Leverkusen, Germany
April 3, 2023
- Experts from different academic disciplines to provide broad external perspective and guidance on complex bioethical questions related to emerging life science technologies
- Bayer is committed to using new technologies in ethically responsible manner across all its divisions for the benefit of patients, customers and environment
(From left to right) Sir Jonathan Montgomery, Jonathan D. Moreno, Insoo Hyun, Gry Hasselbalch, I. Glenn Cohen, Andreas Kurtz, Julian Savulescu, Anne Muigai and Carolina Aguerre at the first in-person meeting of the Bayer Bioethics Council in Berlin (Sonny Ramaswamy was missing).
Bayer AG has established a Bioethics Council consisting of internationally renowned experts, to provide broad independent perspective and guidance on current bioethical questions, particularly with regard to the development of new biotechnological and artificial intelligence based solutions. Bayer is committed to using emerging technologies in an ethically responsible way as part of its business and R&D activities across all its divisions. The Bioethics Council will maintain regular dialogue with Bayer leadership on the implementation and long-term development of Bayer’s Bioethics Policy.
“I am very pleased that we have been able to attract a diverse group of world-leading ethics experts – from the fields of biotechnology, health care and artificial intelligence, among others – to join Bayer’s Bioethics Council,” said Dr. Michael Devoy, Chief Medical Officer of Bayer’s Pharmaceuticals Division. “Their expertise provides us with guidance on complex bioethical issues. Innovations in life sciences can raise ethical questions that society needs to discuss. In the interest of transparency, we deem it important to include a societal perspective early in our research and product development process through the external Bioethics Council,” he added.
To this end, the Bioethics Council focuses, among others, on the further development and implementation of Bayer’s Bioethics Policy. This policy represents a company-wide ethical framework for decisions relevant to R&D innovations in the life sciences. It covers medical topics, bioengineering, and artificial intelligence. The Bioethics Policy specifically gives guidance on issues related to the discovery, development, production and application of treatments and therapies to promote human health, and in agricultural products and services.
“Innovations in the life sciences will fundamentally change our health and nutrition systems in the future,” said Dr. Monika Lessl, Head of Corporate R&D and Social Innovation at Bayer AG. “We are aware of our responsibility as a research company and therefore want to actively participate in the further development of bioethical standards in dialogue with society. Exchange with external experts is essential for this,” she emphasized.
Dr. Axel Trautwein, Head of Regulatory Science at Bayer Crop Science, added: “Developing innovations in the life sciences, particularly in biotechnology, inevitably requires a thorough assessment of the ethical implications for people and the environment. Bayer wants to raise and uphold high bioethical standards throughout its operations – with the help of the Bioethics Council. Being transparent about our approach and our progress in this process is the cornerstone of all our efforts in building a solid ethical framework for our business.”
The Bioethics Council convenes twice a year. In addition, the experts offer support on specific questions, either individually or in small teams. The Council is designed in several ways to safeguard the independence of its members. The experts provide external independent advice and do not represent Bayer or its operations.
The Council currently has ten members. Bayer will regularly report on its work.
Members of the Bayer Bioethics Council are:
Carolina Aguerre, Professor of Humanities and Social Sciences, Universidad Católica del Uruguay
I. Glenn Cohen, Professor of Law and Faculty Director, Petrie-Flom Center for Health Law Policy, Biotechnology & Bioethics, Harvard Law School
Gry Hasselbalch, PhD, Independent scholar
Insoo Hyun, Director of the Center for Life Sciences and Public Learning, Boston Museum of Science
Andreas Kurtz, Head of the Human Pluripotent Stem Cell Registry (hPSCreg, former European Human Embryonic Stem Cell Registry)
Sir Jonathan Montgomery, Professor of Health Care Law, University College London
Jonathan D. Moreno, Professor of Medical Ethics & Health Policy and of the History & Sociology of Science, University of Pennsylvania
Anne Muigai, Professor of Genetics and Deputy Vice Chancellor of Academic Affairs and Research at the National Defence University-Kenya
Sonny Ramaswamy, President of the Northwest Commission on Colleges and Universities in Redmond, WA, USA
Julian Savulescu, Chen Su Lan Professor in Medical Ethics at the National University of Singapore
You will find further information about the external Bioethics Council at
The Bayer Bioethics Council | Bayer Global.
Bayer richtet Bioethics Council ein
- Experten aus verschiedenen akademischen Disziplinen bieten eine breite externe Perspektive und beraten zu komplexen bioethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Life-Science-Technologien
- Bayer hat sich verpflichtet, neue Technologien ethisch verantwortungsvoll in allen Unternehmensbereichen zum Wohl von Patienten, Kunden und der Umwelt zu nutzen
Die Bayer AG hat einen aus weltweit führenden Experten bestehenden Bioethics Council eingerichtet. Er soll eine umfassende unabhängige Perspektive und Beratung zu aktuellen bioethischen Themen ermöglichen, die sich insbesondere im Zuge der Entwicklung von neuen biotechnologischen und auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen ergeben. Bayer hat sich dazu verpflichtet, neue Technologien ethisch verantwortungsvoll in den Geschäfts-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aller Unternehmensbereiche zu nutzen. Der Bioethics Council wird einen regelmäßigen Dialog mit dem Management von Bayer über die Umsetzung und langfristige Weiterentwicklung der Bioethik-Richtlinie des Unternehmens führen.
„Ich freue mich sehr, dass wir eine diverse Gruppe weltweit führender Ethik-Experten – unter anderem aus den Bereichen Biotechnologie, Gesundheit und Künstlicher Intelligenz – für den Bioethics Council von Bayer gewinnen konnten“, sagte Dr. Michael Devoy, Chief Medical Officer der Bayer-Division Pharmaceuticals. „Ihre Expertise ermöglicht uns Orientierung bei komplexen bioethischen Fragestellungen. Innovationen in den Life Sciences können zu ethischen Fragestellungen führen, die in der Gesellschaft diskutiert werden müssen. Im Sinne der Transparenz ist es uns wichtig, mit dem externen Bioethics Council die Perspektive der Gesellschaft frühzeitig in unseren Produktentwicklungsprozess einzubinden.“
Der Bioethics Council befasst sich unter anderem mit der Bioethik-Richtlinie der Bayer AG und berät zu ihrer Weiterentwicklung und Umsetzung. Diese ist ein unternehmensweites ethisches Rahmenwerk für Entscheidungen, die für Innovationen in Forschung und Entwicklung in den Life Sciences getroffen werden müssen. Die Richtlinie umfasst medizinische Themen, Bioengineering sowie Fragen zur Künstlichen Intelligenz. Dabei gibt sie insbesondere Empfehlungen für Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Behandlungsformen und Therapien für die menschliche Gesundheit sowie für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen.
„Innovationen in den Life Sciences werden zukünftig unsere Gesundheits- und Ernährungssysteme grundlegend verändern“, sagte Dr. Monika Lessl, Leiterin des Bereichs Corporate R&D and Social Innovation der Bayer AG. „Wir sind uns unserer Verantwortung als Forschungsunternehmen bewusst und möchten daher im Dialog mit der Gesellschaft aktiv an der Weiterentwicklung bioethischer Standards mitwirken. Der Austausch mit externen Experten ist hierfür essenziell.“
Dr. Axel Trautwein, Leiter Regulatory Science bei Bayer Crop Science, fügte hinzu: „Die Entwicklung von Innovationen in den Life Sciences, insbesondere in der Biotechnologie, erfordert eine gründliche Bewertung der ethischen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Bayer will – mit Hilfe des Bioethics Council – die hohen bioethischen Standards in allen Geschäftsbereichen stärken und aufrechterhalten. Unseren Ansatz und unsere Fortschritte in diesem Prozess transparent zu kommunizieren, ist die Voraussetzung dafür, einen angemessenen bioethischen Rahmen für unser Geschäft zu schaffen.“
Der Bioethics Council kommt zweimal im Jahr zu Beratungen zusammen. Darüber hinaus unterstützen die Experten bei spezifischen Themen bzw. Fragestellungen individuell oder in kleinen Teams. Der Bioethics Council ist in mehrfacher Hinsicht so konzipiert, dass die Unabhängigkeit seiner Mitglieder gewährleistet ist. Die Experten beraten unabhängig und repräsentieren weder Bayer noch dessen Aktivitäten.
Der Bioethics Council umfasst aktuell zehn Mitglieder. Bayer wird regelmäßig über die Arbeit des Bioethics Council berichten.
Die Mitglieder des externen Bioethics Council sind:
Carolina Aguerre, Professorin für Geistes- und Sozialwissenschaften, Universidad Católica del Uruguay
I. Glenn Cohen, Professor der Rechtswissenschaften und Fakultätsdirektor, Petrie-Flom Center for Health Law Policy, Biotechnology & Bioethics, Harvard Law School
Gry Hasselbalch, PhD, unabhängige Wissenschaftlerin
Insoo Hyun, Direktor des Center for Life Sciences and Public Learning, Boston Museum of Science
Andreas Kurtz, Leiter des Registers für Embryonale Pluripotente Stammzellen (hPSCreg, früher Europäisches Register für Menschliche Embryonale Stammzellen)
Sir Jonathan Montgomery, Professor für Health Care Law, University College London
Jonathan D. Moreno, Professor für Medizinethik und Gesundheitspolitik sowie Wissenschaftsgeschichte und -soziologie an der University of Pennsylvania
Anne Muigai, Professorin für Genetik und Deputy Vice Chancellor für akademische Angelegenheiten und Forschung an der National Defence University-Kenia
Sonny Ramaswamy, Präsident der Northwest Commission on Colleges and Universities in Redmond, WA, USA
Julian Savulescu, Chen Su Lan Professor für Medizinethik an der National University of Singapore
Weitere Informationen zum externen Bioethics Council finden Sie unter
Der Bayer Bioethics Council | Bayer Global.