home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bayer fördert die Forschung zur Virusresistenz


Wageningen, Niederlande
17. Mai 2023

Im Rahmen kontinuierlicher Bemühungen neueste Innovationen anzubieten und Krankheiten zu bekämpfen, feierte Bayer die Eröffnung einer neuen Quarantäneeinrichtung, in der Resistenzen gegen ToBRFV an Tomaten getestet werden.

Die Einrichtung in Wageningen, Niederlande wird dazu beitragen, die Suche von Bayer nach resistenten Sorten gegen ToBRFV zu forcieren und zu beschleunigen. "Diese neue Infrastruktur ist Teil eines weltweiten Versuchsaufbaus zur Charakterisierung von Resistenzgenen unter einer Vielzahl von  Anbaubedingungen und Infektionsarten", erklärt J.D. Rossouw, Leiter der Gemüseforschung und -entwicklung der Bayer-Division Crop Science.
 

Primum Saatgutbehandlung Spinat

 

Rossouw betont die Sorgfalt des Bayer-Konzepts, wenn es um Virusresistenzen geht: "Wir entwickeln eine dauerhafte Resistenzstrategie, indem wir Resistenzen verknüpfen und Ressourcen aus Wildtomatenarten einbeziehen, um eine höhere Sicherheit für Produzenten zu entwickeln."

ToBRFV wurde erstmals im Jahre 2014 beobachtet und breitete sich rasch weltweit aus. Diese Viruserkrankung an Tomaten stellt eine Herausforderung für die Branche dar, da sie sehr leicht durch viele Vektoren übertragen werden kann, darunter Kontaktübertragung bei Kulturpflege sowie Erntearbeiten.

Hochmodernes Gewächshaus

Laura Grapes, Leitering der Abteilung EMEA Vegetables Breeding & Testing bei Bayer Crop Sciences erklärt, "Das Gewächshaus wurde nach den neuesten Industriestandards gebaut und entspricht den strengen Vorschriften der Europäischen Union für Versuchsanlagen dieser Art. Die niederländische Behörde für Sicherheit von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten (NVWA) hat nach einem strengen Audit grünes Licht gegeben.”. Laura Grapes betont “Ich bin sehr stolz, dass wir ein so komplexes, aber sinnvolles Projekt hier in Wageningen realisieren konnten."

Die Gewächshäuser sind mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um zu verhindern, dass Virusmaterial das Gewächshaus verlässt. So ist das Gewächshaus beispielsweise mit einer Hygieneschleuse, Doppeltüren und speziellen Netzen ausgestattet. Zudem wird das gesamte Abflusswasser separat aufgefangen und als infiziertes Material entsorgt.

Resistenz in der Entwicklung

Im Jahr 2021 brachte Bayer die Tomatensorte Strabini auf den Markt, die erste Gewächshaus-Tomate mit IR Resistenz gegen ToBRFV. Kürzlich veröffentlichte Bayer in Nordamerika zwei weitere Fleischtomaten-Sorten zur Gewächshausproduktion mit Toleranz gegen ToBRFV.

Derzeit testet Bayer weltweit zahlreiche neue Hybriden in diversen Gewächshausversuchen bei Produzenten. Die nächsten ToBRFV-resistenten Sorten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung an dem Resistenzlevel unserer Sorten, indem wir zusätzliche Resistenzgene in unsere neuen Hybriden integrieren und Sorten mit starken agronomischen und qualitativen Eigenschaften entwickeln, welche dazu Beitragen den Erfolg von Produzenten in den kommenden Jahren zu maximieren.

 



More news from: Bayer Vegetable Seeds


Published: May 17, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved