Germany
March 20, 2025

B-Weizen mit Rundum-Sorglospaket: Säen und zurücklehnen!
Der B-Weizen SPORTSMAN ist, wie der Name sagt, topfit. Der kurze, etwas später reifende Weizen bietet dem Landwirt ein Rundum-Sorglospaket. Phänomenale Standfestigkeit, hohe Resistenz gegen die wichtigsten Blattkrankheiten Mehltau, Blattseptoria, Gelb- und Braunrost kombiniert mit einer ausgezeichneten Fusariumtoleranz bieten höchste Anbausicherheit. Und das auch, wenn Wirkstoffe wegfallen oder die Wachstumsregler- und Fungizidapplikationen nicht zum optimalen Zeitpunkt kommen. SPORTSMAN vereint diese Eigenschaften noch dazu mit einem hohen Ertrag. Auf diesem Ertragsniveau gibt es keine andere B-Sorte mit einer vergleichbaren Fusariumtoleranz. SPORTSMAN bietet angesichts der verschärften DON-Grenzwerte beste Vermarktungssicherheit! Durch seine hohe Saatzeitflexibilität eignet sich SPORTSMAN für alle Saattermine. Die Einstufung im Rohprotein liegt für einen B-Weizen im gehobenen Bereich, die Fallzahl ist auf gutem Niveau stabil. Also: Säen, Düngen, Ernten, Kassieren!

Pflegeleichte Wintergerste mit ausgezeichneter Kornqualität
Die mehrzeilige, mittelspät reifende Wintergerste STELLA zeichnet sich durch ihre Robustheit aus: Hohe Stroh- und Halmstabilität kombiniert mit hoher Gesundheit und ausgezeichneten Ertrag (APS 7/7) sowie einer top Kornqualität. Hier ist neben hohen bis sehr hohen Marktware- und Vollgersteanteilen das sichere hl-Gewicht (APS 6) hervorzuheben. STELLA erreicht auch unter schwierigen Bedingungen die vom Handel geforderten Werte. Bei der Gesundheit stechen die phänomenalen Resistenzen gegen Mehltau und Zwergrost hervor, wobei sich Rhynchosporium und die schwer bekämpfbare Ramularia ebenfalls auf einem mittleren bis hohen Resistenzniveau befinden; die zwischen den Sorten nur schwach differenzierende Resistenz gegen Netzflecken liegt auf mittlerem Niveau. Darüber hinaus ist STELLA bereits in Polen zugelassen, wo sie ihre gute Winterfestigkeit unter Beweis stellte. Zusammenfassend kann STELLA als klimastabile, robuste Sorte mit hohen Erträgen und ausgezeichneter Kornqualität beschrieben werden.

Körnertriticale mit hoher Trockentoleranz
Der langstrohige, mittelspät reifende Körnertriticale TRIMOBE zeichnet sich durch eine erstklassige Blatt- und Ährengesundheit sowie hohe bis sehr hohe Erträge (APS 8/7) aus. Insbesondere unter Trockenheit kann TRIMOBE seinen Ertragsvorteil gegenüber den am Markt befindlichen Sorten voll ausspielen. Bei den Blattkrankheiten sticht seine hohe bis sehr hohe Resistenz gegen Mehltau sowie Gelb- und Braunrost hervor. TRIMOBE erreicht darüber hinaus sichere, hohe Hektolitergewichte, was dem Landwirt oder dem Handel teuren Siloraum spart.

Frühschnitt-Triticale mit hohen Trockenmasseerträgen
MAIKÖNIG PZO ergänzt das innovative Frühschnitt-Triticale Segment der I.G. Pflanzenzucht um eine weitere, ertragsstarke und frühe Sorte. Der Vorteil gegenüber Grünschnittroggen liegt in besserer Standfestigkeit und höheren Futterwerten. MAIKÖNIG PZO erzielt besonders im Süden überdurchschnittliche Erträge. MAIKÖNIG PZO – im Mai ernten und Zweitfrucht anbauen. Ideal für Milchvieh-, Rindermast- und Biogasbetriebe.