Pflanzenschutzmittel sachgerecht entsorgen - BayWa startet im September Rücknahmeaktion
München, Germany
22. August 2011
Eine sachgerechte Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln, die z.B. nicht mehr zugelassen sind, hat für Landwirte große Bedeutung. Denn bei Verstößen gegen die Cross Compliance-Verordnungen müssen die Landwirte mit finanziellen Einschnitten bei den Direktzahlungen rechnen. Gleichzeitig ist die Entsorgung aber vielerorts mit viel Aufwand verbunden. Um hierbei zu unterstützen, nimmt die BayWa in diesem Jahr den Landwirten den organisatorischen und bürokratischen Aufwand bei der Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln ab: Im September 2011 findet durch die BayWa eine einmalige Rücknahmeaktion von unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmitteln statt. Dadurch sollen Risiken, die durch unsachgemäße Lagerung, Anwendung und Entsorgung von nicht mehr verkehrsfähigen oder unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmittel entstehen können, reduziert werden. Die BayWa ruft alle Landwirte zur Teilnahme auf, die auf ihren Betrieben noch entsprechende Mittel eingelagert haben. Alle angelieferten Pflanzenschutzmittel werden durch ein zertifiziertes Unternehmen sachgerecht entsorgt.
Die BayWa appelliert an die Landwirte, in ihrem Pflanzenschutzmittellager kritisch zu überprüfen, ob ihre Mittel noch zugelassen und gebrauchsfähig sind. Auskunft über die Zulassungssituation gibt der amtliche Pflanzenschutzdienst. Im Rahmen ihrer Sonderaktion wird die BayWa Pflanzenschutzmittel zurücknehmen, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen z.B. weil sie keine Zulassung mehr haben oder weil nach dem Ende der Zulassung die Aufbrauchfrist abgelaufen ist. Außerdem nimmt die BayWa auch Mittel an, die offensichtlich nicht mehr gebrauchsfähig sind, sowie Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel und Öle.
Die Rücknahmeaktion findet an 26 Sammelstellen im BayWa-Arbeitsgebiet zwischen 5. September 2011 und 14. Oktober 2011 statt. Genaue Adressen der Sammelstellen und Termine der jeweiligen Aktion in der Region finden Sie im angehängten Dokument. Die Entsorgung kostet 2,70 Euro pro Kilogramm zuzüglich Mehrwertsteuer. Da die Gebühren vom Entsorger per Lastschriftverfahren eingezogen werden, werden bei der Anlieferung Kontoverbindung und Personalausweis benötigt.
More news from: BayWa AG
Website: http://www.baywa.de Published: August 22, 2011 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |