home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bayer opens first Co.Lab Life science incubator in Cambridge, Massachusetts
Bayer eröffnet ersten Inkubator für Biowissenschaften in Cambridge, USA


Berlin, Germany, Boston-Cambridge, Massachusetts, USA
May 5, 2023

  • Global Bayer Co.Lab network of life science incubators established to accelerate innovation and foster collaborations within vibrant biotech ecosystems
  • U.S. flagship location opening in Cambridge, MA, encompasses state-of-the-art laboratories and collaborative working space designed specifically to support entrepreneurs focused on developing the next generation of cell and gene therapies
  • Bayer’s Co.Lab Cambridge co-located with the Bayer Research and Innovation Center (BRIC), BlueRock Therapeutics, and Leaps by Bayer, allowing for direct access to Bayer’s experts
  • Investment part of Bayer’s continued strategic investment in the U.S.

Bayer AG yesterday announced the inauguration of its new life science incubator dubbed “Co.Lab Cambridge” located in Kendall Square in Cambridge, U.S.. Bayer’s Co.Lab Cambridge is specifically designed to support cutting-edge cell and gene therapies (CGT) entrepreneurs with access to Bayer’s enterprise wide expertise in addition to state-of-the art laboratory and office space.

“The opening of our Co.Lab Cambridge in the same location as the Bayer Research and Innovation Center will create an exceptional interdisciplinary community. Its residents will benefit from the direct vicinity of industry-leading CGT pioneers, global research, development, manufacturing, and investment know-how,” said Friedemann Janus, acting head of Business Development and Open Innovation, Bayer Pharmaceuticals. “Co.Lab Cambridge offers the rich ecosystem that early-stage life science entrepreneurs need to pursue potential life-changing discoveries for the future of healthcare and sustainably grow their businesses.”

Cambridge represents a strategic innovation ecosystem for Bayer to accelerate the development of the company’s early-stage CGT solutions that address significant unmet medical needs. The Co.Lab Cambridge can accommodate life-science start-ups focused on CGT innovations in its 26,000 square-feet facility operated by LabCentral, Inc.. It benefits from the CGT expertise at the BRIC, and the unique Kendall Square ecosystem with over 50 of the world’s leading pharma companies, Harvard and MIT affiliate research institutions and top-tiered venture capital and innovation offices. Bayer will not only provide Co.Lab Cambridge residents access to expertise and proximity to CGT and innovation pioneers, it may also offer the opportunity to utilize Bayer’s cell therapy manufacturing programs and offer access to expertise related to industry-leading technologies.

“I am thrilled to see this new life science incubator coming to Cambridge and Bayer recognizing our community as the perfect place to harness cutting edge research and entrepreneurship,” said State Senator Sal DiDomenico. “This investment will expand business opportunities, spur economic development, create more jobs for my district, and will emphasize Cambridge’s importance as an international life science hub.”

“I want to congratulate Bayer on the grand opening of Bayer’s Co.Lab in Cambridge,” said State Representative Daniel Ryan. “This flagship life science incubator, through the strength and ingenuity of the Bayer company, will forward critical research in the cell and gene therapy space. I look forward to working with Bayer throughout my district.”

The Co.Lab incubator global network targets some of the world’s leading innovation hotspots. Bayer Co.Labs will be strategically located in Berlin, Cambridge and Japan with planned expansion in China to support and accelerate the scientific breakthroughs of entrepreneurs. While they may choose to remain independent, the resident companies will not only benefit from the large-scale laboratory and office infrastructure but will also have access to Bayer's global expertise and research network. All Co.Lab residents have the opportunity to engage, exchange and share their experience and ideas across the international locations.



Bayer eröffnet ersten Inkubator für Biowissenschaften in Cambridge, USA

  • Aufbau eines weltweiten, auf Biowissenschaften fokussierten Inkubatoren-Netzwerks unter dem Namen „Bayer Co.Lab“
  • Ziel, Innovationen zu beschleunigen und Kooperationen in dynamischen Biotech-Ökosystemen zu fördern
  • Erster Standort in Cambridge, MA, USA mit hochmodernen Labor- und Büroräumen eröffnet
  • Unterstützung von Unternehmern zur Entwicklung der nächsten Generation von Zell- und Gentherapien
  • Bayers „Co.Lab“ Cambridge gemeinsam mit BlueRock Therapeutics und Leaps by Bayer im „Bayer Research and Innovation Center“ (BRIC) untergebracht und ermöglicht direkten Zugang zu Bayer-Experten
  • Investition ist Teil der strategischen Investitionen von Bayer in den USA 

