home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS grows at a fast pace in the first quarter
KWS mit hohem Wachstumstempo im Auftaktquartal


Einbeck, Germany
November 26, 2019

  • Total net sales increase by 35%
  • New vegetables business makes significant contribution to growth in net sales
  • Guidance for the year confirmed

The KWS Group (ISIN: DE0007074007) increased its net sales in the first three months of 2019/2020 by 35.1% to €191.0 million, of which €27.0 million came from vegetable seed. On a comparable basis (excluding the acquisition of the vegetable seed business), sales increased by 16%. The KWS Group’s operating income (EBIT) in the first quarter is typically negative and was € –39.2 (previous year: –34.3) million. KWS still anticipates an increase in net sales of 8% to 12% and an EBIT margin of 11% to 13% for the fiscal year.
 

KWS grows at a fast pace in the first quarter

 

“We’ve got off to a highly dynamic start to the new fiscal year,” said Eva Kienle, Chief Financial Officer of KWS. “Our Corn and Cereals Segments performed very pleasingly as did our new vegetable seed business, which benefited from sustained high demand.”

Due to the strongly seasonal nature of the company’s business, the first quarter (July 1 to September 30) contributes only around 15% of total net sales for the fiscal year. The KWS Group’s operating income (EBIT) in the first quarter is typically negative and was € –39.2 (–34.3) million. Although it posted a higher gross profit, there were also higher function costs for research and development, sales and administration. Income generated by receivables management activities also had a positive impact on EBIT in the previous year.

Net financial income/expenses was € –22.2 (–18.3) million. Since the earnings contributions from the equity-accounted joint ventures do not materialize until the third quarter, net income from equity investments in the first quarter is well in the red. It totaled € –16.9 (–16.0) million. The interest result was € –5.3 (–2.4) million, and thus down on the previous year, due to an increase in interest expense.

Income taxes totaled € –16.8 (–13.6) million. The result was net income for the period of € –44.6 (–39.0) million or € –1.35 (–1.18) per share.

Overview of the key figures

 

In € million

Q1 2019/2020

Q1 2018/2019

Change in %

Net sales

191.0

141.4

35.1

Operating income (EBIT)

–39.2

–34.3

14.3

Net financial income/expenses

–22.2

–18.3

21.3

Result of ordinary activities

–61.4

–52.6

16.7

Taxes

–16.8

–13.6

23.5

Net income for the period

–44.6

–39.0

14.4

Earnings per share (€)*

–1.35

–1.18

16.7

* Earnings per share for the previous period have been adjusted to reflect the share split (1:5)
 

Business performance of the segments

The Corn Segment grew its net sales sharply by 28% to €44.4 (34.8) million in the first quarter. Growing business in the main markets of South America – Brazil and Argentina – made a major contribution to that. In the regions of Europe and North America, the first quarter sees no significant revenue from early sales of corn seed. The segment’s income was € –37.5 (–41.2) million.

Net sales at the Sugarbeet Segment in the first quarter were €10.6 million and so at the level of the previous year (€13.3 million). Revenues mainly come from the sale of sugarbeet seed in the south of the U.S., Chile and North Africa. No significant net sales are generated in the other regions at this early stage. The segment’s income in the first quarter was € –28.5 (–13.4) million. The fall in the segment’s income was partly due to the income generated by receivables management activities in the previous year.

Net sales in the Cereals Segment in the first quarter rose by 18% to €112.0 (95.3) million. This increase was mainly attributable to successful hybrid rye seed business (+35%), which benefited from good general conditions and, related to that, higher cultivation area. Whereas dry conditions for the sowing season hampered European winter rapeseed business, rye varieties deliver a relatively reliable yield under dry conditions than other cereal crops. The segment’s income increased to €36.6 (32.9) million, in particular due to higher contribution margins from hybrid rye business.

The Vegetables Segment, which includes the business activities of the vegetable seed producer Pop Vriend Seeds acquired effective July 1, 2019, made a significant contribution of €27.0 million to the KWS Group’s increase in net sales in the first quarter. On a pro-forma basis, the business has continued to grow dynamically and benefited from sustained high demand for spinach seed. The segment’s income was €6.0 million (or €12.0 million before acquisition-related effects).

Net sales in the Corporate Segment totaled €1.6 (1.2) million. They are mainly generated from the company’s farms. Since all cross-segment costs for the KWS Group’s central functions and basic research expenditure are charged to the Corporate Segment, its income is usually negative. The costs consolidated in this segment rose in the first three months, in particular as a result of intensified research and development activities and higher personnel costs as part of the reorganization project GLOBE. The segment’s income was € –30.9 (–28.1) million.

The difference from the KWS Group’s statement of comprehensive income and segment reporting is due to the requirements of the International Financial Reporting Standards (IFRSs) and is summarized for the key indicators of net sales and EBIT in the reconciliation table below:

Reconciliation table

In € million

Segments

Reconciliation

KWS Group*

Net sales

195.7

–4.7

191.0

EBIT

–54.3

15.1

–39.2

* Excluding the shares of the equity-accounted companies AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.
 

Overall guidance for the 2019/2020 fiscal year confirmed

The Executive Board still expects the KWS Group to grow its net sales sharply by 8% to 12%. Acquisition of the vegetable seed business of Pop Vriend Seeds and growing corn seed business should make major contributions to that. An EBIT margin between 11% and 13% is still anticipated.

About KWS*
KWS is one of the world’s leading plant breeding companies. In the fiscal year 2018/19, more than 5,500 employees in 70 countries generated net sales of EUR 1.1 billion and earnings before interest and taxes (EBIT) of EUR 150 million. A company with a tradition of family ownership, KWS has operated independently for more than 160 years. It focuses on plant breeding and the production and sale of seed for corn, sugarbeet, cereals, rapeseed, sunflowers and vegetables. KWS uses leading-edge plant breeding methods to increase farmers’ yields and to improve resistance to diseases, pests and abiotic stress. To that end, the company invested approximately EUR 200 million last fiscal year in research and development.

*All indications excluding the results from the companies accounted for using the equity method AGRELIANT GENETICS LLC, AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.


KWS mit hohem Wachstumstempo im Auftaktquartal

  • Gesamtumsatz steigt um 35 %
  • Neues Gemüsegeschäft trägt deutlich zum Umsatzwachstum bei
  • Jahresprognosen bestätigt

Die KWS Gruppe (ISIN: DE0007074007) erzielte in den ersten drei Monaten 2019/2020 einen Umsatzanstieg von 35,1 % auf 191,0 Mio. € (davon Umsatz mit Gemüsesaatgut: 27,0 Mio. €). Auf vergleichbarer Basis (ohne Erwerb des Gemüsesaatgutgeschäfts) stieg der Umsatz um 16 %. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist im ersten Quartal turnusgemäß negativ und erreichte –39,2 (Vorjahr: –34,3) Mio. €. Für das Geschäftsjahr erwartet KWS weiterhin einen Umsatzanstieg von 8 bis 12 % bei einer EBIT-Marge zwischen 11 und 13 %.

„Wir sind mit hoher Dynamik ins neue Geschäftsjahr gestartet“, kommentierte Eva Kienle, Finanzvorstand von KWS. „Sehr erfreulich entwickelten sich unsere Segmente Mais und Getreide sowie unser neues Geschäft mit Gemüsesaatgut, das von einer anhaltend hohen Nachfrage profitierte.“

Das erste Quartal (1. Juli bis 30. September) trägt aufgrund der starken saisonalen Prägung nur etwa 15 % zum Gesamtumsatz des Geschäftsjahres bei. Das Betriebsergebnis (EBIT) der KWS Gruppe ist im ersten Quartal turnusgemäß negativ und erreichte –39,2 (–34,3) Mio. €. Dabei standen einem höheren Bruttoergebnis gestiegene Funktionskosten für Forschung & Entwicklung sowie für Vertrieb und Verwaltung gegenüber. Im Vorjahr hatten zudem Erträge aus dem Forderungsmanagement das EBIT positiv beeinflusst.

Das Finanzergebnis lag bei –22,2 (–18,3) Mio. €. Da sich die Ergebnisbeiträge der at equity bilanzierten Gemeinschaftsunternehmen erst im dritten Geschäftsquartal einstellen, ist das Beteiligungsergebnis im ersten Quartal mit –16,9 Mio. € deutlich negativ (–16,0 Mio. €). Das Zinsergebnis lag aufgrund gestiegener Zinsaufwendungen mit –5,3 (–2,4) Mio. € unter dem Vorjahr.

Die Steuern von Einkommen und Ertrag beliefen sich auf –16,8 (–13,6) Mio. €. Daraus ergab sich ein Periodenergebnis in Höhe von –44,6 (–39,0) Mio. € bzw. –1,35
(–1,18) € je Aktie.

Wesentliche Kennzahlen im Überblick

in Mio. €

Q1 2019/2020

Q1 2018/2019

Veränderung in %

Umsatzerlöse

191,0

141,4

35,1

Betriebsergebnis (EBIT)

–39,2

–34,3

14,3

Finanzergebnis

–22,2

–18,3

21,3

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

–61,4

–52,6

16,7

Steuern

–16,8

–13,6

23,5

Periodenergebnis

–44,6

–39,0

14,4

Ergebnis je Aktie (in €) *

–1,35

–1,18

16,7

*Ergebnis je Aktie der Vorperiode aufgrund des Aktiensplits (1:5) rechnerisch angepasst

Geschäftsentwicklung nach Segmenten

Das Segment Mais verzeichnete im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg von 28 % auf 44,4 (34,8) Mio. €. Dazu trug im Wesentlichen das wachsende Geschäft in den südamerikanischen Hauptmärkten Brasilien und Argentinien bei. In den Regionen Europa und Nordamerika kommt es im ersten Quartal zu keinen nennenswerten Maissaatgutumsätzen aus dem Frühverkauf. Das Segmentergebnis belief sich auf –37,5 (–41,2) Mio. €.

Der Umsatz des Segments Zuckerrüben lag im ersten Quartal mit 10,6 (13,3) Mio. € auf Vorjahresniveau. Im Wesentlichen stammen die Erlöse aus dem Verkauf von Zuckerrübensaatgut im Süden der USA, Chile und Nordafrika. In den anderen Regionen werden zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine nennenswerten Umsätze generiert. Das Segmentergebnis erreichte im ersten Quartal –28,5 (–13,4) Mio. €. Der Rückgang des Segmentergebnisses war zum Teil auf Erträge aus dem Forderungsmanagement im Vorjahr zurückzuführen.

Im Segment Getreide stieg der Umsatz im ersten Quartal um 18 % auf 112,0 (95,3) Mio. €. Zum Umsatzanstieg trug im Wesentlichen das erfolgreiche Geschäft mit Hybridroggensaatgut (+35 %) bei, das von guten Rahmenbedingungen und der damit verbundenen höheren Anbaufläche profitierte. Während trockene Aussaatbedingungen das europäische Winterrapsgeschäft erschwerten, sind Roggensorten auch unter trockenen Bedingungen im Vergleich zu anderen Getreidekulturarten relativ ertragssicher. Das Segmentergebnis stieg insbesondere aufgrund höherer Deckungsbeiträge aus dem Hybridroggengeschäft auf 36,6 (32,9) Mio. €.

Das Segment Gemüse, in dem die Geschäftsaktivitäten des zum 1. Juli 2019 erworbenen Gemüsesaatgut-Produzenten Pop Vriend Seeds einbezogen werden, trug mit einem Umsatzvolumen von 27,0 Mio. € erheblich zum Umsatzanstieg der KWS Gruppe im ersten Quartal bei. Auf pro-forma-Basis ist das Geschäft weiter dynamisch gewachsen und profitierte von der anhaltend hohen Nachfrage nach Spinatsaatgut. Das Segmentergebnis erreichte 6,0 Mio. € (bzw. 12,0 Mio. € ohne Berücksichtigung akquisitionsbedingter Effekte).  

Die Umsatzerlöse im Segment Corporate beliefen sich auf 1,6 (1,2) Mio. €. Diese werden im Wesentlichen durch die landwirtschaftlichen Betriebe generiert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie grundlegende Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Die im Segment konsolidierten Kosten stiegen in den ersten drei Monaten insbesondere durch verstärkte Aktivitäten im Bereich Forschung & Entwicklung sowie durch einen höheren Personalaufwand im Rahmen des Reorganisationsprojekts GLOBE an. Das Segmentergebnis belief sich auf –30,9 (–28,1) Mio. €.

Der Unterschied zur Gesamtergebnisrechnung der KWS Gruppe und der Segmentberichterstattung ergibt sich aus den Anforderungen der Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und ist in der folgenden Überleitungstabelle für die zentralen Größen Umsatz und EBIT zusammengefasst:

Überleitungstabelle

in Mio. €

Segmente

Überleitung

KWS Gruppe*

Umsatz

195,7

–4,7

191,0

EBIT

–54,3

15,1

–39,2

* Ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

Gesamtprognose für das Geschäftsjahr 2019/2020 bestätigt

Für die KWS Gruppe erwartet der Vorstand weiterhin einen deutlichen Umsatzanstieg zwischen 8 % und 12 %. Hierzu sollen im Wesentlichen die Akquisition des Gemüsesaatgutgeschäfts von Pop Vriend Seeds sowie ein wachsendes Maissaatgutgeschäft beitragen. Die EBIT-Marge wird weiterhin zwischen 11 % und 13 % erwartet.

Unter folgendem Link finden Sie den Quartalsbericht Q1 2019/2020.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: November 26, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved