home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

FarmSaat AG erweitert Portfolio um zwei kornertragreiche Rapssorten


Everswinkel, Germany
July 5, 2011

  • Neue Hybride PEDRO und neue Linie TOMMY im Angebot
  • Beide Sorten verfügen über hohes Kornertragspotential
  • Rapssorten in bundesweiten Exaktversuchen geprüft

Hoher Kornertrag und Ölgehalt: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Rapssorten erweitert die FarmSaat AG ihr Portfolio um die Sorten PEDRO und TOMMY. Beide Sorten zeichnen sich durch ein hohes Kornertragspotential und einen hohen Ölge-halt aus. Um für jeden Standort den passenden Raps bieten zu können, führt FarmSaat mit allen Sorten deutschlandweite Exaktversuche durch. Die neuen sowie bereits etablierten Winterrapssorten sind ab sofort über die Vertriebspartner (FarmPartner) oder über die Unternehmenshomepage www.farmsaat.de erhältlich.

„Aufgrund des hohen Bedarfs nach leistungsfähigen Winterraps-sorten haben wir unser Portfolio ausgebaut und zwei neue Sorten in unser Programm aufgenommen“, sagt Stephanie Preller, Pro-duktmanagerin der FarmSaat AG. Da sich die Hybride HYCOLOR bereits sehr gut etabliert hat, bringt das Unternehmen jetzt mit PEDRO eine zweite Hybride auf den Markt. Die Linie TOMMY entwickelte FarmSaat angesichts der steigenden Nachfrage nach einer Sorte mit überdurchschnittlicher Trockentoleranz.

PEDRO zeichnet sich durch die Kombination von früher Reife und höchsten Kornerträgen aus. Die Hybride eignet sich mit seiner Standfestigkeit, Gesundheit und Ertragsstabilität auch für leichtere Standorte. Zudem ermöglicht das hohe Regenerationsvermögen eine schnelle Entwicklung im Frühjahr. FarmSaat empfiehlt eine Aussaat der neuen Rapssorte zwischen dem 20. August und dem 10. September. Die äußerst robuste Linie TOMMY zeigt insbe-sondere auf sehr trockenen, leichten Standorten ihr Anpassungs-vermögen. Weitere Qualitätsmerkmale sind das sehr gute Rege-nerationsvermögen sowie die frühe Blüte. TOMMY verfügt über eine frühe bis mittelfrühe Saatzeit und sollte zwischen dem 15. August und dem 1. September ausgesät werden.

Um diverse Rapssorten unter unterschiedlichen klimatischen Be-dingungen zu testen, führt FarmSaat deutschlandweit Exaktversu-che durch. „Auf diese Weise können wir für jede Region Sorten mit den jeweils bestmöglichen Ertrags- und Qualitätsmerkmalen anbieten“, sagt Preller. Das Unternehmen prüft in den Versuchen unterschiedliche Qualitätskriterien. Bei allen Sorten spielen Para-meter wie Kornertrag, Ölgehalt, Wuchshöhe, Winterhärte, Frührei-fe, Trockenstresstoleranz, Standfestigkeit und Glucosinolatgehalt eine Rolle.

Das Unternehmen bietet die Winterrapssorten zu einem attrakti-ven Einführungspreis an. Die Sorten sind über die exklusiven Ge-bietsrepräsentanten namens FarmPartner oder online über www.farmsaat.de erhältlich.

Die FarmSaat AG ist mittelständischer Züchter, Produzent und Anbieter von Sorten und Saatgut der Kulturarten Mais, Gräsermischungen, Biogasrüben, Sorghum und Raps. Als Gegenentwurf zu multinationalen Konzernen, die ei-ne strategische Verbindung aus Pflanzenschutz und Gentechnik forcieren, hat sich das Unternehmen mit Sitz im westfälischen Everswinkel insbesonde-re auf die traditionelle Pflanzenzüchtung von Maissorten für den europäi-schen Markt spezialisiert. Kern dieser Philosophie ist es, Saatgut mit erst-klassigen Ertrags- und Qualitätsmerkmalen, ohne Einsatz gentechnisch ver-änderter Organismen sowie Marker gestützter Laborentwicklung, in den Markt zu bringen. Zur stetigen Optimierung der Züchtungsergebnisse setzt FarmSaat auf einen engen Informationsaustausch mit den Landwirten. Zur Aufwertung und Ergänzung des Sortiments an Maissorten bietet FarmSaat eine Reihe innovativer Gräsermischungen sowie zahlreiche Sorten an Raps, Sorghum und Biogasrüben. Die Vermarktung erfolgt im Direktvertrieb über so genannte FarmPartner. Diese agieren als exklusive Gebietsrepräsentanten und pflegen einen intensiven Kontakt zu den landwirtschaftlichen Betrieben. Infolge des Verzichts auf aufwändige Marketingmaßnahmen wird das Saat-gut dem Landwirt zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ange-boten. Im Jahr 2010 wurde FarmSaat gemäß der EG-Öko-Verordnung audi-tiert und entsprechend zertifiziert. Ökologisch produziertes Saatgut steht zur Verfügung. Die 2007 gegründete Gesellschaft beschäftigt mittlerweile 19 Mitarbeiter in Festanstellung sowie zahlreiche freie Mitarbeiter. FarmSaat hat zu Beginn des Jahres 2011 die Umwandlung von einer GmbH in eine AG vollzogen.



More news from: FarmSaat AG


Website: http://www.farmsaat.de

Published: July 5, 2011

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved