home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bill Anderson to become CEO of Bayer AG
Bill Anderson wird Vorstandsvorsitzender der Bayer AG


Leverkusen, Germany
February 8, 2023



Bill Anderson

 

The Supervisory Board of Bayer AG has appointed Bill Anderson to become CEO of Bayer, effective June 1, 2023. He will join Bayer as a member of the Board of Management on April 1, 2023. Bill Anderson was elected unanimously after a thorough selection process which began mid last year. Werner Baumann (60), current CEO of Bayer, will work closely with him on a smooth transition before retiring from Bayer after 35 years of service at the end of May 2023.

Bill Anderson (56), a chemical engineer by education, has served in various leadership positions in the life science industry over the past 25 years. Most recently, he served as CEO of Roche’s Pharmaceuticals Division, where he successfully led a comprehensive transformation program which resulted in many successful new product launches, significant revenue growth, and greater productivity across the organization. Before this role, Anderson was CEO of Genentech, one of the pioneering companies in the biotech field.

Previously, Bill Anderson held several senior leadership positions in general management, product development, and finance at Biogen, another innovation leader in the biotech sphere, and Raychem, an American technology and electronics company. During his time at Biogen, Genentech and Roche, Anderson was involved in the development and launch of 25 new medicines, including 15 blockbusters. In addition to his native country, the United States, Bill Anderson has lived and worked in several European countries with postings in the United Kingdom, the Netherlands, Belgium, and Switzerland. In his new role, he will be based in Leverkusen, Germany.

“We are very excited to welcome Bill Anderson as new CEO of Bayer. He is the ideal candidate to lead Bayer together with the team into a new, successful chapter at a time of a disruptive innovation cycle in biology, chemistry and artificial intelligence. Bill has an outstanding track record of building strong product pipelines and turning biotech breakthroughs into products. Beyond that, he is a truly transformational leader who creates a culture that propels innovation, boosts productivity and performance, and allows people to thrive,” said Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Chairman of the Supervisory Board of Bayer AG. “Bill Anderson’s mission is clear: enable Bayer to realize its full potential and create sustainable value for our shareholders, farmers, patients, consumers, employees, and all stakeholders of the company.”

Winkeljohann continued: “On behalf of the entire Supervisory Board, I would also like to sincerely thank Werner Baumann for 35 years of dedicated service with Bayer, including seven years as CEO. Today, Bayer is a leading life science company with outstanding innovation capabilities in health and nutrition, well positioned in highly attractive growth markets. The recent successful operational performance is clear proof that Bayer stands on a very strong foundation. We wish Werner Baumann all the very best in his future endeavors.”

The new CEO-elect, Bill Anderson, said: “Bayer is an innovative company that is already delivering tremendous benefits for the nutrition, health and environmental protection of the world. Its leading R&D investments in agriculture, medicines and consumer health hold the promise for additional breakthroughs. I look forward to working with the people of Bayer to accelerate innovation, increase performance, advance sustainability and unleash the full potential of the company.”

Heike Hausfeld, Vice Chairwoman of the Supervisory Board and Chairwoman of the Bayer Central Works Council said: “There is a long-lasting and strong partnership between the Works Council and Bayer’s management, which is a foundational element of the company’s governance and success. We thank Werner Baumann for the trustful collaboration over the years and wish him all the best in the future. We had tough debates on a number of topics – and ultimately we were able to advance a lot for Bayer together. In our conversations, Bill’s commitment to Bayer’s employees, its purpose “Science for a better life” and its vision “Health for all, hunger for none” was evident. I am confident that the close partnership with him as CEO and the Works Council will continue.”

Bill Anderson holds a Bachelor of Science in Chemical Engineering from the University of Texas, and Master of Science degrees in Chemical Engineering and Management from the Massachusetts Institute of Technology (MIT). Bill Anderson is married and has three children.

About Bill Anderson
Future Chairman of the Board of Management of Bayer AG (effective June 1st, 2023)

William N. (Bill) Anderson, born in 1966, is an American chemical engineer and senior executive. He holds a Bachelor of Science degree from the University of Texas and a Master of Science degree from the Massachusetts Institute of Technology (MIT), both in Chemical Engineering. He also holds a Master of Science in Management from MIT’s Sloan School.

Bill started his professional career in 1989 at Ethyl Corporation, a U.S.-based fuel additives company, with postings in Belgium and the Netherlands. In 1995, he joined Raychem Corporation, an American technology and electronics firm. In 1997, Bill took up work for Biogen Idec, today simply known as Biogen, an American biotechnology firm. After serving in various leadership roles, Bill was appointed Vice President and General Manager of Biogen’s Neurology Unit, the company’s largest business unit. Bill joined Genentech, a pioneering American biotechnology company, eventually serving as Senior Vice President in the firm’s BioOncology Unit in 2010.

He left this role in 2013 to join Roche Pharmaceuticals, the parent company of Genentech, as Head of Global Product Strategy and Chief Marketing Officer. After serving in this position until 2016, he moved back to Genentech to assume the position of Head of North American Operations before becoming CEO of the company in 2017.

In 2019, Bill became CEO of Roche Pharmaceuticals. Based in Switzerland, he oversaw a comprehensive transformation program at the division that resulted in significant increases in productivity and revenue growth despite a major impact of patent losses. In his four years in the position, Bill led the launch of multiple new products that were commercially successful. Bill is married and the father of three adult children.


 

Bill Anderson wird Vorstandsvorsitzender der Bayer AG

Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Bill Anderson mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer bestellt. Er wird bereits am 1. April 2023 als Mitglied des Vorstands in das Unternehmen eintreten. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Neubesetzung ist das Ergebnis eines umfassenden Auswahlverfahrens, das Mitte vergangenen Jahres angestoßen worden war. Werner Baumann (60), der derzeitige Vorstandsvorsitzende von Bayer, wird Ende Mai 2023 nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand gehen. Bis dahin wird er eng mit Bill Anderson zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Bill Anderson (56) ist studierter Chemieingenieur und war in den vergangenen 25 Jahren in verschiedenen Führungspositionen in der Life-Science-Branche tätig. Zuletzt war er CEO der Pharma-Sparte von Roche, wo er erfolgreich ein umfassendes Transformations­programm leitete. Damit legte er den Grundstein für eine ganze Reihe von erfolgreichen Produkteinführungen, erhebliches Umsatzwachstum sowie für Produktivitätssteigerungen innerhalb der gesamten Organisation. Vor seiner Tätigkeit bei Roche war Anderson CEO von Genentech, einem der Pionierunternehmen in der Biotechnologiebranche.

Zuvor arbeitete Bill Anderson in mehreren leitenden Positionen in den Bereichen Management, Produktentwicklung und Finanzen bei Biogen, einem weiteren Innovationsführer im Biotech-Bereich, sowie bei Raychem, einem amerikanischen Technologie- und Elektronikunternehmen. Während seiner Stationen bei Biogen, Genentech und Roche war Anderson an der Entwicklung und Markteinführung von 25 neuen Medikamenten beteiligt, darunter 15 Blockbuster. Neben seinem Heimatland, den Vereinigten Staaten, hat er in mehreren europäischen Ländern gelebt und gearbeitet. Darunter im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz. In seiner neuen Funktion wird Bill Anderson in Leverkusen tätig sein.

„Wir freuen uns sehr, Bill Anderson als neuen CEO von Bayer begrüßen zu dürfen. Er ist der ideale Kandidat, um Bayer zusammen mit dem Team in ein neues, erfolgreiches Kapitel zu führen – in einer Zeit, in der wir bemerkenswerte Innovationszyklen in der Biologie, Chemie und künstlichen Intelligenz sehen. Bill Anderson hat eine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung starker Produkt-Pipelines und ist sehr erfahren darin, bahnbrechende biotechnologische Innovationen zur Marktreife zu bringen. Darüber hinaus hat Bill Anderson außergewöhnliche Führungsqualitäten. Er schafft eine Kultur, die Innovationen fördert, Produktivität und Performance steigert und in der sich Mitarbeiter weiterentwickeln können“, sagte Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayer AG. „Der Auftrag von Bill Anderson ist klar: Bayer soll sein ganzes Potenzial entfalten und nachhaltigen Wert für unsere Aktionäre, Landwirte, Patienten, Verbraucher, Beschäftigte und alle Stakeholder des Unternehmens schaffen.“

Winkeljohann sagte weiter: „Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ich Werner Baumann für 35 Jahre im Dienst von Bayer, davon sieben Jahre als Vorstands­vorsitzender, herzlich danken. Bayer ist heute ein führendes Life-Science-Unternehmen mit herausragenden Innovationsfähigkeiten in den Bereichen Gesundheit und Ernährung. Das Unternehmen ist in hochattraktiven Wachstumsmärkten sehr gut positioniert. Und die jüngst erfolgreiche operative Performance ist ein klarer Beleg, dass Bayer auf einem extrem starken Fundament steht. Wir wünschen Werner Baumann für die Zukunft alles erdenklich Gute.“

Der designierte Vorstandsvorsitzende Bill Anderson sagte: „Bayer ist ein innovatives Unternehmen, das schon heute weltweit einen enormen Mehrwert für die Ernährung und Gesundheit von Menschen sowie die Umwelt erbringt. Die führenden Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Landwirtschaft, Pharma und Consumer Health versprechen weitere bahnbrechende Innovationen. Ich freue mich darauf, mit der gesamten Belegschaft von Bayer zusammenzuarbeiten, um Innovationen zu beschleunigen, die Performance zu verbessern, die Nachhaltigkeit voranzubringen und das gesamte Potenzial des Unternehmens zu heben.“

Heike Hausfeld, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats von Bayer: „Den Betriebsrat und das Management von Bayer verbindet eine langjährige und starke Partnerschaft. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Bayer. Werner Baumann danken wir für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit in all den Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Wir haben bei vielen Themen in der Sache sehr hart gerungen – und konnten so für Bayer vieles gemeinsam gestalten und voranbringen. In unseren Gesprächen hat Bill Anderson sein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Belegschaft und seine Begeisterung für den Unternehmenszweck „Science for a better life“ und für unsere Vision „Health for all, hunger for none“ deutlich zum Ausdruck gebracht. Ich bin zuversichtlich, dass die enge Partnerschaft mit ihm als Vorstands­vorsitzendem fortgesetzt wird.“

Bill Anderson hat einen Bachelor of Science in Chemieingenieurwesen von der University of Texas sowie Master-of-Science-Abschlüsse in Chemieingenieurwesen und Management vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) erlangt. Bill Anderson ist verheiratet und hat drei Kinder.

Über Bill Anderson

Zukünftiger Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG (ab 1. Juni 2023)

William N. (Bill) Anderson, geboren 1966, ist ein amerikanischer Chemieingenieur und Manager. Er hält einen Bachelor of Science von der University of Texas und einen Master of Science vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), beide in Chemieingenieur­wesen. Außerdem hat er einen Master of Science in Management von der Sloan School des MIT.

Bill Anderson begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei der Ethyl Corporation, einem US-Unternehmen für Kraftstoffzusätze, mit Stationen in Belgien und den Niederlanden. Im Jahr 1995 wechselte er zur Raychem Corporation, einem amerikanischen Technologie- und Elektronikunternehmen. 1997 kam Anderson zu Biogen Idec, einem amerikanischen Biotechnologieunternehmen, das heute unter dem Namen Biogen bekannt ist. Nach verschiedenen Führungspositionen wurde Anderson zum Vice President und General Manager der Neurologie-Einheit von Biogen, dem größten Geschäftsbereich des Unternehmens, ernannt. 2010 wechselte er zu Genentech, einem der Pioniere unter den amerikanischen Biotechnologieunternehmen. Dort war er schließlich als Senior Vice President in der BioOncology-Einheit des Unternehmens tätig.

Im Jahr 2013 übernahm Anderson die Funktion des Head of Global Product Strategy und Chief Marketing Officer bei Roche Pharmaceuticals, der Muttergesellschaft von Genentech. Diese Position hatte er bis 2016 inne und wechselte dann als Head of North American Operations zurück zu Genentech, bevor er 2017 CEO des Unternehmens wurde.

2019 übernahm er die Rolle des CEO von Roche Pharmaceuticals. Von der Schweiz aus beaufsichtigte er ein umfassendes Transformationsprogramm für die Pharma-Sparte, das trotz der starken Auswirkungen von Patentverlusten zu erheblichen Produktivitäts­steigerungen und Umsatzwachstum führte. In seinen vier Jahren in dieser Position leitete Anderson die Einführung mehrerer neuer Produkte, die kommerziell erfolgreich waren. Bill Anderson ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

 



More news from: Bayer AG


Website: http://www.bayer.com

Published: February 8, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved