home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) ist ein neu auftretendes und sich schnell ausbreitendes Pflanzenvirus, das einen großen Einfluss auf die weltweite Tomatenproduktion hat


Germany
December 8, 2023

ToBRFV in anfälligen Tomatensorten

Die Symptome von ToBRFV können denen von anderen Tobamoviren und von PepMV ähneln. Die Symptome von ToBRFV können von leicht bis schwerwiegend reichen und hängen vom Zeitpunkt der Infektion, den Umweltbedingungen und der Anfälligkeit der Sorte ab.

Früchte - Die Fruchtfärbung ist betroffen. ToBRFV verursacht eine blasse Farbe, grüne Streifen oder gelbe Flecken auf den Früchten, die sich zu braunen Läsionen und Nekrosen entwickeln können. Die Früchte werden rau und bleiben unreif. Es wird eine geringere Anzahl von Früchten produziert. Die Verformung der Früchte kann vom frühen bis zum späten Stadium auftreten.

Kelch - Zu den Symptomen gehören eine deutliche Verfärbung (Verbräunung) der Adern des Kelchs in einem frühen Stadium oder das Austrocknen und Verbräunen der Kelchspitzen.

Blätter - Die Blätter infizierter Tomatenpflanzen können eine Vergilbung der Adern, Mosaikmuster und andere Tobamovirus-ähnliche Symptome aufweisen, gelegentlich auch Blattverschmälerungen und Knötchen.

Herkunft und Verbreitung

ToBRFV wurde erstmals 2014 in Jordanien und Israel gemeldet. Seitdem wurde das Virus in den USA, Mexiko, China und mehreren Ländern in Europa und dem Nahen Osten nachgewiesen. Seit dem 1. November 2019 hat ToBRFV in der EU den Status einer Quarantäne (Q-Status).

Aktuelle Informationen über Ausbrüche finden Sie unter https://gd.eppo.int/taxon/TOBRFV/reporting.

Merkmale

ToBRFV gehört zu der Gruppe der Tobamoviren und ist eng mit dem Tabakmosaikvirus (TMV) und dem Tomatenmosaikvirus (ToMV) verwandt. Seine Hauptwirte sind Tomaten und Paprika. ToBRFV ist in der Lage, die Tobamo-Resistenzen in der Tomate (Tm2², Tm1) zu überwinden. Das bedeutet, dass alle Tomatensorten, die vor 2022 auf den Markt kommen, anfällig sind.
 


Übertragung

ToBRFV wird mechanisch übertragen. Das bedeutet, dass jeder Kontakt mit dem Virus die Krankheit verbreiten kann. Bei Tätigkeiten wie dem Verpflanzen, Beschneiden, Anbinden, Kultivieren, Besprühen und Ernten kann das Virus übertragen werden. Auch Materialien wie Kleidung, Schuhe, Geräte und Werkzeuge können das Virus tragen und verbreiten. Darüber hinaus kann die Übertragung durch Insekten, wie z.B. Hummeln, erfolgen. Genau wie andere Tobamoviren ist ToBRFV sehr robust und sehr ansteckend. Es kann im Wasser, auf Oberflächen und in Abwesenheit von Pflanzenmaterial lange Zeit überleben, ohne seine Virulenz zu verlieren.

Das Risiko der Ausbreitung minimieren

Die Umstellung auf hochresistente (HR) Tomatensorten ist der beste Weg, um die Folgen einer ToBRFV-Infektion zu verhindern. Resistente Tomatensorten bieten einen zusätzlichen Schutz, aber es bleibt wichtig, das Risiko einer Infektion zu minimieren. Daher ist es auch bei Rugose Defense-Sorten wichtig, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten. Menschen, die sich zwischen den Standorten bewegen, können zum Beispiel alle möglichen Viren verbreiten. Vermeiden Sie unnötige Besuche in den Kulturen und sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen nur dann berührt werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Auch die gemeinsame Nutzung von Geräten und Materialien (wie z. B. wiederverwendbare Plastikobstkisten) zwischen Einrichtungen kann das Virus verbreiten.
 


Sauberes Saatgut

Verwenden Sie nur Tomatensamen aus zuverlässigen Quellen, die auf ToBRFV getestet wurden:

Rijk Zwaan hält in allen seinen Einrichtungen stets hohe Hygienestandards ein, um den Ausbruch von Krankheiten zu verhindern.

Repräsentative Proben aller Rijk Zwaan-Tomaten- und Paprikasaatgut-Chargen werden von einem Naktuinbouw-akkreditierten Labor auf ToBRFV getestet. Dies gilt auch für alle Versuchssaaten. Saatgut wird nur geliefert, wenn die Abwesenheit von ToBRFV bestätigt wurde.
 

 

 



More news from: Rijk Zwaan Marne GmbH


Website: http://www.rijkzwaan.de/wps/wcm/connect/RZ+DE/Rijk+Zwaan/Company/About+us/Rijk+Zwaan+Marne+GmbH

Published: December 8, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved