home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Family-owned company Rijk Zwaan still on track
Familiebedrijf Rijk Zwaan behoudt koers
Familienunternehmen Rijk Zwaan weiter auf Kurs


De Lier, The Netherlands
October 22, 2020

Vegetable breeding company Rijk Zwaan has achieved a net turnover of €477 million in the 2019/2020 financial year. This represents 8.5% growth on the previous year.


Family-owned company Rijk Zwaan still on track
Next-generation growing: lettuce is produced all year round in this climate-controlled ‘plant factory’ in Japan. 
 

Rijk Zwaan’s revenue grew across almost all its crops and regions. Its market share of around 9% makes it one of the top four vegetable seed companies in the world. The workforce has continued to grow too; Rijk Zwaan now employs 3,500 people, around 1,450 of whom are based in the Netherlands.

Vegetable seeds for the world food supply 

Vegetables and vegetable seeds are an essential part of the food chain and form the foundation of a healthy and varied diet. “The final quarter of the 2019/2020 financial year was dominated by the global spread of COVID-19. From an international perspective, this presented us with a number of logistical challenges. Governments were quick to realise that vegetable seeds are important for the world food supply. Thanks to the ‘green lanes’ approach, the international borders remained open for our sector and, as a company, we were able to keep our processes operational – albeit with a few changes sometimes – in order to continue to supply vegetable seeds to our customers around the world,” reflects Ben Tax, a member of the Rijk Zwaan Board of Directors. 


Family-owned company Rijk Zwaan still on track
Rijk Zwaan’s Research & Development facility in Fijnaart (the Netherlands)
 

Tailor-made varieties

In 2019/2020, Rijk Zwaan invested €130 million in research & development, which is 27.5% of the annual revenue. Offering more than 1,500 different vegetable varieties, the company has varieties for every climate zone with the right traits for the various growing methods and consumer preferences. “We translate the wants and needs in the market into objectives for our breeding programmes. In our laboratories, we conduct research in the fields of biotechnology, seed quality and phytopathology to accelerate our breeding activities, to study the genetics of new traits and to be able to supply top-quality seeds.” Last year, Rijk Zwaan’s introductions included fusarium-resistant cucumber varieties and the first hairless aubergine variety which is more resilient against pest damage. The company also responded to consumer trends by introducing vegetable varieties specially tailored for fresh meal kits and for the organic range.

Investments

The growing number of new production facilities, research facilities and office buildings also underline the company’s vitality. Rijk Zwaan China’s new head office, which is also a research and demo station, opened in May 2020, and new facilities were also completed in Chile and Poland in 2019/2020. This year, construction work is due to finish on Rijk Zwaan’s new tomato, pepper and aubergine breeding facility in De Lier, which represents the company’s biggest ever new-build investment.

Strong and stable family-owned company

Today, Rijk Zwaan has its head office in De Lier and a Research & Development facility in Fijnaart in the Netherlands, and more than 30 international subsidiaries spread across the globe, but its Dutch roots date back to 1924. Since 1989, approximately 90% of the independent company has been owned by three families and the remaining 10% is owned by numerous members of the workforce in the form of shares. The company has a strong reputation for being loyal to its employees. “Employee satisfaction is our number one priority, which is why we offer all 3,500 employees worldwide an enjoyable job with good benefits and a permanent contract in a pleasant work environment,” explains Tax. 

Looking ahead

“We are confident about the new financial year. Different sales channels are reacting to the COVID-19 situation differently, however, and the longer the travel restrictions last, the greater the challenges will be. So that’s a threat, of course, but nothing we can’t handle,” states Tax resolutely. There are also opportunities: “We fully support the growing societal focus on making healthy food available to all. As a vegetable breeding company we are keen to contribute to this cause by laying the foundations for healthy and appealing vegetables.”


Familiebedrijf Rijk Zwaan behoudt koers

Groenteveredelingsbedrijf Rijk Zwaan heeft in het boekjaar 2019/2020 een netto-omzet van 477 miljoen euro behaald. Dit betekent een groei van 8,5% ten opzichte van het jaar daarvoor.

De omzet groeide vrijwel in alle gewassen en regio’s waarin Rijk Zwaan actief is. Met een marktaandeel van zo’n 9% behoort de onderneming tot de top 4 in de wereldwijde groentezadenmarkt. Ook de groei van het aantal medewerkers zette door. Bij Rijk Zwaan werken nu 3500 mensen, waarvan circa 1450 in Nederland.

Groentezaden voor wereldvoedselvoorziening  

Groente(zaden) zijn een onmisbaar onderdeel van de voedselketen en vormen de basis voor een gezond en gevarieerd voedingspatroon. “Het laatste kwartaal van het boekjaar 2019/2020 kenmerkte zich door de wereldwijde uitbraak van Covid-19. Internationaal gezien bracht dit voor ons logistieke uitdagingen met zich mee. Overheden realiseerden zich al snel dat groentezaden belangrijk zijn voor de wereldvoedselvoorziening. Door de ‘green lanes’ aanpak bleven de grenzen voor onze sector open en konden wij als onderneming onze bedrijfsprocessen, soms in een aangepaste vorm, voortzetten en onze klanten wereldwijd blijven voorzien van groentezaden”, blikt Ben Tax, lid van de directie van Rijk Zwaan terug.

Rassen op maat

In 2019/2020 investeerde Rijk Zwaan 130 miljoen euro in Research & Development, dit is 27,5 procent van de jaaromzet. Rijk Zwaan heeft meer dan 1500 groenterassen. Daarmee hebben we voor elke klimaatzone rassen met eigenschappen die nodig zijn voor de diverse manieren van telen en verschillende consumentenvoorkeuren. “De wensen en behoeften in de markt vertalen we terug in de doelen voor onze veredelingsprogramma’s. In onze laboratoria doen we onderzoek op het gebied van biotechnologie, zaadkwaliteit en fytopathologie om onze veredeling te versnellen, de genetica van nieuwe eigenschappen te ontdekken en zaden van de allerbeste kwaliteit te kunnen leveren.” Afgelopen jaar introduceerde Rijk Zwaan onder andere fusariumresistente komkommerrassen en het eerste haarloze aubergineras, met een betere weerbaarheid tegen insectenaantasting. Verder werd ingespeeld op consumententrends met groenterassen speciaal voor verspakketten en voor het biologisch assortiment.

Investeringen

De vitaliteit van de onderneming is ook terug te zien in het groeiend aantal nieuwe productie-, onderzoek- en kantoorfaciliteiten. Het nieuwe hoofdkantoor, tevens onderzoeks- en demostation van Rijk Zwaan China, is in mei 2020 geopend en ook in Chili en Polen zijn nieuwe faciliteiten in gebruik genomen in 2019/2020. Dit jaar rondt Rijk Zwaan de bouw van een nieuwe veredelingslocatie voor tomaat, paprika en aubergine in De Lier af. De grootste investering in nieuwbouw tot nu toe.

Stabiel en sterk familiebedrijf

Met het hoofdkantoor in De Lier en een Research & Development locatie in Fijnaart ligt de oorsprong van Rijk Zwaan al sinds 1924 in Nederland. De onafhankelijke onderneming is sinds 1989 voor ca. 90% in handen van drie families en voor 10% eigendom van vele medewerkers. Met inmiddels ruim 30 buitenlandse dochterondernemingen verspreid over de gehele wereld is de onderneming boven alles loyaal richting haar medewerkers. “Het geluk van onze medewerkers staat met stip op nummer 1. Daarom bieden we alle 3500 medewerkers wereldwijd een prettige  baan met goede arbeidsvoorwaarden in een aangename omgeving en een vast dienstverband”, benadrukt Tax. 

Vooruitblik

“Het aankomende boekjaar gaan we met vertrouwen tegemoet. We zien wel dat verschillende afzetketens verschillend reageren op  de Covid-19 problematiek. En naarmate de reisbeperkingen langer duren, zullen de uitdagingen toenemen. Dit is een bedreiging, maar we kunnen wel tegen een stootje”, vertelt Tax vastberaden. Ook zien we kansen: “De maatschappelijke aandacht voor gezonde voeding die beschikbaar is voor iedereen, onderschrijven wij volledig. Als groenteveredelingsbedrijf dragen wij hier ons steentje aan bij door de basis te leggen voor gezonde en aantrekkelijke groente.”


Familienunternehmen Rijk Zwaan weiter auf Kurs

Das Gemüsezüchtungsunternehmen Rijk Zwaan hat im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Nettoumsatz von 477 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Wachstum von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Einnahmen von Rijk Zwaan stiegen in fast allen Gemüsekulturen und Regionen. Mit einem Marktanteil von rund 9 % gehört Rijk Zwaan zu den vier größten Gemüsesaatgutunternehmen der Welt. Auch die Belegschaft ist weiter gewachsen: Rijk Zwaan beschäftigt heute 3.500 Mitarbeiter, von denen rund 1.450 in den Niederlanden ansässig sind.

Gemüsesaatgut für die weltweite Nahrungsmittelversorgung  
Gemüse und Gemüsesaatgut sind ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungsmittelkette und bilden die Grundlage einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. „Das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 stand im Zeichen der weltweiten Verbreitung von COVID-19. Aus internationaler Sicht stellte uns dies vor eine Reihe logistischer Herausforderungen. Regierungen erkannten schnell, dass Gemüsesaatgut wichtig für die weltweite Nahrungsmittelversorgung ist. Dank des Green-Lanes-Ansatzes (vorrangige Fahrspuren für den Warentransport an Grenzübergängen) blieben die internationalen Grenzen für unseren Sektor offen. So konnten wir als Unternehmen unsere Prozesse - wenn auch zum Teil mit einigen Änderungen - in Gang halten, um weiterhin Gemüsesaatgut an unsere Kunden weltweit zu liefern", so Ben Tax, Rijk Zwaan Board of Directors.

Maßgeschneiderte Sorten
Im Jahr 2019/2020 investierte Rijk Zwaan 130 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, was 27,5 % des Jahresumsatzes entspricht. Mit mehr als 1.500 verschiedenen Gemüsesorten hat das Unternehmen Sorten für jede Klimazone mit den richtigen Merkmalen für verschiedene Produktionsmethoden und Verbraucherpräferenzen. „Wir setzen die Wünsche und Bedürfnisse des Marktes in Ziele für unsere Züchtungsprogramme um. In unseren Laboratorien forschen wir in den Bereichen Biotechnologie, Saatgutqualität und Phytopathologie, um unsere Züchtungsaktivitäten zu beschleunigen, die Genetik neuer Merkmale zu studieren und Saatgut von höchster Qualität liefern zu können." Im vergangenen Jahr stellte Rijk Zwaan unter anderem fusariumresistente Gurkensorten und die erste haarlose Auberginensorte vor, die widerstandsfähiger gegen Schädlingsbefall ist. Das Unternehmen reagierte auch auf Verbrauchertrends, indem es Gemüsesorten einführte, die speziell auf Frischeboxen und das Bio-Sortiment zugeschnitten sind.

Investitionen
Auch die wachsende Zahl neuer Produktions- und Forschungseinrichtungen sowie Bürogebäude unterstreicht die Dynamik des Unternehmens. Der neue Hauptsitz von Rijk Zwaan China, der auch Forschungs- und Demostation ist, wurde im Mai 2020 eröffnet. 2019/2020 wurden auch in Chile und Polen neue Einrichtungen fertiggestellt. In diesem Jahr sollen die Baumaßnahme für Rijk Zwaans neue Züchtungseinrichtung für Tomaten-, Paprika- und Auberginen in De Lier abgeschlossen werden, was die bisher größte Neubauinvestition des Unternehmens darstellt.

Starkes und stabiles Familienunternehmen
Heute hat Rijk Zwaan seinen Hauptsitz in De Lier und eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Fijnaart in den Niederlanden sowie mehr als 30 internationale Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die niederländischen Wurzeln reichen bis ins Jahr 1924 zurück. Seit 1989 befinden sich rund 90 % des unabhängigen Unternehmens im Besitz von drei Familien, die restlichen 10 % sind in Form von Anteilen im Besitz zahlreicher Mitarbeiter. Das Unternehmen genießt den Ruf, seinen Mitarbeitern gegenüber loyal zu sein. „Die Mitarbeiterzufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir allen 3.500 Mitarbeitern weltweit einen angenehmen Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen und einem unbefristeten Vertrag in einer angenehmen Arbeitsumgebung", erläutert Tax. 

Nach vorne schauen
„Wir sind zuversichtlich, was das neue Geschäftsjahr betrifft. Die verschiedenen Vertriebskanäle reagieren jedoch unterschiedlich auf die COVID-19-Situation, und je länger die Reisebeschränkungen andauern, desto größer werden die Herausforderungen sein. Das ist natürlich eine Bedrohung, aber nichts, womit wir nicht umgehen können", stellt Tax entschlossen fest. Es gibt auch Chancen: „Wir unterstützen voll und ganz den wachsenden gesellschaftlichen Fokus, gesunde Lebensmittel für alle verfügbar zu machen. Als Gemüsezüchtungsunternehmen sind wir bestrebt, dazu beizutragen, indem wir die Grundlagen für gesundes und ansprechendes Gemüse schaffen".

Gemüsesaatgut für die weltweite Nahrungsmittelversorgung  
Gemüse und Gemüsesaatgut sind ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungsmittelkette und bilden die Grundlage einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. „Das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 stand im Zeichen der weltweiten Verbreitung von COVID-19. Aus internationaler Sicht stellte uns dies vor eine Reihe logistischer Herausforderungen. Regierungen erkannten schnell, dass Gemüsesaatgut wichtig für die weltweite Nahrungsmittelversorgung ist. Dank des Green-Lanes-Ansatzes (vorrangige Fahrspuren für den Warentransport an Grenzübergängen) blieben die internationalen Grenzen für unseren Sektor offen. So konnten wir als Unternehmen unsere Prozesse - wenn auch zum Teil mit einigen Änderungen - in Gang halten, um weiterhin Gemüsesaatgut an unsere Kunden weltweit zu liefern", so Ben Tax, Rijk Zwaan Board of Directors.

Maßgeschneiderte Sorten
Im Jahr 2019/2020 investierte Rijk Zwaan 130 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, was 27,5 % des Jahresumsatzes entspricht. Mit mehr als 1.500 verschiedenen Gemüsesorten hat das Unternehmen Sorten für jede Klimazone mit den richtigen Merkmalen für verschiedene Produktionsmethoden und Verbraucherpräferenzen. „Wir setzen die Wünsche und Bedürfnisse des Marktes in Ziele für unsere Züchtungsprogramme um. In unseren Laboratorien forschen wir in den Bereichen Biotechnologie, Saatgutqualität und Phytopathologie, um unsere Züchtungsaktivitäten zu beschleunigen, die Genetik neuer Merkmale zu studieren und Saatgut von höchster Qualität liefern zu können." Im vergangenen Jahr stellte Rijk Zwaan unter anderem fusariumresistente Gurkensorten und die erste haarlose Auberginensorte vor, die widerstandsfähiger gegen Schädlingsbefall ist. Das Unternehmen reagierte auch auf Verbrauchertrends, indem es Gemüsesorten einführte, die speziell auf Frischeboxen und das Bio-Sortiment zugeschnitten sind.

Investitionen
Auch die wachsende Zahl neuer Produktions- und Forschungseinrichtungen sowie Bürogebäude unterstreicht die Dynamik des Unternehmens. Der neue Hauptsitz von Rijk Zwaan China, der auch Forschungs- und Demostation ist, wurde im Mai 2020 eröffnet. 2019/2020 wurden auch in Chile und Polen neue Einrichtungen fertiggestellt. In diesem Jahr sollen die Baumaßnahme für Rijk Zwaans neue Züchtungseinrichtung für Tomaten-, Paprika- und Auberginen in De Lier abgeschlossen werden, was die bisher größte Neubauinvestition des Unternehmens darstellt.

Starkes und stabiles Familienunternehmen
Heute hat Rijk Zwaan seinen Hauptsitz in De Lier und eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Fijnaart in den Niederlanden sowie mehr als 30 internationale Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die niederländischen Wurzeln reichen bis ins Jahr 1924 zurück. Seit 1989 befinden sich rund 90 % des unabhängigen Unternehmens im Besitz von drei Familien, die restlichen 10 % sind in Form von Anteilen im Besitz zahlreicher Mitarbeiter. Das Unternehmen genießt den Ruf, seinen Mitarbeitern gegenüber loyal zu sein. „Die Mitarbeiterzufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir allen 3.500 Mitarbeitern weltweit einen angenehmen Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen und einem unbefristeten Vertrag in einer angenehmen Arbeitsumgebung", erläutert Tax. 

Nach vorne schauen
„Wir sind zuversichtlich, was das neue Geschäftsjahr betrifft. Die verschiedenen Vertriebskanäle reagieren jedoch unterschiedlich auf die COVID-19-Situation, und je länger die Reisebeschränkungen andauern, desto größer werden die Herausforderungen sein. Das ist natürlich eine Bedrohung, aber nichts, womit wir nicht umgehen können", stellt Tax entschlossen fest. Es gibt auch Chancen: „Wir unterstützen voll und ganz den wachsenden gesellschaftlichen Fokus, gesunde Lebensmittel für alle verfügbar zu machen. Als Gemüsezüchtungsunternehmen sind wir bestrebt, dazu beizutragen, indem wir die Grundlagen für gesundes und ansprechendes Gemüse schaffen".

Anbau der nächsten Generation: In dieser klimatisierten „Pflanzenfabrik" in Japan wird das ganze Jahr über Kopfsalat produziert. 



More news from: Rijk Zwaan BV


Website: http://www.rijkzwaan.nl

Published: October 22, 2020

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved