home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Legume Hub SWISS: Alles über Proteinpflanzen auf der Schweizer Wissensplattform


Frick, Switzerland
July 26, 2023


 

Lupine
Zu Proteinpflanzen wie dieser Weissen Lupine sind alle Informationen auf Legume Hub SWISS gebündelt. (Foto: FiBL, Thomas Alföldi)

 

Hülsenfrüchte sind wertvolle Proteinlieferanten für Mensch und Tier. Doch es gibt noch viel zu lernen in Sachen Anbau und Verarbeitung von Hülsenfrüchten. Deshalb liefert die Webseite Legume Hub SWISS – massgeschneidert für die Schweiz – Informationen für alle, die mit Proteinpflanzen arbeiten: Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Industrie, Handel, Wissenschaft und Politik. Die Webseite entstand in Partnerschaft zwischen dem FiBL Schweiz, dem Strickhof, der Getreidezüchtung Peter Kunz und Donau Soja.


 

Leguminosenfeld mit Menschen
Termine wie Feldtage, Flurgänge, Workshops oder Kurse finden sich auf der Plattform Legume Hub SWISS. (Foto: FiBL, Matthias Klaiss)

 

Menschen und Tiere benötigen Proteine in der Nahrung. Sie sind ein Grundbaustein des Lebens. Hier leisten Hülsenfrüchte – auch Leguminosen genannt – als pflanzliche Proteinquellen einen wichtigen Beitrag zu gesunder und nachhaltiger Ernährung. Das Wissen zu Anbau und Verarbeitung muss jedoch in der Schweiz noch weiter ausgebaut werden. Das ist das Ziel der neuen Hülsenfrucht-Plattform Legume Hub SWISS. Die Plattform ist ab sofort online verfügbar.

Die auf der Seite angebotenen Informationen sind essentiell, denn es ist nicht ganz einfach, Hülsenfrüchte erfolgreich anzubauen, zu verarbeiten und zu vermarkten. Es braucht krankheitsresistente Sorten und Wissen darüber, wie man sie standortgerecht anbaut; das Erntegut muss den Qualitätsanforderungen der Verarbeitung entsprechen und zu den Bedürfnissen des Marktes passen. Für all das sind neben der Wissensvermittlung auch Erfahrung, Forschung und politische Massnahmen nötig.


 

Hand mit Leguminosen über einem Sack
Alles über Hülsenfrüchte auf dem Markt und in der Verarbeitung findet sich auf der Website Legume Hub SWISS. (Foto: FiBL, Matthias Klaiss)

 

Legume Hub SWISS – massgeschneiderte Inhalte für die Schweiz

Die neue Plattform bietet Informationen zu:  

  • Anbau, Sortenwahl und Sortenzüchtung von Ackerbohne, Erbse, Lupine, Luzerne und Sojabohne
  • Markt, Qualitätssicherung, Verarbeitung, Sammelstellen und Mühlen
  • Richtlinien, Verordnungen und Weisungen zum Anbau und der Verarbeitung von konventionellen und biologischen Körnerleguminosen
  • anstehenden Veranstaltungen zum Thema Körnerleguminosen, vom Saatgut bis zur Konsumentin und zum Konsumenten
  • Netzwerk Protein Power
  • internationalen Projekten und Erkenntnissen dank der Einbettung in der europäischen Plattform Legume Hub

Mit Lupinen nahm alles seinen Anfang

Der Vorgänger von Legume Hub SWISS war die kleinere Plattform LupINNO, die sich denselben Fragen widmete, jedoch nur auf Lupinen bezogen. Bald war klar, dass auch bei anderen Leguminosen Informationsbedarf besteht. Legume Hub SWISS deckt den kompletten Wissens- und Austauschbedarf rund um Leguminosen ab.

Das Projekt, in dem die Idee der Webseite entwickelt wurde, ist vom Bundesamt für Landwirtschaft gefördert und heisst LupINNO SUISSE. Es soll dazu beitragen, innovativen, pflanzenbasierten und proteinreichen Lupinenprodukten aus einer nachhaltigen, regionalen Landwirtschaft in der Schweiz zum Durchbruch zu verhelfen. Wichtige Projektinhalte sind die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette und die Abschätzung des Marktpotentials. Zudem werden Lupinensorten entwickelt, die tolerant gegen die Blattkrankheit Anthraknose sind und gleichzeitig wenig giftige Alkaloide produzieren.

Im Rahmen des Projektes wurde neu das Merkblatt "Alkaloidanalyse bei Lupinen -Voraussetzungen für die Lebensmittelproduktion" entwickelt und ist ab sofort auf der Webseite Legume Hub SWISS kostenlos verfügbar.

Links

Förderer

  • Bundesamt für Landwirtschaft BLW der Schweizerischen Eidgenossenschaft

 



More news from: FIBL (Research Institute of Organic Agriculture)


Website: http://www.fibl.ch

Published: July 27, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved