life.
Syngenta und Internationales Reisforschungsinstitut (IRRI) vereinbaren Kooperation: Unterstützung für Reisanbauer in Asien
Syngenta und das Internationale Reisforschungsinstitut (International Rice Research Institute - IRRI) haben heute eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Reisforschung unterzeichnet. Diese umfasst den Aufbau wissenschaftlicher Kapazitäten und die Entwicklung eines wissenschaftlichen Austauschprogramms. Ziel dieser öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist es, technologische Lösungen für Reisanbauer und die Reisindustrie vor allem in Asien zu entwickeln, die den Herausforderungen des Klimawandels und der weltweiten Ernährungssicherheit Rechnung tragen.
Das Programm wird Syngenta und IRRI ermöglichen, ihre Expertise und Ressourcen zu bündeln. Die Aktivitäten sollen sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, wie die Charakterisierung der genetischen Vielfalt von Reis, den Einsatz von marker-unterstützter Züchtung und Steigerung der Produktivität von Reis.
„Syngenta hat eine grosse Expertise in der Reisforschung, dem Einsatz der Markertechnologie sowie der Entwicklung ganzheitlicher Ansätze zur Steigerung des Ertragspotenzials von Pflanzen”, sagte Dr. Robert Zeigler, Generaldirektor des IRRI. „Dies ergänzt die Stärken des IRRI. Dazu gehören die Bewahrung der weltweit grössten Sammlung an Reissorten, zahlreiche Züchtungsprogramme für Landwirte auf der ganzen Welt und die umfassende Expertise zum nachhaltigen Management von ganzheitlichen Ansätzen zum Reisanbau. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, in den wichtigsten Reisanbauregionen neue Technologien verfügbar zu machen – während des Wachstums der Reispflanze sowie nach der Ernte. Dies umfasst auch wassersparende Bewässerungsmethoden und ein standortspezifisches Nährstoffmanagement.“
„Unsere Kooperation mit IRRI – einschliesslich des wissenschaftlichen Austauschprogramms – ist ein wichtiger Schritt unserer engen Zusammenarbeit”, sagte Peter Pickering, Syngenta Head of Seeds für die Region Asien/Pazifik. „Sie ist ein Beleg für das starke Engagement von Syngenta im Reisanbau in dieser Region und um die Erträge der Reisanbauer zu verbessern.”
Zukünftige Bereiche der Forschungszusammenarbeit könnten die Überwachung und das Management von Insektenresistenz, neu auftretende Pflanzenkrankheiten, Erntequalität, Unkrautmanagement in Trockenreis, Wasserqualität, den Schutz des Ökosystems sowie alternative Bewässerungsformen umfassen. Im Rahmen der Vereinbarung sind auch Veranstaltungen geplant, um das Verständnis und Wissen über Reis in der Öffentlichkeit zu stärken und durch Stipendien zur Ausbildung einer neuen Generation von Reiswissenschaftlern beizutragen.
Martin Taylor, Verwaltungsratspräsident von Syngenta, war bei der Unterzeichnung anwesend und besuchte verschiedene Forschungszentren und Einrichtungen für Reis von Syngenta in der Region.
Das IRRI feiert sein 50-jähriges Bestehen im Jahr 2010. Seit seiner Gründung ist IRRI zahlreiche Partnerschaften mit dem privaten Sektor und anderen Einrichtungen eingegangen, zum Nutzen von Reisanbauern und Verbrauchern, insbesondere durch höhere Reiserträge.