Die Bayer AG gab gestern die Eröffnung ihres neuen Inkubators „Co.Lab Cambridge“ am Kendall Square in Cambridge, MA, USA, bekannt. Ziel des Co.Lab Cambridge ist es, Jungunternehmern im Bereich der Zell- und Gentherapien (CGT) Zugang zur globalen Branchenerfahrung des Unternehmens sowie zu hochmodernen Labor- und Büroflächen zu bieten.

„Mit der Eröffnung unseres Co.Lab Cambridge am selben Standort wie dem Bayer Research and Innovation Center schaffen wir eine außergewöhnliche interdisziplinäre Gemeinschaft. Die Startups können hier von der unmittelbaren Nähe zu branchenführenden CGT-Pionieren sowie von der globalen Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Investitions-Expertise profitieren“, sagte Friedemann Janus, kommissarischer Leiter von Business Development und Licensing/Open Innovation bei Bayer Pharmaceuticals. „Co.Lab Cambridge bietet Jungunternehmern eine einzigartige Umgebung, die es ihnen ermöglicht potenziell lebensverändernde Entdeckungen für die Zukunft des Gesundheitswesens zu machen und ihre Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.“

Zur Beschleunigung von CGT-Ansätzen in der frühen Phase der Entwicklung, mit denen das Unternehmen den erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf adressieren möchte, stellt Cambridge (USA) für Bayer ein strategisches Innovations-Ökosystem dar. Das Co.Lab Cambridge kann Startups aus dem Bereich der Biowissenschaften beherbergen, die sich auf CGT-Innovationen fokussieren. Die über 24.000 Quadratmeter große Einrichtung wird von LabCentral, Inc. betrieben. Des Weiteren profitiert Co.Lab Cambridge von der CGT-Expertise des BRIC und dem einzigartigen Umfeld am Kendall Square mit über 50 weltweit führenden Pharmaunternehmen, den mit Harvard und dem MIT verbundenen Forschungseinrichtungen sowie hochrangigen Risikokapital- und Innovationsbüros. Bayer wird den Mietern des Co.Lab Cambridge nicht nur Zugang zu branchenführendem Fachwissen und Nähe zu CGT- und Innovationspionieren ermöglichen, sondern kann auch Zugang zu Bayers Zelltherapie-Fertigungsprogrammen und Expertise anbieten.

„Ich freue mich sehr, dass dieser neue Inkubator nach Cambridge kommt und dass Bayer unsere Gemeinde als den perfekten Ort erachtet, um Spitzenforschung und Unternehmertum voranzutreiben“, sagte Senator Sal DiDomenico. „Bayers Investition wird neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, die wirtschaftliche Entwicklung voranbringen, mehr Arbeitsplätze für meinen Distrikt schaffen und die Bedeutung von Cambridge als internationalem Zentrum für Biowissenschaften unterstreichen.“

„Ich möchte Bayer zur Eröffnung des Co.Lab in Cambridge gratulieren“, sagte Daniel Ryan, Mitglied des Repräsentantenhauses. „Dieser Vorzeige-Inkubator für Biowissenschaften wird durch die Stärke und den Einfallsreichtum des Unternehmens Bayer wichtige Forschung im Bereich der Zell- und Gentherapie fördern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bayer in meinem Distrikt.“

Das globale Netzwerk der Co.Lab-Inkubatoren ist auf einige der weltweit führenden Innovations-Hotspots verteilt. Sie werden strategisch in Berlin, Cambridge und Japan angesiedelt sein und sollen auch nach China expandieren, um wissenschaftliche Durchbrüche von Jungunternehmern zu unterstützen und zu beschleunigen. Die Startups bewahren ihre Unabhängigkeit, profitieren aber gleichzeitig nicht nur von der groß angelegten Labor- und Büroinfrastruktur, sondern auch von dem Zugang zu Bayers Forschungsnetzwerk. Alle Co.Lab-Mieter haben die Möglichkeit, sich zu engagieren, auszutauschen und ihre Erfahrungen und Ideen an den internationalen Standorten zu teilen.

 



More news from: Bayer AG


Website: http://www.bayer.com

Published: May 5, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved