home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS Kashmir takes the lead on the grain corn market
KWS erreicht mit der Sorte KWS Kashmir die Spitze im Körnermaismarkt


Einbeck, Germany
February 22, 2021

Einbeck-based seed company KWS traditionally holds a pole position on the European silage corn market in the FAO 240 maturity group. The highly competitive grain corn market is usually dominated by a handful of the industry’s “big players”. With KWS KASHMIR, the seed breeder has now caught up with the competition: Sales of over 230,000 units for the upcoming sowing season in 2021 have made the grain corn variety a top seller within a very short space of time.


KWS erreicht mit der Sorte KWS KASHMIR die Spitze im Körnermaismarkt

 

Competition is at its fiercest in the FAO 300 late maturity group, to which KWS KASHMIR also belongs. It is all the more gratifying that we have been able to advance so quickly and successfully with this new variety and the large number of units sold,” says Nicolás Wielandt, Head of the Corn Business Unit at KWS. This achievement is the result of many years of intensive breeding work, and the outcome is impressive: KWS KASHMIR had already been able to gain a relevant market share in Romania, the country with the largest grain corn cultivation area in the EU, when it was first sowed in 2019. Following this successful introduction in Southeastern Europe, KWS KASHMIR then quickly climbed to take third place among the so-called newcomers in Europe in the 2020 sowing season.

The East and Southeast European countries are feeling the effects of climate change particularly strongly. Droughts and weather fluctuations pose a challenge to agriculture and corn cultivation. “KWS has taken a holistic approach to this task,” adds Dr. Andreas Groß, Corn Product Manager at KWS. “With strains such as KWS KASHMIR, we for one thing offer our special Plus4Grain varieties for the high-yield range under optimal growing conditions, while at the same time also supporting farmers with varieties that provide improved drought tolerance under the ClimaControl3 label.” These drought-tolerant grain corn varieties, which are less susceptible to the impacts of drought stress than conventional varieties, come from a research and breeding program specifically designed for this purpose. The substantiated findings of official trials and practical field cultivation in a wide variety of agricultural regions over several years confirm these properties.

With the KWS KASHMIR (FAO 380) grain corn variety, KWS corn breeders have succeeded in achieving a real surge in yields. This is the prelude to a long series of absolutely first-class grain corn varieties that KWS is currently launching onto the markets. KWS INTELIGENS (FAO 420) had already upgraded the slightly later market segment when it was introduced in 2020. KWS HYPOLITO (FAO 350) is the next new variety of a somewhat earlier stage of maturity about to be launched, while further high-performance hybrids are already pending EU approval. They perfectly complement KWS KASHMIR in other maturity ranges – above all for the more stress-prone growing regions in Eastern and Southeastern Europe. Dr. Groß: “With further top approvals in Europe, we are expecting KWS to take the leap into the uppermost ranks of the competition with new, high-performance grain corn varieties.”
 


KWS erreicht mit der Sorte KWS Kashmir die Spitze im Körnermaismarkt

Eine führende Marktposition in Europa besitzt das Einbecker Saatgutunternehmen KWS traditionell bei Silomais mit der Reifegruppe FAO 240. Den hart umkämpften Körnermaismarkt dominierten bislang wenige ‚Big Player‘ der Branche. Mit KWS KASHMIR schließt das Unternehmen jetzt jedoch zum Wettbewerb auf: Über 230.000 verkaufte Einheiten für die nächste Aussaat 2021 haben die Körnermaissorte innerhalb kürzester Zeit zu einem Topseller gemacht.

„In der späten FAO 300er Reifegruppe, zu der auch die Körnermaissorte KWS KASHMIR zählt, ist die Konkurrenz am größten. Umso erfreulicher ist, dass wir uns mit dieser neuen Sorte und der hohen Anzahl an verkauften Einheiten so schnell und erfolgreich nach vorne entwickeln konnten“, sagt Nicolás Wielandt, Leiter des Geschäftsbereiches Mais bei KWS. Hinter diesem Erfolg stehen viele Jahre intensiver Züchtungsarbeit und das Ergebnis ist beeindruckend: KWS KASHMIR hat in Rumänien, dem Land mit der größten Körnermaisanbaufläche innerhalb der EU, bereits mit der erstmaligen Aussaat im Jahr 2019 einen relevanten Marktanteil gewinnen können. Nach dieser erfolgreichen Einführung in Südosteuropa hat sich KWS KASHMIR dann mit der Aussaat 2020 schnell auf Platz 3 der sogenannten Newcomer in Europa vorgearbeitet.

Insbesondere Länder in Ost- und Südosteuropa spüren klimatische Veränderungen besonders hart. Trockenstress und Wetterschwankungen stellen eine Herausforderung für die Landwirtschaft und den Maisanbau dar. „KWS ist diese Aufgabe ganzheitlich angegangen“, ergänzt Dr. Andreas Groß, KWS Produktmanager Mais. „Mit Züchtungen wie KWS KASHMIR bieten wir auf der einen Seite unsere speziellen Plus4Grain-Sorten für den Hochertragsbereich unter optimalen Anbaubedingungen an. Unter dem Label ClimaControl3 unterstützt KWS Landwirte jedoch auch mit Sorten, die eine verbesserte Trockentoleranz aufweisen.“ Diese trockentoleranten Körnermaissorten, die bei Trockenstress weniger stark abfallen als konventionelle Sorten, entstammen einem speziell darauf ausgerichteten Forschungs- und Züchtungsprogramm. Mehrjährig gesicherte Ergebnisse aus offiziellen Versuchen und aus dem Praxisanbau in den unterschiedlichsten Anbaugebieten bestätigen diese Eigenschaften.

Mit der Körnermaissorte KWS KASHMIR (FAO 380) ist den KWS Maiszüchtern ein echter Ertragssprung gelungen. Sie ist der Auftakt einer langen Reihe absolut erstklassiger Körnermaissorten, die KWS derzeit in die Märkte bringt. KWS INTELIGENS (FAO 420) hat mit seiner Einführung 2020 bereits das etwas spätere Marktsegment aufgewertet. Mit KWS HYPOLITO (FAO 350) steht die nächste Neuzüchtung in etwas früherer Reife vor der Markteinführung und weitere leistungsstarke Hybriden befinden sich bereits in der EU-Zulassung. Sie ergänzen KWS KASHMIR in anderen Reifebereichen perfekt – insbesondere für die stressgefährdeteren Anbauregionen in Ost- und Südosteuropa. Groß: „Mit den weiteren Top- Zulassungen in Europa erwarten wir, dass KWS mit neuen, leistungsstarken Körnermaissorten in die absolute Spitzengruppe des Wettbewerbs springen wird.“

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: February 24, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved