home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Ein hochflexibler Doppelnutzer, zwei ertragsstarke Silomaissorten: Erfolg für KWS bei den Sortenzulassungen


Einbeck, Germany
February 20, 2025

Das Bundessortenamt lässt mit KWS AVESO einen frühen Doppelnutzer zu. Abgerundet wird dies durch die zwei ertragsstarken Silomaissorten KWS BURANO und KWS RIBONO.

Verschiedene Betriebsformen, unterschiedliche Umwelt- und Anbaubedingungen sowie natürlich persönliche Vorzüge eines jeden Betriebsleiters: Bei der Sortenwahl für Mais gibt es eine große Bandbreite an Anforderungen. Daher sind die diesjährigen Neuzulassungen eine Bereicherung des Maisportfolios. KWS AVESO ist ein früher und äußerst flexibler Doppelnutzer, KWS BURANO ein mittelfrüher Hochertrags-Silomais mit Druschoption, bei KWS RIBONO handelt es sich um einen großrahmigen, massebetonten Silomais am Ende der mittelfrühen Reifegruppe. Alle drei Sorten werden im kommenden Anbaujahr auch in den Landessortenversuchen Silomais früh beziehungsweise mittelfrüh deutschlandweit geprüft. KWS AVESO wird darüber hinaus auch in vielen Landessortenversuchen für Körnermais vertreten sein.

KWS AVESO (S 200 / K 200) überzeugt durch einen überdurchschnittlichen Stärkegehalt mit besonders guten Qualitäten und einer ausgesprochen guten Verdaulichkeit. Die hohe Ertragsleistung in allen Nutzungsrichtungen machen ihn zu dem absoluten Doppelnutzer mit höchster Flexibilität bis zur Ernte.

KWS BURANO (S 240 / K 230) besticht mit seiner breiten Anbaueignung und einem homogenen Erscheinungsbild. Er liefert bei guter Standfestigkeit und einer gesunden Restpflanze hohe bis sehr hohe Silomaiserträge. Optional ist er durch eine Druschoption auch als Körnermais nutzbar.

KWS RIBONO (S 250 / K 270) steht als großrahmiger Silomais am Ende der mittelfrühen Reifegruppe. Die länger grün bleibende Restpflanze sorgt für ein breites Erntefenster. Besonders in der Biogasproduktion und massebetonten Milchviehfütterung überzeugt er durch hohe bis sehr hohe GTM-, Energie- und Biogaserträge.

Weitere interessante Sorten stehen zudem in den EU-Prüfungen – im mittelfrühen Silomais unter anderem HERCULIO (ca. S 230) und KWS NORENTO (ca. S 230 / ca. K 220). Insbesondere HERCULIO zeigte in den KWS Exaktversuchen 2023 und 2024 sehr starke Leistungen. In den EU-Prüfungen Körnermais im mittelspäten Segment zeigte die Dent x Dent Sorte KWS ARTESIO (ca. K 270) 2024 ebenfalls vielversprechende Ergebnisse.

Weitere Informationen zu unseren Maissorten finden Sie hier: KWS Mais - Maissaatgut - KWS SAAT | kws.de

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: February 20, 2025

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved