home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Solution Page

Solutions
Solutions sources
Topics A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  Species
 

Pflanzenschutz in Violen und Primeln - Bekämpfung von Läusen, Thripse, Phytophthora und Raupen


Maintal, Germany
August 22, 2013

Primeln: Läuse und Thripse kontrollieren

Der Zuflug von Läusen sollte gerade bei den frühen Sätzen mittels Gelbkarten kontrolliert werden. Bei Befall sind die nützlingsschonenden Produkte Pirimor Granulat 0,250 kg/ha und Plenum 50 WG 0,240 kg/ha im Wechsel einzusetzen. Thripse werden bei Befall (Kontrolle durch Blaukarten) mit Vertimec 0,6 l/ha bekämpft.

Raupen kommen noch spät

An warmen Tagen im August bis Oktober kann noch mit Raupenbefall gerechnet werden. Die meisten Raupenarten sind nachtaktiv und werden erst durch Fraßschäden erkannt. Bei stärkerem Befall wird Karate Zeon 75 ml/ha eingesetzt (Nebenwirkung gegen Blattläuse kann genutzt werden).

Violen für den Herbst – nach dem Topfen gegen Phytophthora-Befall vorbeugen

In feuchten und warmen Wochen kann es zu extremen Phytophthorabefall kommen. Staunässe nach Niederschlägen fördert die Infektion. Auf Flächen, auf denen es Jahre zuvor schon Infektionen durch Phytophthora gegeben hat, sind Viola besonders gefährdet. Jungpflanzen werden vorbeugend acht Tage nach dem Topfen mit Fonganil Gold 0,013% gegossen.



More solutions from: Syngenta Crop Protection, Inc. (USA)


Website: http://www.syngentacropprotection-us.com

Published: August 23, 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved