Einbeck, Germany
May 16, 2019
- Net sales at previous year’s level despite negative exchange rate effects
- Increase in EBIT and earnings per share
- EBIT margin now expected in the upper range of the forecast (10-12%) for the full year
The KWS Group (ISIN: DE0007074007) generated net sales of €857.7 million, at the level of the previous year (€862.5 million), in the first nine month 2018/2019. Operating income (EBIT) and earnings per share rose slightly. Higher earnings in Corn and Cereals segments offset decline in Sugarbeet result.
“Our business continued to perform well in a challenging environment,” said Eva Kienle, Chief Financial Officer of KWS SAAT SE. “Given that the spring sowing season was pleasing by and large, we expect a slight increase in net sales and an EBIT margin in the upper range of our forecast for the full year.”
Net sales in the first nine months of 2018/2019 were €857.7 million and thus at the level of the previous year (€862.5 million). The strong decline in value of a number of local currencies in countries where the KWS Group operates had negative effects on net sales, which are consolidated in euros.
The KWS Group’s operating income (EBIT) improved by 2.4% to €173.1 (169.0) million. An increase in gross profit was partly offset by higher function costs for research and development, sales and administration. The balance of other operating income and other operating expenses rose as a result of non-recurring income from the sale of a company participation, as well as positive effects from receivables management activities.
Net financial income/expenses was €9.8 (11.7) million and thus down on the previous year, mainly due to a fall in the interest result to € –7.4 (–5.1) million. Net income from our equity-accounted companies improved slightly to €17.2 (16.8) million.
Income taxes totaled € –54.8 (–56.5) million. Net income for the period and earnings per share improved slightly to €128.1 (124.1) million and €3.88 (3.76) respectively.
Overview of key figures
* Earnings per share for the previous period have been adjusted to reflect the share split (1:5)
In € million |
1st – 3rd quarter of 2018/2019 |
1st – 3rd quarter of 2017/2018 |
Change in % |
Net Sales |
857.7 |
862.5 |
-0.6% |
Operating income (EBIT) |
173.1 |
169.0 |
2.4% |
Net financial income/ expenses |
9.8 |
11.7 |
-16.2% |
Result of ordinary activities |
182.9 |
180.7 |
1.2% |
Taxes |
54.8 |
56.5 |
-3.0% |
Net income for the period |
128.1 |
124.1 |
3.2% |
Earnings per share (€)* |
3.88 |
3.76 |
3.2% |
Business performance of the segments
Net sales at the Corn Segment were €575.4 million and so at the level of the previous year (€575.9 million). In North America, net sales at our joint venture AgReliant declined, among other things due to realignment of the brand portfolio. An improved supply of seed resulting from the switchover in our portfolio meant that net sales in South America – and in particular in our main market Brazil – were well up over the previous year. Net sales in Europe were at the level of the previous year, with a decline in revenue in Germany and France being largely offset by increases in Eastern and Southern Europe. The segment’s income improved significantly to €73.9 (61.8) million.
Net sales at the Sugarbeet Segment in the first nine months of the year fell by 9.3% to €335.1 (369.6) million. Apart from the negative impact from exchange rate effects, the decline was mainly due to lower sales in regions with early sowing – particularly due to lower acreage in Germany and France. On the other hand, growth markets with late sowing have not yet fully contributed to segment sales. Net sales in Eastern Europe trended very positively, in particular as a result of the launch of CONVISO®SMART. In North America, we posted a slight decline in revenue. The segment’s income fell significantly to €143.6 million (€154.7) million.
Net sales at the Cereals Segment rose in the first nine months of the year by 13.5% to €156.2 (137.6) million. That increase is mainly attributable to successful rye seed business, which benefited from the relatively stable yields hybrid rye delivers in the dry summer conditions in our core markets, as well as from good commodity prices. Rye is relatively drought-tolerant compared to other cereal crops. In particular wheat and barley contributed to the growth in net sales in the spring sowing season. The segment’s income improved significantly to €42.6 (30.6) million due to higher contribution margins from rye business.
Net sales in the Corporate Segment totaled €3.2 (3.2) million. They are mainly generated from our farms. Since all cross-segment costs for the KWS Group’s central functions and basic research expenditure are charged to the Corporate Segment, its income is usually negative. The costs consolidated in this segment rose in the first nine months of the year, among other things due to additional work as part of our reorganization project GLOBE and costs for changing KWS SAAT SE’s legal form. The segment’s income was € –67.3 (–59.1) million.
Reconciliation table
Excluding the shares of the equity-accounted companies AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.
In € million |
Segments |
Reconciliation |
KWS Group |
Net sales |
1,069.9 |
-212.2 |
857.7 |
EBIT |
192.8 |
-19.7 |
173.1 |
Annual forecast for 2018/2019 concretized
KWS confirms its net sales forecast (a slight increase) for fiscal 2018/2019 and now expects an EBIT margin in the upper range of the forecast (10-12%).
The Executive Board also assumes a significant expansion of research and development and sales activities, a slight decline in sugarbeet seed business, and an increase in administrative expenses. Expansion of research and development activities will result in an increase in our R&D intensity to around 19% (18.5%). As far as can be seen at present, capital spending will amount to more than €100 million.
KWS nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/2019 gut auf Kurs – Jahresprognose konkretisiert
- Umsatz trotz Währungsbelastungen auf Vorjahresniveau
- Anstieg beim EBIT und Ergebnis je Aktie
- EBIT-Marge für Gesamtjahr im oberen Bereich der Prognose (10-12 %) erwartet.
Die KWS Gruppe (ISIN: DE0007074007) erzielt in den ersten neun Monaten 2018/2019 einen Umsatz auf Vorjahresniveau von 857,7 (862,5) Mio. €. Das Betriebsergebnis (EBIT) und das Ergebnis je Aktie verzeichnen einen leichten Anstieg. Hohe Ergebniszuwächse in den Segmenten Mais und Getreide kompensieren Rückgang im Segment Zuckerrüben.
„Unser Geschäft hat sich in einem herausfordernden Umfeld gut behauptet“, kommentierte Eva Kienle, Finanzvorstand der KWS SAAT SE. „Vor dem Hintergrund einer weitgehend erfreulich verlaufenden Frühjahrsaussaat erwarten wir für das Gesamtjahr einen leichten Umsatzanstieg sowie eine EBIT-Marge im oberen Bereich unserer Prognose.“
Der Umsatz lag in den ersten neun Monaten 2018/2019 mit 857,7 Mio. € auf Vorjahresniveau (862,5 Mio. €). Belastend wirkte sich erneut die starke Abwertung einiger lokaler Währungen im Geschäftsbereich der KWS Gruppe auf den in Euro konsolidierten Umsatz aus.
Das Betriebsergebnis (EBIT) der KWS Gruppe verbesserte sich um 2,4 % auf 173,1 (169,0) Mio. €. Dabei standen einem höheren Bruttoergebnis gestiegene Funktionskosten für Forschung & Entwicklung sowie für Vertrieb und Verwaltung gegenüber. Darüber hinaus wirkten sich Erträge aus dem Forderungsmanagement sowie aus dem Verkauf einer Unternehmensbeteiligung positiv aus.
Das Finanzergebnis lag mit 9,8 (11,7) Mio. € unter dem Vorjahreswert, im Wesentlichen durch den Rückgang beim Zinsergebnis auf –7,4 (–5,1) Mio. €. Das Beteiligungsergebnis unserer at equity bilanzierten Gesellschaften verbesserte sich leicht auf 17,2 (16,8) Mio. €.
Die Steuern von Einkommen und Ertrag beliefen sich auf –54,8
(–56,5) Mio. €. Daraus ergab sich ein leicht verbessertes Periodenergebnis in Höhe von 128,1 (124,1) Mio. € bzw. 3,88 (3,76) € je Aktie.
Wesentliche Kennzahlen im Überblick
*Ergebnis je Aktie der Vorperiode aufgrund des Aktiensplits (1:5) rechnerisch angepasst
in Mio. € |
1.-3. Quartal
2018/2019 |
1.-3. Quartal
2017/2018 |
Veränderung in % |
Umsatzerlöse |
857,7 |
862,5 |
-0,6 % |
Betriebsergebnis (EBIT) |
173,1 |
169,0 |
2,4 % |
Finanzergebnis |
9,8 |
11,7 |
-16,2 % |
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit |
182,9 |
180,7 |
1,2 % |
Steuern |
54,8 |
56,5 |
-3,0 % |
Periodenergebnis |
128,1 |
124,1 |
3,2 % |
Ergebnis je Aktie (in €)* |
3,88 |
3,76 |
3,2 % |
Geschäftsentwicklung nach Segmenten
Im Segment Mais lag der Umsatz mit 575,4 (575,9) Mio. € auf Vorjahresniveau. In Nordamerika gingen die Umsätze unseres Joint Ventures AgReliant u.a. aufgrund der Neuausrichtung des Markenportfolios zurück. In Südamerika lagen die Umsätze insbesondere im Hauptmarkt Brasilien aufgrund einer verbesserten Saatgutversorgung im Zuge unserer Portfolioumstellung deutlich über dem Vorjahr. In Europa blieb der Umsatz auf Vorjahresniveau, wobei rückläufige Erlöse in Deutschland und Frankreich durch Zuwächse in Ost- und Südeuropa weitgehend kompensiert wurden. Das Segmentergebnis verbesserte sich deutlich auf 73,9 (61,8) Mio. €.
Der Umsatz des Segments Zuckerrüben ging in den ersten neun Monaten um 9,3 % auf 335,1 (369,6) Mio. € zurück. Neben belastenden Währungskurseffekten wirkten sich geringere Umsätze in Regionen mit früher Aussaat – vor allem durch Flächenrückgänge in Deutschland und Frankreich – aus. Gleichzeitig haben Wachstumsmärkte mit später Aussaat noch nicht in vollem Umfang zum Umsatz beigetragen. Die Umsätze in Osteuropa entwickelten sich – insbesondere durch die Einführung von CONVISO®SMART – sehr positiv. In Nordamerika verzeichneten wir leicht rückläufige Erlöse. Das Segmentergebnis ging deutlich auf 143,6 (154,7) Mio. € zurück.
Der Umsatz im Segment Getreide stieg in den ersten neun Monaten um 13,5 % auf 156,2 (137,6) Mio. €. Der Anstieg ist vor allem auf das erfolgreiche Roggensaatgutgeschäft zurückzuführen, das von der relativ stabilen Ertragslage des Hybridroggens in den trockenen Sommerbedingungen in unseren Kernmärkten sowie guten Rohstoffpreisen profitierte. Roggen ist im Vergleich zu anderen Getreidekulturen relativ trockentolerant. In der Frühjahrsaussaat trugen insbesondere Weizen und Gerste zum Umsatzwachstum bei. Das Segmentergebnis verbesserte sich aufgrund höherer Deckungsbeiträge aus dem Roggengeschäft deutlich auf 42,6 (30,6) Mio. €.
Die Umsatzerlöse im Segment Corporate beliefen sich auf 3,2 (3,2) Mio. €. Diese werden im Wesentlichen durch unsere landwirtschaftlichen Betriebe generiert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie grundlegende Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Die im Segment konsolidierten Kosten stiegen in den ersten neun Monaten an, unter anderem durch zusätzliche Projektarbeiten im Rahmen unseres Reorganisationsprojekts GLOBE sowie Kosten für die Rechtsformänderung der KWS SAAT SE. Das Segmentergebnis belief sich auf –67,3 (–59,1) Mio. €.
Überleitungstabelle
Ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.
in Mio. € |
Segmente |
Überleitung |
KWS Gruppe |
Umsatz |
1.069,2 |
-212,2 |
857,7 |
EBIT |
192,8 |
-19,7 |
173,1 |
Jahresprognose 2018/2019 konkretisiert
Für das Geschäftsjahr 2018/2019 bestätigt KWS die Umsatzprognose (leichter Anstieg), die EBIT-Marge wird nunmehr im oberen Bereich der Prognose (10-12 %) erwartet.
Weiterhin geht der Vorstand von einem signifikanten Ausbau der Aktivitäten bei Forschung & Entwicklung und im Vertrieb, einem leicht rückläufigen Zuckerrübensaatgutgeschäft sowie höheren Verwaltungskosten aus. Der Ausbau der Forschung & Entwicklung wird zu einer steigenden F&E-Quote von rund 19 % (18,5 %) führen. Für das Geschäftsjahr planen wir unsere Investitionen auf über 100 (71,7) Mio. € auszuweiten.