home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS confirms guidance for the year after a strong first six months
KWS bestätigt Jahresprognose nach starkem Halbjahr


Einbeck, Germany
February 26, 2019

  • Net sales increase sharply in the first half of 2018/2019
  • Growth in all product segments
  • Guidance for net sales and EBIT margin confirmed

The KWS Group (ISIN: DE0007074007) recorded an 18.4% increase in net sales to €289.1 million in the first half of 2018/2019. The strong growth is attributable in part to earlier deliveries of seed in some markets. All the product segments (Corn, Sugarbeet and Cereals) contributed to this positive business trend. EBIT is typically negative after the first half of the year and improved to € –76.6 (previous year: –89.6) million. Most recently, KWS has posted around 25% of its annual net sales in the first six months and does not generate the main part of its business until the spring sowing season in the third quarter (January to March). KWS is sticking to its guidance for net sales and the EBIT margin for the 2018/2019 fiscal year. 
 

KWS_Q2_Semiannual_Report_2018_2019.jpg


“The successful first half of the year and the indications for the upcoming spring sowing season give us grounds to be optimistic about the current fiscal year,” said Eva Kienle, Chief Financial Officer of KWS SAAT SE. “Our good growth – despite significant strains from exchange rate effects – is due to our innovative variety portfolio, which we intend to expand through intensified investment in research and development.” Net sales in the first half of 2018/2019 rose sharply by 18.4% to €289.1 (previous year: 244.1) million. The strong decline in value of a number of local currencies in countries where the KWS Group operates had a negative impact on net sales, which are consolidated in euros. Adjusted for exchange rate effects, the KWS Group’s net sales would have been €329.3 million, a rise of 34.9%. The KWS Group’s operating income (EBIT) improved in the first half of 2018/2019 by 14.5% to € –76.6 (–89.6) million. The strong increase in gross profit was partly offset by higher function costs for sales and administration. Income generated by receivables management activities contributed positively to EBIT. Net financial income/expenses improved to € –21.1 (–29.0) million, mainly due to the rise in income from equity-accounted companies. Income taxes totaled € –36.5 (–38.0) million. The result was net income for the period of € –61.2 (–80.6) million or € –9.20 (–12.23) per share.

Growth in all product segments

Net sales at the Corn Segment rose year over year to €145.3 (110.5) million. An improved supply of seed resulting from the switchover in our portfolio meant that net sales in South America – and in particular in Brazil – were well up over the previous year. Net sales in North America likewise rose sharply as a result of early sales, in some cases for weather-related reasons. Only low revenue is usually generated in Europe in the first half of the year. The segment’s EBIT improved to € –64.0 (–76.3) million. The segment generates the lion’s share of its revenue and EBIT in the third quarter.

Net sales at the Sugarbeet Segment rose in the first half of the year to €45.3 (33.8) million. That is attributable in part to earlier deliveries in some markets, as well as to higher sales, for example in Eastern Europe. The segment’s income in the first half of the year was € –22.7 (–27.3) million. As is customary, revenue from sugarbeet seed is still low in the first half of the year; significant net sales are not expected until the spring sowing season in the third quarter. KWS’ winter cereal seed business, which is now over for the fiscal year, performed quite positively.

Net sales at the Cereals Segment rose in the first half of the year by 12.7% to €139.0 (123.3) million. That increase is mainly attributable to successful rye seed business, which benefited from the relatively stable yields hybrid rye delivers in the dry summer conditions in our core markets, as well as from good commodity prices. Rye is relatively drought-tolerant compared to other cereal crops. Apart from rye, rapeseed and barley seed business also contributed to the growth in net sales. The segment’s income improved to €47.0 (34.3) million due to higher contribution margins from rye business. The segment generates the lion’s share of its revenue and EBIT in the first half of the year.

Net sales in the Corporate Segment totaled €2.7 (2.4) million. They are mainly generated from our farms. Since all cross-segment costs for the KWS Group’s central functions and basic research expenditure are charged to the Corporate Segment, its income is usually negative. The costs consolidated in this segment rose slightly in the first half of the year, among other things due to additional work as part of the reorganization project ONEGLOBE. The segment’s income was € –51.6 (–45.3) million.
 

Reconciliation table

In € million Segments Reconciliation KWS Group*
Net sales 332.3 -43.2 289.1
EBIT -91.3 14.7 -76.6

* Excluding the shares of the equity-accounted companies AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.
 

Annual guidance confirmed

KWS is sticking by its forecast from the 2017/2018 Annual Report. As far as can be seen at present, the EBIT margin is expected to be in a range from 10.0% to 12.0% on the back of a slight increase in net sales.

The Executive Board still assumes there will be a significant expansion of research and development and distribution activities, a slight decline in sugarbeet seed business, and higher administrative expenses. Expansion of research and development activities will result in an increase in the R&D intensity to around 19%. As far as can be seen at present, capital spending will amount to more than €100 million.

Due to the strongly seasonal nature of KWS’ business as a result of the great importance of the spring sowing season and external factors that are difficult to anticipate, such as the weather and fluctuations in cultivation area, more detailed statements on the Group’s net sales and earnings performance cannot be made with sufficient reliability at this juncture.

Download Semiannual Report



KWS bestätigt Jahresprognose nach starkem Halbjahr

  • Umsatz im ersten Halbjahr 2018/2019 deutlich gestiegen
  • Wachstum in allen Produkt-segmenten
  • Prognose für Umsatz und EBIT-Marge bestätigt

Die KWS Gruppe (ISIN: DE0007074007) verzeichnete im ersten Halbjahr 2018/2019 einen Umsatzanstieg um 18,4 % auf 289,1 Mio. €. Das starke Wachstum ist zum Teil auf frühere Auslieferungen von Saatgut in einigen Märkten zurückzuführen. Zur positiven Geschäftsentwicklung trugen alle Produktsegmente (Mais, Zuckerrübe, Getreide) bei. Das EBIT ist nach dem ersten Halbjahr turnusgemäß negativ, es verbesserte sich auf –76,6 (Vorjahr: –89,6) Mio. €. Im ersten Halbjahr erwirtschaftete KWS zuletzt rund 25 % des Jahresumsatzes, das Hauptgeschäft erfolgt mit der Frühjahrsaussaat im dritten Quartal (Januar bis März). Für das Geschäftsjahr 2018/2019 behält KWS ihre Prognosen für Umsatz und EBIT-Marge unverändert bei. 

„Das erfolgreiche erste Halbjahr und die Vorzeichen für die anstehende Frühjahrsaussaat stimmen uns optimistisch für das laufende Geschäftsjahr“, kommentierte Eva Kienle, Finanzvorstand der KWS SAAT SE. „Unser gutes Wachstum – trotz erheblicher Währungsbelastungen – verdanken wir unserem innovativen Sortenportfolio, das wir durch verstärkte Investitionen in Forschung & Entwicklung weiter ausbauen wollen.“

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2018/2019 deutlich um 18,4 % auf 289,1 (Vorjahr: 244,1) Mio. €. Belastend wirkte sich die starke Abwertung einiger lokaler Währungen im Geschäftsbereich der KWS Gruppe auf den in Euro konsolidierten Umsatz aus. Währungsbereinigt hätte der Umsatz der KWS Gruppe 329,3 Mio. € betragen (+34,9 %).

Das Betriebsergebnis (EBIT) der KWS Gruppe verbesserte sich im ersten Halbjahr 2018/2019 um 14,5 % auf –76,6 (–89,6) Mio. €. Dabei standen einem deutlich höheren Bruttoergebnis gestiegene Funktionskosten für den Vertrieb und die Verwaltung gegenüber. Darüber hinaus wirkten sich Erträge aus dem Forderungsmanagement positiv aus.

Das Finanzergebnis verbesserte sich auf –21,1 (–29,0) Mio. €, im Wesentlichen aufgrund des Beteiligungsergebnisses der at equity bilanzierten Gesellschaften. Die Steuern von Einkommen und Ertrag beliefen sich auf –36,5 (–38,0) Mio. €. Daraus ergab sich ein Periodenergebnis in Höhe von –61,2 (–80,6) Mio. € bzw. –9,20 (–12,23) € je Aktie.

Wachstum in allen Produktsegmenten

Im Segment Mais stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 145,3 (110,5) Mio. €. In Südamerika – insbesondere in Brasilien – lagen die Umsätze aufgrund einer verbesserten Saatgutversorgung im Zuge unserer Portfolioumstellung deutlich über dem Vorjahresniveau. In Nordamerika stieg der Umsatz durch zum Teil witterungsbedingte Frühverkäufe ebenfalls deutlich an. In Europa werden im ersten Halbjahr regelmäßig nur geringe Erlöse erzielt. Das EBIT des Segments verbesserte sich auf –64,0 (–76,3) Mio. €. Das Segment erzielt den deutlich überwiegenden Teil seiner Erlöse und des EBIT im dritten Quartal.

Der Umsatz des Segments Zuckerrüben stieg im ersten Halbjahr auf 45,3 (33,8) Mio. €. Der Anstieg ist zum Teil auf frühere Auslieferungen in einigen Märkten zurückzuführen, aber auch auf höhere Absätze z. B. in Osteuropa. Das Segmentergebnis erreichte im ersten Halbjahr –22,7 (–27,3) Mio. €. Die Erlöse aus dem Verkauf von Zuckerrübensaatgut liegen im ersten Halbjahr turnusgemäß noch auf niedrigem Niveau, wesentliche Umsätze werden erst mit der Frühjahrsaussaat im dritten Quartal erwartet.

Im abgelaufenen Saatgutgeschäft für Wintergetreide konnte KWS eine deutlich positive Entwicklung verzeichnen. Der Umsatz im Segment Getreide stieg im ersten Halbjahr um 12,7 % auf 139,0 (123,3) Mio. €. Der Umsatzanstieg ist vor allem auf das erfolgreiche Roggensaatgutgeschäft zurückzuführen, das von der relativ stabilen Ertragslage des Hybridroggens in den trockenen Sommerbedingungen in unseren Kernmärkten sowie guten Rohstoffpreisen profitierte. Roggen ist im Vergleich zu anderen Getreidekulturen relativ trockentolerant. Neben Roggen trug auch das Saatgutgeschäft für Raps und Gerste zum Umsatzwachstum bei. Das Segmentergebnis verbesserte sich aufgrund höherer Deckungsbeiträge aus dem Roggengeschäft auf 47,0 (34,3) Mio. €. Das Segment erzielt den deutlich überwiegenden Teil seiner Erlöse und des EBIT im ersten Halbjahr.

Die Umsatzerlöse im Segment Corporate beliefen sich auf 2,7 (2,4) Mio. €. Diese werden im Wesentlichen durch unsere landwirtschaftlichen Betriebe generiert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie grundlegende Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Die im Segment konsolidierten Kosten stiegen im ersten Halbjahr an, unter anderem durch zusätzliche Projektarbeiten im Rahmen des Reorganisationsprojekts ONEGLOBE. Das Segmentergebnis belief sich auf –51,6 (–45,3) Mio. €.

Überleitungstabelle

in Mio. € Segmente Überleitung KWS Gruppe *
Umsatz 332,3 - 43,2 289,1
EBIT - 91,3 14,7 - 76,6

Ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

Jahresprognose bestätigt

Die Prognose aus dem Geschäftsbericht 2017/2018 behält KWS unverändert bei. Bei leicht steigenden Umsätzen wird die EBIT­Marge aus heutiger Sicht in einer Bandbreite von 10,0 bis 12,0 % erwartet.

Weiterhin geht der Vorstand von einem signifikanten Ausbau der Aktivitäten bei Forschung & Entwicklung und im Vertrieb, einem leicht rückläufigen Zuckerrübensaatgutgeschäft sowie höheren Verwaltungskosten aus. Der Ausbau der Forschung & Entwicklung wird zu einer steigenden F&E-Quote von rund 19 % führen. Die Investitionstätigkeit wird aus heutiger Sicht über 100 Mio. € umfassen.

Aufgrund der starken saisonalen Prägung des KWS-Geschäfts durch die hohe Bedeutung der Frühjahrsaussaat sowie schwer zu antizipierender externer Faktoren wie Witterungseinflüsse und Anbauflächenschwankungen sind detailliertere Aussagen zur Umsatz­ und Ergebnisentwicklung zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend zuverlässig möglich.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: February 26, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved