home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Raps in Österreich – wie war die Ernte?


Austria
July 28, 2022

Der Winterraps hat wieder eine turbulente Saison hinter sich. Die Rapserträge schwankten zwischen 2 to/ha in den Trockengebieten im Osten Österreichs und über 5 to/ha in den Gebieten mit ausreichender Wasserversorgung ohne Unwetter.

Schwerer Start im Herbst

Beginnend mit der Aussaat vergangenen Herbst stellte sich der optimale Anbauzeitpunkt aufgrund einer mehrtägigen Schlechtwetterfront als sehr schwierig heraus – die Aussaat verzögerte sich um zwei Wochen. Auch der die Population des Rapserdflohs nahm spürbar zu und vernichtete ganze Rapsfelder in der Auflaufphase. Teilweise reichte die insektizide Beizung bei starkem Auftreten des Erdflohs nicht mehr aus. In solchen Beständen waren Folgebehandlungen mit weiteren Insektiziden essentiell um den Raps zu retten.
 


Vom Frühjahr bis zur Ernte – unsere Empfehlung

Im Frühjahr der letzten zwei Jahren konnte hingegen der Rapsglanzkäfer nur im geringem Umfang gefunden werden – die meisten Landwirte konnten auf eine Rapsglanzkäferbehandlung verzichten. Die Rapsbestände blühten lang, vor allem der neue Hybridraps LG AUCKLAND besitzt eine sehr lange Blühphase und bildet dadurch ein dichtes und massives Schotenpaket, welches in Mehrerträge umgewandelt wird. In den meisten Versuchen erzielte LG AUCKLAND den Spitzenertrag unter allen Sorten. Der im Dezember 2021 bei der AGES registrierte virusresistente LG AUCKLAND bestätigte daher seine guten Wertprüfungsjahre und erzielte auch 2022 den höchsten Kornertrag unter den registrierten Rapssorten. Beim Pflanzenbau Innform Versuch in Burgkirchen (OÖ) hängte LG AUCKLAND mit dem höchsten Ertrag von 5,7 to/ha alle Mitbewerbersorten deutlich ab.  Auch in den saatbau linz Versuchen konnte LG AUCKLAND 3-10% höhere Erträge erzielen als die bekannten Standardsorten. LG AUCKLAND ist eine Sorte für Rapsspezialisten welche Höchsterträge anpeilen. Eine Verkürzungsmaßnahme ist bei hoher Ertragserwartung empfehlenswert, da die etwas längere Sorte früher ins Lager geht als der hervorragend standfeste ARTEMIS. Auch ARTEMIS zeichnete sich wieder mit hohen Praxiserträgen über 5 to/ha aus – ein weiteres gutes Jahr für ARTEMIS. Vor allem bei Sclerotinia zeigte ARTEMIS seine guten Resistenzeigenschaften und ersparte so manchen Rapsanbauer die Blütenspritzung.

RAPSO gelistet

ARTEMIS und LG AUCKLAND, beide Sorten sind im RAPSO Programm gelistet. Mit der erhöhten RAPSO-Prämie sowie der Auflockerung bezüglich Standort des Blühstreifen machen den RAPSO Raps Anbau noch attraktiver. Mehr dazu im Beitrag „RAPSO – Neuerungen für den Anbau 2022- Ernte 2023.“

 



More news from: Saatbau Linz


Website: http://www.saatbaulinz.at

Published: July 28, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved