home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Zulassungen neuer KWS Winterweizen- und Hybridroggensorten: Gute Erträge auch bei Trockenstress


Einbeck, Germany
March 27,.2023

Der Züchtungsfortschritt der neu zugelassenen KWS Sorten zeigt sich in verbesserter Krankheits- sowie Trockentoleranz und – beim Hybridroggen – in der starken Mutterkornabwehr. Auch ein reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist mit der neuen Genetik möglich und bietet insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Nachhaltigkeitsziele zukunftsorientierte Lösungen.

 

Versuchsfeld Versuchsfeld
 

KWS MINTUM komplettiert das Portfolio von KWS Getreide im früheren Weizensegment. Insbesondere in Zeiten von ausgeprägten Frühsommertrockenheiten haben frühere Weizensorten gezeigt, dass sie besser abschneiden. Der neue B-Weizen ist ein frühzeitiger Winterweizen mit einem ansprechenden Gesundheitsprofil. Bemerkenswert sind hier die guten Resistenzen gegen Gelb- und Braunrost – Erkrankungen, die in den letzten Jahren zugenommen haben. KWS MINTUM besitzt das Pch1-Resistenz-Gen und ist somit gering anfällig gegen Halmbruch. Durch seine gute Eignung als Stoppelweizen, kombiniert mit der sehr guten Ährengesundheit und der Frohwüchsigkeit, ist KWS MINTUM im Herbst auch ideal als Folgefrucht nach einem späten Silo- oder Körnermais oder nach dem Zuckerrübenanbau geeignet. Der Kompensationstyp steht zur Ernte 2023 in nahezu allen Landessortenversuchen, mit Ausnahme von Baden-Württemberg, und im Bundessortenversuch.

Hybridroggensorten mit PollenPLUS-Technologie

Bei der Herabsenkung der Mutterkornwerte zum 1. Juli 2024 profitieren sämtliche KWS Hybridroggensorten von der PollenPLUS-Technologie und der damit verbundenen geringen Anfälligkeit für Mutterkorn.

Der neu zugelassene Winterhybridroggen KWS EMPHOR überzeugt vor diesem Hintergrund mit seinen agronomischen Eigenschaften der Mutterkorn- und Braunrostabwehr. Hervorzuheben ist jedoch seine Trockentoleranz. KWS EMPHOR liefert enorme Erträge auch unter trockenen Bedingungen – interne Versuche von KWS bestätigen das. Die gute Standfestigkeit erlaubt einen reduzierten Einsatz von Wachstumsreglern.

Des Weiteren steht mit der Neuzulassung von KWS BARIDOR zur kommenden Aussaat eine Winterhybridroggensorte zur Verfügung, die in der Kombination aus Kornertrag und Blattgesundheit einen neuen Maßstab setzt.

KWS ALLOCATOR ist eine echte Innovation: Als erstes Unternehmen weltweit bietet KWS einen Sommerhybridroggen an. Das breite Aussaatsaatfenster vom Spätherbst bis in den Frühling bietet dem Landwirt ein hohes Maß an Flexibilität. „Der Landwirt profitiert klar von der großen Aussaatflexibilität, insbesondere bei späträumenden Vorfrüchten“, sagt KWS Produktmanagerin Sabrina Heldt.

Weitere Informationen zu den KWS Getreidesorten finden Sie hier

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: March 27, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved