Leverkusen, Germany and Emeryville, CA, USA
August 19, 2021
Sound’s dual-technology platform uses biochemistry to tap into the natural capabilities of the plant to increase the speed and efficiency of agriculture
Sound Agriculture, a company that is tackling sustainability through groundbreaking advancements in both food and agriculture, announced today that it has secured a USD 45 million investment led by Leaps by Bayer, the impact investment arm of Bayer. Northpond Ventures, a leading science and technology-driven venture capital firm also participated in the round, along with existing investors Cavallo Ventures, Fall Line Capital, S2G Ventures, and Syngenta Group Ventures.
Sound is advancing two novel technology platforms that leverage plant and soil biology to radically improve food production. The first is Sound’s on-demand breeding platform that offers a paradigm shift in breeding by accelerating plant trait development ten times faster than current technologies without the use of genetically modified organisms (GMOs). The second is a nutrient efficiency platform poised to replace 30% of global nitrogen fertilizer use – the equivalent of removing 200 million cars from the road, with patented technology that allows crops to access more nutrients from the existing microbiome.
The financing will be used to scale both platforms in order to address critical issues in the food and agriculture industry, which is responsible for 25% of greenhouse gas emissions, and contributes to declining water quality and soil health. With the potential for global supply shocks due to climate change and rapidly changing consumer preferences, the need for a more adaptable and resilient food system has never been more evident.
“We are focused on progressing breakthrough solutions that are grounded in biotech science to provide long-term answers to today’s food production challenges,” said Jürgen Eckhardt, Head of Leaps by Bayer. “Sound Agriculture is a true pioneer in the industry, bringing not one, but two never before seen platform technologies to market that have tremendous potential to innovate and advance sustainability in our food system.”
On-Demand Breeding is the first breeding technology that uses epigenetics to enable natural plant differentiation more rapidly and economically than any other option. By targeting improvements in taste, nutrition, sustainability, and appearance, on-demand breeding enables a more agile food system. Using this approach in agriculture allows for more biodiversity with a reduced need for chemical inputs, a greater and more reliable supply of nutritious and affordable food, and access to bespoke products for consumers to encourage more consumption of fruits and vegetables. Whereas today it typically takes 7 to 10 years to bring new crops to market, Sound’s technology can cut that timeline in half.
The company’s first product, SOURCE™, which sold out in 2020 and 2021, is a bio-inspired alternative to synthetic fertilizer for corn and soybeans, with more crops currently being trialed. By activating the existing soil microbiome, SOURCE gives plants access to more nitrogen and phosphorus, increasing corn yields an average of 7.5 bushels per acre and giving growers a reliable option to reduce nitrogen fertilizer application by up to 50 lbs per acre. While there are an increasing number of microbial solutions being introduced, SOURCE is the only solution that stimulates the microbes already in the soil. The data collected from trials and usage is providing insights that allow for precision application based on soil type through a tool called the Performance Optimizer, providing a sustainable environmental solution as well as a stronger return on investment for growers.
“Northpond is committed to advancing environmental sciences and sustainability,” said Andrew Lee, Ph.D., Senior Associate at Northpond Ventures. “Sound Agriculture’s on-demand breeding and unique dual-technology platform represent an extensible approach to build a more sustainable, healthier food system.”
“The backing of Leaps by Bayer and Northpond Ventures, in addition to our current list of investors, further validates the hard work and creative approach of our team to rethink the way we grow food and align it with the outcomes that our planet needs,” said Adam Litle, CEO of Sound Agriculture. “Given the speed of climate change, it’s critical to find reliable solutions like ours that have the ability to scale quickly.”
About Bayer and Leaps by Bayer
Bayer is a global enterprise with core competencies in the life science fields of health care and nutrition. Its products and services are designed to help people and planet thrive by supporting efforts to master the major challenges presented by a growing and aging global population. Bayer is committed to drive sustainable development and generate a positive impact with its businesses. At the same time, the Group aims to increase its earning power and create value through innovation and growth. The Bayer brand stands for trust, reliability and quality throughout the world. In fiscal 2020, the Group employed around 100,000 people and had sales of 41.4 billion euros. R&D expenses before special items amounted to 4.9 billion euros. For more information, go to www.bayer.com.
Leaps by Bayer, a unit of Bayer AG, leads impact investments into solutions to some of today’s biggest challenges in health and agriculture. The investment portfolio includes more than 35 companies. They are all working on potentially breakthrough technologies to overcome some specific challenges such as, e.g. Provide sustainable organ & tissue replacement, reducing the environmental impact of agriculture, preventing or curing cancer, and others. For more information, go to leaps.bayer.com.
About Sound Agriculture
Sound Agriculture unlocks the natural power of plants to meet the demands for more diverse and nutritious food. Innovative, on-demand crop solutions allow agriculture to adapt faster to climate change and evolving consumer preferences, creating healthier food that is better for the planet. Products are designed to improve on-farm efficiency and create healthier, tastier, more sustainable food. SOURCE activates the microbiome to give crops access to more of the nitrogen and phosphorus that exists in the field, improving yield and reducing synthetic fertilizer by up to 50 lbs per acre. Learn more at www.sound.ag and follow @sound_ag on Twitter.
Leaps by Bayer führt Finanzierungsrunde für Sound Agriculture in Höhe von 45 Millionen US-Dollar an
Die beiden Technologieplattformen von Sound nutzen die natürlichen Fähigkeiten der Pflanze mithilfe von Biochemie, um die Landwirtschaft schneller, effizienter und gleichzeitig nachhaltiger zu machen
Unternehmen Sound Agriculture erhält eine Finanzierung von 45 Millionen US-Dollar. Die Runde wird von Leaps by Bayer angeführt, Bayers Organisationseinheit für Impact-Investitionen. Sound Agriculture möchte durch bahnbrechende Fortschritte in Ernährung und Landwirtschaft die Nachhaltigkeit zu fördern. An der Investition beteiligen sich Northpond Ventures, eine führende Investmentgesellschaft für Wissenschaft und Technologie, sowie weitere Investoren einschließlich Cavallo Ventures, Fall Line Capital, S2G Ventures und Syngenta Group Ventures.
Sound Agriculture entwickelt zwei neuartige Technologieplattformen, die mithilfe von Pflanzen- und Bodenbiologie die Lebensmittelproduktion stark verbessern sollen. Bei der ersten Technologie handelt es sich um eine bedarfsorientierte Züchtungsplattform, die einen Paradigmenwechsel in der Züchtung ermöglicht. Die Entwicklung von Pflanzeneigenschaften ist damit zehn Mal schneller als mit aktuellen Technologien – ohne den Einsatz von genetisch veränderten Organismen. Die zweite Plattform konzentriert sich auf Nährstoffeffizienz und hat das Potenzial, den weltweiten Einsatz von Stickstoffdünger um 30 Prozent zu reduzieren. Das soll durch eine patentierte Technologie ermöglicht werden, durch die die Pflanzen mehr Nährstoffe aus dem bestehenden Mikrobiom aufnehmen können. Die dadurch möglichen Einsparungen beim CO2-Ausstoß entsprechen den Emissionen von etwa 200 Millionen Autos.
Die Nahrungsmittel- und Agrarbranche ist für 25 Prozent der globalen Treibhausemissionen verantwortlich und hat zudem Einfluss auf Wasserqualität und Bodengesundheit. Diese Tatsache, sowie potenzielle durch den Klimawandel ausgelöste globale Versorgungsengpässe und sich schnell verändernde Verbrauchertrends machen ein anpassungs- und widerstandsfähigeres Lebensmittelsystem notwendiger als jemals zuvor. Dazu sollen beide Technologieplattformen von Sound Agriculture mithilfe der neuen Finanzierung beitragen.
„Wir wollen bahnbrechende Lösungen vorantreiben, die auf Biotechnologie basieren und langfristige Antworten auf derzeitige Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion geben“, sagt Jürgen Eckhardt, Leiter von Leaps by Bayer. „Sound Agriculture ist ein echter Pionier in der Branche, der gleich zwei einzigartige Plattformtechnologien zur Marktreife bringt. Wir sehen hier ein großes Potenzial, Innovationen zu entwickeln und die Nachhaltigkeit unseres Lebensmittelsystems zu steigern.“
Die bedarfsorientierte Züchtung ist die erste Züchtungstechnologie, die die Epigenetik nutzt, um eine natürliche Pflanzendifferenzierung schneller und wirtschaftlicher zu ermöglichen als andere Lösungen. Während es heutzutage in der Regel sieben bis zehn Jahre dauert, eine neue Sorte auf den Markt zu bringen, kann die Technologie von Sound diese Zeitspanne halbieren. Durch Verbesserungen bei Geschmack, Nährwert, Nachhaltigkeit und Erscheinungsbild kann die bedarfsorientierte Züchtung für ein agileres Lebensmittelsystem sorgen. Der Ansatz ermöglicht mehr Biodiversität in der Landwirtschaft, senkt den Bedarf an synthetischen Produkten und unterstützt eine bessere und verlässlichere Versorgung mit nahrhaften und bezahlbaren Lebensmitteln. Gleichzeitig fördert er den Konsum von Obst und Gemüse durch besseren Zugang für die Verbraucher.
Beim ersten, bereits ausverkauften Produkt SOURCE™ handelt es sich um eine biologische Alternative zu Kunstdünger für Mais und Soja, die derzeit für weitere Kulturen getestet wird. Indem das bestehende Mikrobiom im Boden aktiviert wird, versorgt SOURCE die Pflanzen mit mehr Stickstoff und Phosphor und steigert so die Maiserträge um über 475 kg pro Hektar. Landwirten steht damit eine verlässliche Option zur Verfügung, um den Einsatz von Stickstoffdünger um bis zu 56 kg pro Hektar zu senken. Obwohl aktuell immer mehr Lösungen auf den Markt kommen, die auf der Nutzung des Mikrobioms basieren, ist SOURCE die einzige, die die bereits im Boden vorhandenen Mikroben stimuliert. Die aus den Tests und dem Einsatz gewonnen Daten ermöglichen eine präzise Anwendung, die auf den jeweiligen Bodentyp abgestimmt ist. Dies wird durch das Tool „Performance Optimizer“ unterstützt. Das bedeutet mehr Nachhaltigkeit für die Umwelt und eine höhere Investitionsrendite für Landwirte.
„Northpond möchte Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit voranbringen“, erklärt Dr. Andrew Lee, Senior Associate bei Northpond Ventures. „Die bedarfsorientierte Züchtung und die einzigartige Plattform mit zwei Technologien von Sound Agriculture stellen einen erweiterbaren Ansatz dar, um das Lebensmittelsystem nachhaltiger und gesünder zu gestalten.“
„Die Unterstützung durch Leaps by Bayer und Northpond Ventures ist gemeinsam mit dem Engagement unserer aktuellen Investoren eine Bestätigung für die harte Arbeit und den kreativen Ansatz unseres Teams. Wir möchten die Art und Weise der Lebensmittelproduktion neu denken und sie mit der Umwelt in Einklang bringen“, betont Adam Litle, CEO von Sound Agriculture. „Angesichts des rasanten Klimawandels ist es essenziell, verlässliche Lösungen wie unsere zu finden, die sich schnell skalieren lassen.“
Über Bayer und „Leaps by Bayer“
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
„Leaps by Bayer“ ist eine Organisationseinheit der Bayer AG, die Impact-Investitionen in Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Bereich der Gesundheit und Landwirtschaft tätigt. Das Investment-Portfolio umfasst mehr als 35 Unternehmen, die alle an potenziell bahnbrechenden Technologien arbeiten, um spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem nachhaltige Gewebe- und Organtransplantationen, die Reduzierung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft und die Heilung von Krebs oder die Verhinderung seiner Entstehung. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.leaps.bayer.com.
Über Sound Agriculture
Sound Agriculture nutzt die natürlichen Fähigkeiten der Pflanzen, um unsere Ernährung vielfältiger und gesünder zu machen. Innovative, bedarfsorientierte Lösungen für Kulturpflanzen erlauben es der Landwirtschaft, sich schneller an den Klimawandel und sich verändernde Verbrauchertrends anzupassen und gesündere sowie umweltfreundlichere Lebensmittel zu produzieren. Die Produkte von Sound Agriculture verbessern die Effizienz im landwirtschaftlichen Betrieb und sorgen für gesündere, schmackhaftere und nachhaltigere Lebensmittel. SOURCE aktiviert das Mikrobiom und versorgt so die Pflanzen mit mehr im Feld vorhandenem Stickstoff und Phosphor. Das steigert die Erträge und senkt den Einsatz von Stickstoffdünger um bis zu 56 Kilo pro Hektar. Weitere Informationen finden Sie auf www.sound.ag. Folgen Sie auch @sound_ag auf Twitter.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog