home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Zuckerrüben 2019: Wir haben schon mal drunter geschaut


Germany
July 19, 2019

Die Zuckerrüben wurden in diesem Jahr in Böden ausgesät, die nach dem vergangenen Dürrejahr bis in die tieferen Bodenschichten ausgetrocknet waren. Die Bestände mussten im Frühjahr intensiv begleitet werden, denn der insektizide Beizschutz durch die Neonikotinoide fehlte. In der Soester Börde haben wir nun schon mal "drunter geschaut" und in einer Vorabrodung den Rübenertrag ermittelt.



Grafik: Rübengewichte am 10. Juli aus dem Raum Soest korreliert mit den Soester Kampagne-Ergebnissen seit 1983 (am 10. Juli wurden jeweils 3 Rüben aus 30 Schlägen verteilt im Soester Raum geerntet und gewogen) Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
 

Seit 35 Jahren beprobt Strube eine Auswahl von 30 Zuckerrübenschlägen aus der Soester Börde. Die dabei ermittelten Rübengewichte werden mit den Soester Kampagnewerten korreliert. Mit Hilfe der daraus abgeleiteten Funktion lässt sich eine vorsichtige Schätzung des Kampagneergebnisses vornehmen.

Zugegeben, das Ergebnis ist recht grob, denn es stehen noch zahlreiche Unwägbarkeiten bevor, die der frühe Probenahmetermin nicht berücksichtigt: Wird es endlich ausreichend regnen? Die Bodenwassersituation ist extrem angespannt. Wie entwickeln sich Blattkrankheiten und potenzielle Schädlinge?

Die Proberodung ergab ein mittleres Rübengewicht von 245 g. Daraus errechnet sich ein Kampagnewert von 66,8 t/ha Rübenertrag. Unter Berücksichtigung der Standardabweichung der letzten 35 Jahre und etwas Statistik kann man die Aussage wagen, dass der Rübenertrag mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit zur Ernte zwischen 63 und 71 t/ha liegen wird.

Aber, wie bereits gesagt, kann bis dahin noch einiges passieren: Am 29. Juli starten wir mit unseren regulären Proberodungen inklusive Inhaltsstoffanalyse. 14-tägig bis Ende Oktober führen wir die Testrodungen weiter. Die Ergebnisse und Ertragsentwicklung finden Sie hier bei uns im Web ein paar Tage später nach der Analyse. Neu in diesem Jahr beproben wir Schläge in einer Thüringischen Anbauregion. 

Wir sind gespannt, wie sich die Zuckerrüben weiter entwickeln. Zunächst wünschen wir Ihnen eine gute Ernte der Körnerfrüchte.

Mit unserem Newsletter werden Sie zeitnah über die Ergebnisse unserer Proberodungen infomiert: Melden Sie sich an!

 



More news from: Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net/

Published: July 19, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved