Rüssler im Raps gezielt bekämpfen
Maintal, Germany
18. März 2013
Der Große Rapsstängelrüssler und der Gefleckte Kohltriebrüssler sind die beiden ersten Schädlinge im Winterraps und treten bereits bei etwa 10 °C auf.
Eine gut terminierte Bekämpfungsstrategie gehört zu den langjährig wirtschaftlichsten Maßnahmen. Rapsanbauer sollten an den ersten milden Tagen im Frühjahr Gelbschalen aufstellen und diese alle drei Tage auf Rüssler kontrollieren, um den Flughöhepunkt festzustellen.
Bekämpfungsrichtwerte für Rapsstängelrüssler
Im Rapsbestand: 10 Käfer je Gelbschale in 3 Tagen. Sind die Gelbschalen mit Gitter versehen, ist der oben genannte Richtwert zu halbieren.
Die Behandlung mit 75 ml/ha Karate Zeon® muss kurz nach dem Flughöhepunkt erfolgen, da das Insektizid die Rüsselkäfer vor der Eiablage bekämpft. Ein Hinauszögern der Spritzung mit dem Ziel, später auftretende Schädlinge gleichzeitig mit zu erfassen, führt immer zu einer deutlich schlechteren Rüsslerwirkung. Gerade unter kühleren Bedingungen besitzt Lambda-Cyhalothrin das größere Wirkungspotenzial im Vergleich zu anderen Pyrethroiden sowie Neonicotinoiden. Versuchsergebnisse bestätigen dies immer wieder. Karate Zeon ist für zwei Anwendungen je Kultur und Anbaujahr zugelassen.
Bei gleichzeitigem Auftreten von Rapsglanzkäfern ist 150 g/ha Plenum 50 WG® zuzumischen. Bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln ist Bienenschutz Pflicht. Bitte beachten Sie die Bienenschutzauflage B1.
More solutions from: Syngenta Agro GmbH
Website: http://www.syngenta-agro.de/ Published: March 19, 2013 |