Pflanzenbau in Zeiten der Digitalisierung - BayWa präsentiert digitale Lösungen auf DLG-Feldtagen
Haßfurt, Germany
15. Juni 2016
Unter dem Motto „Zukunft des Pflanzenbaus – digitale Perspektiven“ nimmt die BayWa in diesem Jahr als offizieller Mitveranstalter der DLG Feldtage auf Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) teil. Vom 14. bis 16. Juni 2016 präsentieren Experten der BayWa ganzheitliche Pflanzenbaukonzepte auf insgesamt 4.800 Quadratmetern Fläche auf dem Versuchsfeld am Stand VG21.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft. „Die Kompetenz der BayWa liegt in der prozessorientierten Vernetzung von Pflanzenbau, Agrar-Software und Landtechnik bis hin zu Betriebsmittel. Damit können wir den Landwirten herstellerunabhängige und praxistaugliche Lösungen verbunden mit den Vorteilen der Digitalisierung anbieten“, so Roland Schuler, Vorstandsmitglied bei der BayWa AG und verantwortlich für BayWa Agri Services. Wie das umgesetzt wird präsentiert die BayWa auf den DLG-Feldtagen unter anderem am Beispiel der teilflächenspezifischen Düngung: Den Besuchern wird an Exponaten für Landtechnik, Pflanzenbau und Agrar-Software gezeigt, wie „Digital Farming“ im Düngeprozess ineinander greift. So werden positionsgenaue Daten der Flächen zusammen mit satellitengestützten Positionierungs- und Geoinformationssystemen und optischer Sensortechnik kombiniert. „Unter dem Einsatz von moderner Düngetechnik und des richtigen Düngers erschließen digitale Lösungen mit dieser breiten Datengrundlage neues Potenzial für den Landwirt, um Flächenertrag und Ressourceneinsatz weiter zu optimieren“, erklärte Schuler.
FarmFacts stellt „NEXT Leitspurmanager“ vor
Die BayWa Tochter FarmFacts zeigt ihre Innovationen und Weiterentwicklungen der seit Ende 2015 angebotenen Farm-Management-Software NEXT Farming. Die modular aufgebauten Softwarelösungen sind je nach Anforderungsprofil der Kunden ausgelegt – unabhängig von der Betriebsgröße.
Neben den beiden Modulen „NEXT Anbauplanung und Dokumentation“ und „NEXT Applikationskartencenter“ werden softwaregestützte Möglichkeiten zur optimierten Düngerbedarfsberechnung gezeigt. Erstmalig präsentiert wird das künftige Modul „NEXT Leitspurmanager“. Das Programm wird die Nutzung digitaler Spurlinien (A-B-Linien) und Feldgrenzen maschinen- und herstellerunabhängig ermöglichen. Entstanden aus einem intensiven Expertendialog mit Landtechnikherstellern, reagiert FarmFacts mit dem „NEXT Leitspurmanager“ auf einen vielfach vorgetragenen Wunsch aus dem Markt. Landwirte und Lohnunternehmer erhalten damit künftig ein einfach anzuwendendes, funktionales Werkzeug, um Geo-Daten zu konvertieren und zwischen ihren Maschinen auszutauschen.
Zusätzlich zu NEXT Farming wird am Stand das Farm-Management-System AO Agrar-Office und Angebote zu Precision Farming, wie beispielsweise sämtliche Arten von Parallelfahrsystemen, vorgestellt. Ebenso zeigen die Experten die Einsatzmöglichkeiten von Agrardrohnen zum Beispiel zur biologischen Maiszünslerbekämpfung. Während den Feldtagen können Besucher live erleben, wie diese Drohnen arbeiten.
Innovationen in Saatgut, Betriebsmittel und Technik
Innovative Saatgutsorten und -mischungen sowie Dünger- und Pflanzenschutzlösungen sehen die Besucher in exklusiven Feldführungen und den zahlreichen Demo Parzellen mit Marktfrüchten, Futterpflanzen und Grünland. So erhalten Landwirte einen umfassenden Einblick in die Neuheiten der BayWa im Bereich Pflanzenbau.
Auf der Freifläche wird Landtechnik von Fendt, Massey Ferguson, Fritzmeier, Rauch und Horsch ausgestellt. Dazu gibt es Informationen zu Gebrauchtmaschinen, dem 24-Stunden-Service-Notdienst, Agrar-Ersatzteile und Zubehör von TECParts sowie BayWa Premiumdiesel.
Auch das Vermarktungskonzept Landea, Siloschutz- und Ernteverpackungslösungen von InnoPlast sowie die neue Nutztier-Futtermittel-Marke Bonimal finden sich auf dem Stand der BayWa wieder.
Biogasanlagen-Betreiber erhalten Fachberatung zu Planterra Energiemischungen, professioneller Analytik und Labordienstleistungen sowie Informationen zu hochkonzentrierten Produkten mit individueller Dosierung der Marke InnoCon sowie Gasmotorenöle und Schmierstoffe der Marke TECTROL.
Neben fachlichen Informationen können sich Interessierte am Stand der BayWa auch über die vielseitigen Einstiegsmöglichkeiten bei der BayWa informieren und Näheres zu offenen Stellen erfahren.
Über die Feldtage
Auf den DLG-Feldtagen treffen sich rund 350 Aussteller aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Es wird eine umfassende Marktübersicht über Sorten, Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Betriebsmitteln geboten. Die Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2016 neben BayWa sind das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Vereinigte Hagel.
More solutions from: BayWa AG
Website: http://www.baywa.de Published: June 15, 2016 |