home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Solution Page

Solutions
Solutions sources
Topics A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  Species
 

Mit viterra Wild-Mischungen Rückzugsräume und Äsung schaffen


Germany
April 22, 2021


 

Zwischenfrüchte

Zur Aussaat von April bis Ende Juli stellt die SAATEN-UNION die zweijährigen Wildackermischungen viterra® HORRIDO und viterra® HOCHWILD in einer optimierten Zusammensetzung vor. Beide Mischungen wurden mit guten Erfahrungen im Hegelehrrevier des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein getestet und eignen sich nicht nur für die Feldflur, sondern auch für ruhig gelegene, sonnige Flächen in Forst und Kommunen.

 

neue Broschüre viterra Wildmischungen: SAATEN-UNION.de/download

neue Broschüre viterra Wildmischungen: SAATEN-UNION.de/download
 

Sie bieten Rückzugsmöglichkeiten, eine artgerechte Äsung und Schutz vor Beutegreifern. Während viterra® HORRIDO insbesondere mit Blick auf Niederwildarten konzipiert wurde, deckt viterra® HOCHWILD speziell die Bedürfnisse der Schalenwildarten ab. Darüber hinaus fördern gelungene Wildäcker nicht nur einzelne Wildarten, sondern können regionale Ökosysteme insgesamt stützen und aufwerten. Auf landwirtschaftlichen Flächen wird der Aufwand für die Anlage der Wildäcker zum Teil honoriert.

 

viterra® HORRIDO

Die winterharten Komponenten der zweijährigen Wildackermischung viterra® HORRIDO bieten auch im Winter und bei Frost Äsung und Deckung. Neben dem vielfältigen und schmackhaften Nahrungsangebot wirkt sich die Deckung positiv bei der Aufzucht der Jungtiere aus. Die Blüten ziehen darüber hinaus zahlreiche Insekten an. Die Aussaat dieser außerordentlich vielfältigen Mischung sollte zwischen Anfang April und Ende Juli erfolgen. Auf landwirtschaftlichen Flächen ist sie für Fruchtfolgen mit Mais und Getreide und in einigen Bundesländern auch für Agrarumweltmaßnahmen geeignet.

viterra® HOCHWILD

viterra® HOCHWILD ist eine neue, zweijährige Wildmischung ohne Kruziferen. Sie eignet sich in besonderer Weise auch für die Neuanlage von Wildäckern auf Flächen, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden und sollte zwischen Anfang April und Ende Juli ausgesät werden. Die robusten und winterharten Arten sorgen für einen langanhaltenden Bestand und bieten eine exzellente Wildäsung mit nahrhaften Proteinpflanzen. Insekten profitieren von den nektar- und pollenreichen Arten; dies nutzt der gesamten Flora und Fauna. Auf landwirtschaftlichen Flächen ist viterra® HOCHWILD für Fruchtfolgen mit Mais, Getreide und Raps geeignet und im Rahmen des Greening bundesweit sowie in den Agrarumweltmaßnahmen einiger Bundesländer förderfähig.

Weitere Informationen zu den beiden Mischungen und zu der jeweiligen Förderfähigkeit in den Bundesländern finden Sie in der neuen Broschüre unter: www.saaten-union.de/download

 



More solutions from: Saaten-Union GmbH


Website: http://www.saaten-union.de

Published: April 22, 2021


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved