Start mit Winterweizen-Sorte Elixer - Vermehrung von Öko-Z-Saatgut in Deutschland: BayWa AG bricht mit der üblichen Praxis
Munich, Germany
July 2, 2019
Als erste Vermehrungsorganisations-Firma (VO-Firma) in Deutschland wird die BayWa AG künftig zertifiziertes Öko-Saatgut der Sorte Elixer aus ökologischem Vorstufensaatgut produzieren lassen. Übliche Praxis bisher ist, dass Öko-Z-Saatgut aus Basis-Saatgut erzeugt wird, das wiederum aus konventionell vermehrtem Vorstufensaatgut stammt. „Wenn wir aber konsequent mit Öko sein wollen, dann müssen wir beginnen, von Anfang an ökologisch zu produzieren“, sagt Sebastian Karmann, Leiter Saatgetreide Agrar bei der BayWa, anlässlich der am 3. Juli startendenden bundesweiten Öko-Feldtage in Frankenhausen, Hessen.
Von der BayWa gehandeltes Saatgut wird deutschlandweit an verschiedenen Standorten vermehrt und unter anderem im oberbayerischen Feldkirchen, bei Würzburg und am BayWa Agrar Standort in Hainichen aufbereitet. In Hainichen ist zudem eine mobile E-Pura-Anlage im Einsatz, mit der Saatgut mit Elektronen behandelt wird, um das Saatgut ohne Einsatz von Chemie vor vielen Krankheitserregern zu schützen. Auch der Elixer wird von der BayWa elektronenbehandelt angeboten. Es ist die am häufigsten angebaute Winterweizensorte im Öko-Landbau.
Die BayWa auf den Öko-Feldtagen
Bis 4. Juli präsentiert die BayWa auf den Öko-Feldtagen ihr breites Sortiment für die ökologische Landwirtschaft. Auf 400 Quadratmeter Fläche wurden im Freigelände, Stand A7, Demo-Parzellen mit Marktfrüchten, Futterpflanzen und Sämereien angelegt sowie Pflanzenbaustrategien für mehr Bodenfruchtbarkeit und eine optimale Düngung erprobt. Die Besucher können sich zudem über biologischen Pflanzenschutz per Drohne, Smart Farming für Öko-Betriebe sowie nachhaltige Schmier- und Kraftstoffe informieren.
More news from: BayWa AG
Website: http://www.baywa.de Published: July 2, 2019 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |