home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS launches six new hybrid corn varieties in the Brazilian market
KWS führt sechs neue Maishybridsorten auf dem brasilianischen Markt ein


Einbeck, Germany
July 30, 2019

Seed specialist KWS is further expanding its corn breeding program in Brazil / launch of KWS’ own new corn genetic material / six new hybrids enable very good yield potential and high resistance to a broad range of pests
 

kws_pm_2019_07_30_kws_launches_six_new_hybrid_corn_varities_in_the_brazilian_market.jpg

 

The independent seed specialist KWS has brought six new hybrid corn varieties to market for its two Brazilian brands KWS and Riber. They offer a leading combination of maximum genetic potential and protection against insects. “We’re very proud to be able to offer these innovative hybrid corn varieties to Brazilian farmers,” said Marcelo Salles, KWS’ Regional Director for Brazil and Argentina. “The new hybrids are highly competitive in terms of yield, tolerance to widely used herbicides, and resistance to a number of caterpillar pests.”

The new corn hybrids combine KWS’ latest proprietary genetic material with the trait stack VIP3, which has been developed by Syngenta and is licensed to KWS. Following the merger of the breeding activities KWS acquired in Brazil, the performance of the local genetic material has been enhanced enormously, also thanks to the possibility of knowledge sharing as part of KWS’ international network. The new hybrids thus embody the latest breeding progress achieved by KWS. Syngenta’s VIP3 technology supplies plants with a high level of resistance to a broad range of Lepidoptera pests throughout their vegetation period. These pests are widespread in Brazil and can be combated with conventional pesticides only by applying large quantities.
 

kws_pm_2019_07_30_kws_launches_six_new_hybrid_corn_varities_in_the_brazilian_market_2.jpg

 

Further expansion of the breeding program

Under its corn breeding program, KWS will further expand its seed portfolio in Brazil with a large variety of high-performance hybrids in the coming years: “KWS’ breeding program is quickly picking up speed, and we plan to launch many new corn hybrids over the next few years. Our breeding progress and our sales figures make us confident that we’ll become a leading provider of corn seed in Brazil in the medium to long term,” noted Alexander Drotschmann, Head of Business Unit Corn & Oilcrops Americas.

KWS in Brazil

KWS has operated in the Brazilian market since acquiring the Brazilian corn seed vendor Riber in 2012. Since then, KWS has grown its share in the corn seed market from around three percent to approximately seven percent and is currently ranked fifth. With cultivation area of around 15 million hectares, Brazil is the world’s third-largest market for corn after the U.S. and China (each with cultivation area of some 36 million hectares).


KWS führt sechs neue Maishybridsorten auf dem brasilianischen Markt ein

Saatgutspezialist KWS baut Züchtungsprogramm für Mais in Brasilien weiter aus / Einführung neuer, KWS eigener Maisgenetik / Sechs neue Hybride ermöglichen sehr gutes Ertragspotenzial und hohe Widerstandsfähigkeit gegen ein breites Schädlingsspektrum

Der unabhängige Saatgutspezialist KWS hat sechs neue Maishybridsorten für seine beiden brasilianischen Marken KWS und Riber auf den Markt gebracht. Sie bieten eine marktführende Kombination aus höchstem genetischem Potenzial und Insektenschutz. „Wir sind sehr stolz darauf, brasilianischen Landwirten diese innovativen Maishybridsorten anbieten zu können“, sagt Marcelo Salles, Regionalleiter bei KWS für Brasilien und Argentinien. „Die neuen Hybriden sind in hohem Maße wettbewerbsfähig in Bezug auf Ertrag, Toleranz gegen weitverbreitete Herbizide sowie in der Widerstandsfähigkeit gegen eine Reihe von Raupenschädlingen.“

Die neuen Maishybriden bringen die neuste urheberrechtlich geschützte Genetik von KWS mit dem von Syngenta entwickelten Trait-Stack VIP3 (lizenziert an KWS) zusammen. Nachdem die von KWS in Brasilien akquirierten Züchtungsaktivitäten zusammengeführt wurden, hat sich die Leistungsfähigkeit der lokalen Genetik enorm weiterentwickelt, auch dank Austauschmöglichkeiten mit dem internationalen KWS Netzwerk. Somit beinhalten die neuen Hybriden den letzten Stand des KWS Züchtungsfortschritts. Die VIP3 Technologie von Syngenta versorgt die Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen ein breites Spektrum von Lepidoptera-Schädlingen. Diese sind in Brasilien weit verbreitet und sind mit konventionellen Pflanzenschutzmitteln nur mit hohen Aufwandmengen zu bekämpfen.

Züchtungsprogramm wird weiter ausgebaut

Mit seinem Züchtungsprogramm für Mais baut KWS sein Saatgut-Sortiment mit einer großen Vielfalt von Hochleistungs-Hybriden in den kommenden Jahren in Brasilien weiter aus: „KWS nimmt mit seinem Züchtungsprogramm stark an Fahrt auf und plant die Einführung zahlreicher neuer Maishybriden in den nächsten Jahren. Unsere züchterischen Fortschritte und unsere Verkaufszahlen geben uns die Zuversicht, mittel- bis langfristig ein führender Anbieter von Maissaatgut in Brasilien zu werden“, sagt Alexander Drotschmann, Leiter der Business Unit Mais und Ölsaaten Amerika.

KWS in Brasilien

KWS agiert seit der Übernahme des brasilianischen Maissaatgutanbieters Riber im Jahr 2012 auf dem brasilianischen Markt. Seitdem baute KWS seinen Marktanteil bei Maissaatgut von rund drei Prozent auf etwa sieben Prozent aus und nimmt damit derzeit den fünften Rang ein. Mit einer Maisanbaufläche von rund 15 Millionen Hektar ist Brasilien weltweit der drittgrößte Markt für Mais, nach den USA und China mit jeweils rund 36 Millionen Hektar Maisanbaufläche.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: July 30, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved