home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Erbse – Die unterschätzte Alleskönnerin der Landwirtschaft


Germany
January 31, 2025

Der Anbau von Erbsen bietet Landwirten zahlreiche Vorteile.  Als eine der wichtigsten Hülsenfrüchte Europas werden Erbsen wegen ihres hohen Futterwertes und ihres positiven Einflusses auf die Bodenqualität geschätzt.


 

Warum die Erbse anbauen?

Die Erbse ist eine wertvolle Leguminose, die verschiedene Vorteile für den Landwirt mit sich bringt:

Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit: Erbsen sind Leguminosen, die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft zu binden und diesen im Boden zu fixieren. Dadurch wird eine N-Düngung überflüssig und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessert. Für Landwirte bedeutet dies geringere Kosten für Düngemittel und eine langfristige Verbesserung der Bodengesundheit.

Wertvolle Fruchtfolge: Die Integration von Erbsen in die Fruchtfolge bricht Infektionsketten in getreidelastigen Fruchtfolgen und reduziert so den Krankheitsdruck. Durch die Anreicherung des Bodens mit Stickstoff und die Reduzierung von Schädlingen und Krankheiten profitieren nachfolgende Kulturen wie Getreide, was zu deutlichen Mehrerträgen und einer stabileren Produktion führt.

Wirtschaftliche Vorteile: Erbsen können zu verschiedenen Zwecken genutzt werden, als Tierfutter, in der menschlichen Ernährung oder als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie.


 

Was ist beim Anbau von Erbse zu beachten?

Standort und Boden: Erbsen bevorzugen einen sonnigen, gut durchlüfteten Standort mit lockerem, humusreichem Boden. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral (pH 6-7) sein.

Aussaat: Die Aussaat erfolgt im März/April, wenn keine Frostgefahr mehr besteht (Fröste bis ca. -4 °C werden vertragen). Die Samen werden 4-6 cm tief (auf frostgefährdeten Standorten bis zu 8 cm) in Reihen mit 10-18cm Abstand gesät. Die Aussaatstärke beträgt auf guten Standorten 70-90 Körner/m², auf trockenen Standorten 80-100 Körner/m².

Wasserbedarf: Erbsen benötigen während der Keimung und des Wachstums ausreichend Wasser, allerdings keine Staunässe.

Düngung: Auf eine ausreichende Versorgung mit Phosphor, Kalium und Magnesium ist zu achten. Eine Kalkung sollte auf sauren Böden erfolgen, da dort die Stickstoffbindung der Knöllchenbakterien vermindert ist. Eine Stickstoffdüngung ist nicht erforderlich.

Ernte: Die Ernte sollte bei einer Kornfeuchte zwischen 15 und 20 % erfolgen. Die Samen sollten langsam auf einen Wassergehalt von 14 % getrocknet werden, oftmals reicht hierzu eine Kaltbelüftung. Das Schneidwerk des Mähdreschers sollte mit einem Ährenheber und Seitenmessern ausgestattet sein. Um Kornverletzungen und Bruchkorn zu vermeiden, ist die Trommeldrehzahl möglichst gering zu halten und der Dreschkorb weit zu öffnen, wobei das Gebläse stark einzustellen ist.

Pflanzenschutz: Unkräuter und Ungräser können durch die Anwendung von VA Herbiziden und Gramminiziden oder durch den Einsatz von Hacke und Striegel bekämpft werden. Eine mind. 5-jährige Anbaupause vermindert das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. Der Einsatz von Insektiziden erfolgt nach Indikation. Fungizide sind in der Regel nicht notwendig.

Empfohlene Erbsen‑Sorte der I.G. Pflanzenzucht

COSMOS ist bereits in Frankreich zugelassen, wo sie in den Offizialprüfungen (2021/2022) den ersten Platz in Ertrag und Rohproteinertrag erreichte. Die gelbe Futtererbse COSMOS belegte im offiziellen EU-Sortenversuch in Deutschland in den Jahren 2023/2024 Platz eins und übertraf die Verrechnungssorte Astronaute um 1 % im Ertrag und um 3 % im Proteinertrag. COSMOS wurde für die Aufnahme in die Landessortenversuche empfohlen.

„Wir freuen uns sehr, den Landwirten mit COSMOS eine neue Erbsensorte mit großem Potenzial anbieten zu können“, sagt Dr. Mathias Gemmer, Produktmanager Getreide & Leguminosen der I.G. Pflanzenzucht.

Die Erbsensorte COSMOS der I.G. Pflanzenzucht ist ab sofort erhältlich.

 



More news from: I.G. Pflanzenzucht GmbH


Website: http://www.ig-pflanzenzucht.de

Published: January 31, 2025

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved