home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bayer launches new collaboration with Oerth Bio to further advance innovations in crop protection
Neue Kooperation von Bayer und Oerth Bio soll Innovationen im Pflanzenschutz voranbringen


Monheim, Germany and Durham, North Carolina (USA)
January 19, 2023

Oerth’s unique PROTAC® protein degradation technology is expected to be a new, game-changing generation of more sustainable crop protection products / The agreement recommits to the combination of Oerth Bio’s specialized expertise designing PROTAC® degraders for agriculture with Bayer’s global infrastructure testing, developing and commercializing leading crop protection technologies / Collaboration builds on the company launch in 2019 as a Leaps by Bayer joint-venture with Arvinas and has proven successful, meeting initial targeted milestones 
 

2023-0012 Oerth Bio scientists evaluating PROTAC molecules in vitro
Wissenschaftler von Oerth Bio bewerten PROTAC-Moleküle

 

Bayer and the agricultural biotech company Oerth Bio today announced a new collaboration seeking to develop the next generation of more sustainable crop protection products. The unique protein degradation technology used by Oerth Bio has the potential to generate products that support Bayer’s sustainability objective to reduce the environmental impact of agriculture, via lower application rates and favorable safety profiles.

Oerth Bio was founded in 2019 by Bayer’s impact investment arm, Leaps by Bayer, and Arvinas (NASDAQ: ARVN), a clinical-stage biotechnology company leading the way in the development of targeted protein degradation therapeutics. Initially developed to fight human diseases like cancer and other difficult to treat diseases, Oerth’s patented PROTAC® (PROteolysis TArgeting Chimera) protein degradation technology provides an innovative pathway to entirely novel crop protection and climate resilient farm solutions. Oerth Bio remains the first and only company researching agricultural PROTAC® solutions.

“The world’s farmers need dependable and sustainable solutions to crop protection challenges, and PROTAC protein degradation technologies show an increasingly promising path toward a new way to develop tailored technologies,” said Dr. Robert Reiter, Head of R&D at Bayer’s Crop Science Division. “We expect protein degradation technology, already used in medicine, to be an important cornerstone for the development of new crop protection products that reduce the impact on the environment significantly. Oerth Bio’s work has proven to be promising, and we are looking forward to what the next phase of our work together will bring.”

Oerth Bio’s targeted protein degraders offer the capacity for high-precision product development, low application rates, and paths to overcome biological resistance. Oerth molecules are designed to interact with only one target protein, and safeguard off-target/beneficial organisms. These attributes combine to offer a very attractive pathway for the development of novel crop protection products that are sustainable, and highly effective. PROTAC® molecules activate a specific naturally occurring process within target species. The impact is expected to be precise and limited to interrupting the specific targeted processes in weeds, diseases or insects that impact crops negatively.

“This collaboration further emboldens our ambitions for first-in-the-world farm centric protein degrader solutions,” said John Dombrosky, Oerth Bio CEO. “It's a real tribute to Bayer’s leadership and vision, as they significantly invest in breakthroughs that could change farming and the world for the better.”

Oerth Bio is simultaneously developing several novel agricultural applications in nascent crop efficiency and plant resilience segments, ensuring PROTAC® technology can be utilized to its full potential, and provide maximum utility to farmers and the greater food system.

About Bayer
Bayer is a global enterprise with core competencies in the life science fields of health care and nutrition. Its products and services are designed to help people and the planet thrive by supporting efforts to master the major challenges presented by a growing and aging global population. Bayer is committed to driving sustainable development and generating a positive impact with its businesses. At the same time, the Group aims to increase its earning power and create value through innovation and growth. The Bayer brand stands for trust, reliability and quality throughout the world. In fiscal 2021, the Group employed around 100,000 people and had sales of 44.1 billion euros. R&D expenses before special items amounted to 5.3 billion euros. For more information, go to www.bayer.com.

About Oerth Bio
Oerth Bio’s protein degrader technology for agriculture aims to combine powerful efficacy with next-generation environmental sustainability. The technology is designed to deliver unparalleled safety of food and feed, while achieving superior field performance for farmers.

The core technological innovations driving Oerth Bio’s progress are:

  • PROTAC® Molecules
    PROteolysis TArgeting Chimeras (PROTAC) compounds are biologically enabled molecules designed to induce the modulation of specific proteins via the ubiquitin- proteasome system. Each region of the PROTAC molecule plays a role in its specificity and potency.
  • AttuneTM Platform
    AttuneTM is Oerth Bio’s proprietary R&D platform for developing PROTAC molecules for agriculture. Through a rational target-based design process, the platform creates and optimizes molecules for specific crop applications and outcomes.

PROTAC® is a registered trademark of Arvinas Operations, Inc., and is used under license.

About Leaps by Bayer
Leaps by Bayer, a unit of Bayer AG, leads impact investments into solutions to some of today’s biggest challenges in health and agriculture. The investment portfolio includes more than 50 companies. They are all working on potentially breakthrough technologies to overcome some specific challenges such as, e.g. develop sustainable protein supply, reducing the environmental impact of agriculture, preventing or curing cancer, and others. For more information, go to leaps.bayer.com.

Follow us on twitter.com/bayer


 

Neue Kooperation von Bayer und Oerth Bio soll Innovationen im Pflanzenschutz voranbringen

Einzigartige PROTAC®-Technologie von Oerth Bio zum Proteinabbau unterstützt die Entwicklung nachhaltigerer Pflanzenschutzmittel / Know-how von Oerth Bio in der Entwicklung von PROTAC®-Molekülen für die Landwirtschaft wird auch weiterhin mit der globalen Test-, Entwicklungs- und Vermarktungsinfrastruktur für führende Pflanzenschutztechnologien von Bayer kombiniert / Partnerschaft knüpft an den Erfolg des 2019 gegründeten Joint Ventures von Leaps by Bayer und Arvinas an, nachdem erste Meilensteine erreicht wurden 

Bayer und das Agrarbiotechnologie-Unternehmen Oerth Bio starten eine neue Forschungskooperation. Das Ziel ist die Entwicklung der nächsten Generation von nachhaltigeren Pflanzenschutzmitteln. Die einzigartige Proteinabbau-Technologie, die von Oerth Bio genutzt wird, hat das Potenzial, Pflanzenschutzmittel umweltfreundlicher zu machen – eines der Nachhaltigkeitsziele von Bayer. Dies soll zum einen durch eine geringere Dosierung, zum anderen durch ein besseres Sicherheitsprofil ermöglicht werden.

Oerth Bio wurde 2019 von Leaps by Bayer, der Impact-Investment-Einheit von Bayer, und Arvinas gegründet. Arvinas ist als Biotechnologieunternehmen in der klinischen Forschung tätig und Vorreiter bei der Entwicklung von Molekülen zum gezielten Proteinabbau für neue Therapieformen. PROTAC® (PROteolysis TArgeting Chimera), die patentierte Proteinabbau-Technologie von Oerth Bio, wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Krebs und anderer schwer zu behandelnden Krankheiten entwickelt. Sie eröffnet innovative Möglichkeiten für komplett neuartige Lösungen im Pflanzenschutz und für eine klimaresilientere Landwirtschaft. Oerth Bio ist das erste und einzige Unternehmen, das landwirtschaftliche Lösungen auf der Grundlage der PROTAC®-Technologie erforscht.

„Landwirte auf der ganzen Welt benötigen zuverlässige und nachhaltige Pflanzenschutzlösungen. Die PROTAC-Technologie zum Proteinabbau ist ein neuer, vielversprechender Weg für die Entwicklung maßgeschneiderter Technologien“, sagt Dr. Robert Reiter, Leiter Forschung & Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. „Die Proteinabbautechnologie kommt bereits in der Medizin zum Einsatz. Wir gehen davon aus, dass sie ein wichtiger Eckpfeiler für die Entwicklung neuer Pflanzenschutzmittel sein wird, die die Umwelt weitaus weniger belasten. Die Arbeit von Oerth Bio hat sich als vielversprechend erwiesen und wir freuen uns auf die nächste Phase unserer Zusammenarbeit.“

Die von Oerth Bio entwickelten Moleküle zum gezielten Proteinabbau eröffnen Chancen für die Entwicklung hochpräziser Produkte, die eine geringere Dosierung ermöglichen und biologischen Resistenzen entgegenwirken. Die Moleküle sind so konzipiert, dass sie nur ein einziges Zielprotein angreifen. Nichtziel- und Nutzorganismen sind auf diese Weise nicht betroffen. Die PROTAC®-Moleküle aktivieren einen speziellen, natürlich vorkommenden Prozess in den Zielorganismen. Durch die äußerst präzise Wirkung der Moleküle werden nur ganz bestimmte Prozesse bei Unkräutern, Krankheiten oder Insekten unterbrochen. Diese kombinierten Eigenschaften eröffnen einen attraktiven Weg für die Entwicklung neuartiger Pflanzenschutzmittel, die umweltfreundlich und zugleich hochwirksam sind.

„Die Kooperation bestärkt uns in unserer Ambition, die weltweit ersten Lösungen für die landwirtschaftliche Anwendung der Proteinabbautechnologie zu entwickeln“, ergänzt John Dombrosky, CEO von Oerth Bio. „Wir haben diese Vorreiterrolle der Vision von Bayer zu verdanken. Bayer investiert beträchtliche Summen in bahnbrechende Innovationen, die die Landwirtschaft und die Welt zum Besseren verändern können.“

Oerth Bio hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial der PROTAC®-Technologie voll auszuschöpfen, damit Landwirte und die gesamte Nahrungsmittelproduktion davon profitieren können.

 Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de

Über Oerth Bio
Oerth Bio will mit seiner Proteinabbautechnologie für die Landwirtschaft hohe Wirksamkeit mit innovativer ökologischer Nachhaltigkeit verbinden. Die Technologie wurde entwickelt, um eine beispiellose Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln zu gewährleisten und gleichzeitig den Landwirten hervorragende Erträge zu bieten.

Die wichtigsten technischen Innovationen, die das Wachstum von Oerth Bio antreiben, sind:

  • PROTAC®-Moleküle
    PROTAC steht für PROteolysis TArgeting Chimeras. Dies sind biologisch aktivierte Moleküle, die die Modulation bestimmter Proteine über das Ubiquitin-Proteasom-System bewirken sollen. Jede Region des PROTAC®-Moleküls spielt eine Rolle für seine spezifische Wirksamkeit.
  • AttuneTM-Plattform
    AttuneTM ist die proprietäre F&E-Plattform von Oerth Bio zur Entwicklung von PROTAC®-Molekülen für die Landwirtschaft. Mithilfe eines rationalen, zielgerichteten Designprozesses erstellt und optimiert die Plattform Moleküle für spezifische Anwendungen und Ergebnisse in der Landwirtschaft.

PROTAC® ist eine eingetragene Marke der Arvinas Operations, Inc., und wird unter Lizenz verwendet.

Über Leaps by Bayer
„Leaps by Bayer“ ist eine Organisationseinheit der Bayer AG, die Impact-Investitionen in Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Bereich der Gesundheit und Landwirtschaft tätigt. Das Investment-Portfolio umfasst mehr als 50 Unternehmen, die alle an potenziell bahnbrechenden Technologien arbeiten, um spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem die Wiederherstellung verloren gegangener Gewebefunktionen, die Reduzierung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft und die Heilung von Krebs oder die Verhinderung seiner Entstehung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter leaps.bayer.com.

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog



More news from:
    . Bayer AG
    . Oerth Bio


Website: http://www.bayer.com

Published: January 19, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved