München, Deutschland
29. August 2024
Das Agrar- und Forschungsunternehmen zeigt, wie gelebte Zusammenarbeit zwischen Innovationsentwicklung und LandwirtInnen in Brandenburg zum Erfolg und Verständnis führen kann.
Seit 25 Jahren pflegen Corteva Agriscience Deutschland und die Agrargenossenschaft Uckermark agrar eG in Göritz eine enge Zusammenarbeit in der Züchtung neuer Winterrapssorten. In der malerischen Uckermark im Land Brandenburg werden hier auf etwa 6 Hektar rund 2.500 Parzellen als Versuchsflächen genutzt. Die Versuchsreihen bilden die Grundlage für die Entwicklung leistungsstarker und wettbewerbsfähiger Hybriden (wie z.B. PT303, PT322 und PT314).
Diese langjährige Kooperation ist ein herausragendes Beispiel für eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Anwendung im landwirtschaftlichen Betrieb und der Forschung. Die Kombination aus positiven klimatischen Standortfaktoren in Göritz und der Langfristigkeit der Partnerschaft resultiert in hohen Erträgen und Robustheit der Pflanzen.
Der Betrieb von Geschäftsführer Robert Schulz baut auf insgesamt 600 Hektar Raps sowie 500 Hektar Mais an. Diese Anbauverhältnisse sind typisch für die Region und ermöglichen es Corteva Agriscience, die Sorten unter realen Bedingungen zu testen und zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit bei der Auswahl der Anbauflächen und den Feldarbeiten ermöglicht es der Agrargenossenschaft, stets die neuesten Sorten zu nutzen.
Die Uckermark ist eine von drei Regionen in Brandenburg, die sich auf die Züchtung und Entwicklung neuer Sorten spezialisiert haben. Die Ergebnisse der Züchtungsarbeit in Göritz finden nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen Anwendung und tragen so zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Forschungsergebnisse bei.
„Es braucht eine enge Abstimmung und gegenseitiges Vertrauen, um die Durchführung von Feldversuchen zu ermöglichen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung neuer, zukunftsfähiger Sorten“, sagte Rudolf Fuchs, Geschäftsführer DACH Corteva Agriscience, bei der Ehrung auf dem Betriebsgelände der Agrargenossenschaft Uckermark agrar eG Göritz am 21. August 2024. „Mit konkreten Versuchs- und Ernteergebnissen aus dieser Region lässt sich die Anwendung von Produkten an der Vegetation über das ganze Landwirtschaftsjahr ideal veranschaulichen.