home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

„Vielfalt drischt besser“ - 36. Weizenfeldtag bei Strube Research


Germany
July 4, 2019




Rund 90 Teilnehmer folgten der Einladung zum 36. Weizenfeldtag.
 

Mit dem Anspruch hohe und gesunde Erträge einzufahren, müssen Landwirte die Bewirtschaftung ihrer Felder stets aufs Neue überdenken – dies beginnt schon bei der Sortenwahl. Unter dem Motto „Vielfalt drischt besser“ stellten Strube Research und die Saaten-Union den Besuchern ihres gemeinsamen Feldtages deshalb zahlreiche verschiedene Weizensorten vor.

Rund 90 Teilnehmer folgten am 2. Juli der Einladung zum Weizenfeldtag, der bereits zum 36. Mal stattfand. Thomas Dietze, Leiter der Produktsparte Weizen bei Strube, begrüßte die Gäste mit der Nachricht, dass Strube sich zukünftig noch stärker auf die Züchtung fokussieren und zusätzliche Investitionen tätigen wird. 

Im Anschluss erläuterte Sven Böse, Leiter der Fachberatung bei der Saaten-Union, in seinem Vortrag die Möglichkeiten der Ertragssteigerung bei immer weniger Wasser, Dünger und Chemie. Dabei zeigte er den Anwesenden unter anderem die Wechselwirkung von Fungiziden und resistenten Sorten auf sowie den Zusammenhang zwischen Düngung und N-Effizienz. Im Hinblick auf den Klimawandel sei vor allem Vielfalt wichtig: „Unterschiedliche Fruchtarten reagieren jeweils anders auf die Trockenzeiten eines Jahres. Durch den Anbau verschiedener Fruchtarten und durch Vielfalt in der Fruchtfolge können Erträge insgesamt stabil gehalten werden“.

Es folgte der Vortrag „Landwirtschaft in der Diskussion – Emotionen treffen auf Fakten“ von Carsten Fricke, Vertriebsberater der Bayer AG. „Wir stehen vor vielen Herausforderungen. Besonders die Akzeptanz der modernen Landwirtschaft ist gering. Wir brauchen einen anderen Blick auf die Branche, ein Umdenken muss stattfinden“, hielt Fricke an diesem Tag fest. Zu oft würden Bewertungen der Landwirtschaft durch Emotionen statt durch Fakten vorgenommen werden. Grund sei, dass immer mehr Menschen in Städten wohnen und den Bezug zur Landwirtschaft verloren hätten. Jeder Landwirt sei daher aufgefordert, durch aufklärende Maßnahmen im eigenen Umfeld daran mitzuarbeiten, dass sich das Image der gesamten Agrarbranche verbessere.

Weizensorten zum Anfassen  

Im Rahmen der Feldführung konnten die Besucher anschließend die große Sortendemonstration besuchen. In Gruppen ging es dort von Station zu Station. Neben der Präsentation von zahlreichen Sommer-, Winter- und Wechselweizen konnten dabei auch Versuche zu Pflanzenschutz begutachtet werden.

Weitere Stationen auf dem Feld bildeten die Erläuterung von Getreiderosten durch das Julius Kühn-Institut sowie ein Gewinnspiel, bei dem verschiedene Einmischungen erraten werden mussten. Auch gab es eine Maschinenschau vom Landmaschinen Vertrieb Altenweddingen.



More news from:
    . Strube Research GmbH & Co. KG
    . Strube GmbH & Co. KG


Website: http://www.strube.net

Published: July 4, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved