home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Xarvio Scouting from BASF Digital Farming GmbH introduces new precision feature for pheromone trap analysis
Xarvio Scouting von BASF Digital Farming GmbH führt neue Funktion zur präzisen Analyse von Pheromonfallen ein


Köln, Deutschland
March 31, 2022


  • New feature instantly identifies and counts insect pests
  • Developed for European growers of grapes, pome fruit and stone fruit
  • Detects codling moth, grape moth and oriental fruit moth

xarvio® SCOUTING, from BASF Digital Farming GmbH, has introduced an instant pheromone trap analysis feature to support European growers of grapes, pome fruit and stone fruit this growing season.

The new, precision feature is accessible in the free to download and use xarvio SCOUTING smartphone app. Suitable for growers in France, Germany, Greece, Italy, Poland, Spain, and the UK, the feature uses advanced image recognition technology, machine learning and algorithms to accurately identify and count codling moth, grape moth, and oriental fruit moth numbers in pheromone traps.

Intuitive and easy to use, growers using xarvio SCOUTING simply take a picture of the pheromone trap with their smartphone, then submit the image for analysis. Within seconds they receive the result from the app, detailing the insect pest type and number. Access to this information helps growers make faster crop management decisions, while gaining a better understanding of potential insect pest infestation levels in their crops and the local surrounding area. The new feature also automatically documents all findings.

“At xarvio we remain focussed on providing greater convenience and value to farmers, advisors and growers, helping them optimize crop production, improve profitability and achieve greater sustainability. This is possible because our digital solutions enable faster, precise agronomic decisions including a more efficient use of crop applications,” says Eva Hill, Global Product Manager xarvio SCOUTING.

“Our unique pheromone trap analysis feature in xarvio SCOUTING underlines our focus, by delivering a field-tested solution that meets growers’ needs. We’re confident growers of grapes, pome fruit and stone fruit, will appreciate the value this new feature delivers, particularly its accuracy and the fact it saves them from the often tedious and time-consuming task of manually counting insect pests in pheromone traps,” concludes Hill.

xarvio SCOUTING is tailored to suit local agronomic conditions. In addition to its new pheromone trap analysis feature, it monitors nitrogen uptake, analyzes leaf damage, detects more than 400 weeds and recognizes damages caused by more than 400 different diseases, insect pests and nutrient deficiencies in over 60 different crops.

xarvio SCOUTING is free to download and use from the App Store or Google Play.

 

About xarvio® Digital Farming Solutions, a brand by BASF Digital Farming GmbH

xarvio® Digital Farming Solutions is at the forefront of the digital transformation of agriculture, optimizing crop production. xarvio® offers digital products, based on a global leading crop modelling platform, which delivers independent, field-zone-specific agronomic advice that enables farmers to produce their crops most efficiently and sustainably. xarvio® products - xarvio® SCOUTING, xarvio® FIELD MANAGER and xarvio® HEALTHY FIELDS are used by farmers and advisors in more than 100 countries. xarvio® FIELD MANAGER is currently used by more than 80,000 farmers (total area of more than 11 million ha) in 16 countries, with xarvio® SCOUTING downloaded more than 6 million times. For more information, please visit www.xarvio.com or any of our social media channels.
 


Xarvio Scouting von BASF Digital Farming GmbH führt neue Funktion zur präzisen Analyse von Pheromonfallen ein

xarvio® SCOUTING, eine Anwendung von BASF Digital Farming GmbH, hat eine Funktion zur sofortigen Analyse von Pheromonfallen eingeführt, um Erzeuger von Weintrauben, Kern- und Steinobst in Europa ab dieser Anbausaison zu unterstützen.

Die neue Präzisionsfunktion ist über die kostenlose xarvio SCOUTING Smartphone-App zugänglich und steht Landwirten in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien zur Verfügung. Sie nutzt eine fortschrittliche Bilderkennungstechnologie, maschinelles Lernen und Algorithmen, um Apfelwickler, Traubenwickler und orientalische Obstmotten in Pheromonfallen exakt zu identifizieren und zu zählen.

Die Anwendung der Funktion ist intuitiv und einfach: Landwirte, die xarvio SCOUTING nutzen, nehmen mit ihrem Smartphone ein Foto des Inhalts der Pheromonfalle auf und senden das Bild zur Analyse in der App. Innerhalb von Sekunden erhalten sie das Ergebnis, das die Art und Anzahl der Schädlinge angibt. Der Zugriff auf diese Informationen hilft Landwirten, schnellere Entscheidungen über die Bewirtschaftung ihrer Pflanzen zu treffen und gleichzeitig ein besseres Verständnis für den potenziellen Befall mit Schadinsekten in ihren Kulturen und der Umgebung zu gewinnen. Die neue Funktion dokumentiert zudem automatisch alle Befunde.

„Wir bei xarvio konzentrieren uns weiterhin darauf, Landwirten und Beratern höheren Komfort und Mehrwert zu bieten und ihnen dabei zu helfen, die Pflanzenproduktion zu optimieren, die Rentabilität zu verbessern und eine nachhaltigere Produktion zu erreichen. Dies ist möglich, weil unsere digitalen Lösungen schnellere und präzisere agronomische Entscheidungen sowie einen effizienteren Einsatz von Betriebsmitteln ermöglichen“, sagt Eva Hill, Globale Produktmanagerin xarvio SCOUTING.

„Unsere einzigartige Analysefunktion für Pheromonfallen in xarvio SCOUTING unterstreicht diesen Fokus, indem wir eine praxiserprobte Lösung anbieten, die den Bedürfnissen der Landwirte entspricht. Wir sind zuversichtlich, dass die Erzeuger von Weintrauben, Kern- und Steinobst den Wert dieser neuen Funktion zu schätzen wissen, insbesondere die Genauigkeit und die Tatsache, dass sie ihnen die oft mühsame und zeitraubende Aufgabe der manuellen Zählung von Schädlingen in Pheromonfallen erspart“, schließt Hill.

xarvio SCOUTING ist auf die Berücksichtigung lokaler agronomischer Bedingungen zugeschnitten. Zusätzlich zu ihrer neuen Pheromonfallen-Analysefunktion überwacht die Anwendung die Stickstoffaufnahme, analysiert Blattschäden, erkennt mehr als 400 Unkräuter und identifiziert Schäden, die durch mehr als 400 verschiedene Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmängel in über 60 verschiedenen Kulturen verursacht werden.

xarvio SCOUTING kann kostenlos aus dem App Store oder von Google Play heruntergeladen und genutzt werden.

Über xarvio® Digital Farming Solutions – ein Markenname der BASF Digital Farming GmbH
xarvio® ist führend in der digitalen Transformation der Landwirtschaft zur Optimierung der Pflanzenproduktion. xarvio® bietet digitale Produkte an, die auf einer weltweit führenden Pflanzenmodell-Plattform basieren, die unabhängige feldzonenspezifische agronomische Beratung bietet, um Landwirten zu helfen, ihre Nutzpflanzen so effizient und nachhaltig wie möglich zu produzieren. Die xarvio® Produkte – xarvio® SCOUTING, xarvio® FIELD MANAGER und xarvio® HEALTHY FIELDS werden von Landwirten in mehr als 100 Ländern weltweit eingesetzt. xarvio® FIELD MANAGER wird von 80.000 Landwirten (Gesamtfläche von mehr als 11 Millionen Hektar) in 16 Ländern genutzt; xarvio® SCOUTING wurde bereits mehr als 6 Millionen Mal heruntergeladen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.xarvio.com oder einen unserer Social-Media-Kanäle.

 



More news from:
    . BASF Agricultural Solutions
    . BASF SE


Website: https://agriculture.basf.com/en.html

Published: March 31, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved