München, Deutschland
6. Juni 2022
Ab der kommenden Aussaat stehen den Landwirten unter der Staatgutmarke Pioneer neue Winterrapshybride zur Verfügung.
Für die kommende Aussaat hat das Bundessortenamt der Bundesrepublik Deutschland drei neue Winterrapshybriden für Corteva zugelassen, die unter der Saatgutmarke Pioneer in dieser Saison den Landwirten zur Verfügung stehen.
Die Winterrapshybride PT299 wurde vom Bundessortenamt mit der Höchstnote 9 jeweils für ihren Ölertrag sowie ihren Ölgehalt bewertet. Damit setzt die PT299 neue Maßstäbe im Ölgehalt: Sie erzielte von allen mitgeprüften Sorten ihres Jahrganges den höchsten Ölgehalt im Mittel der dreijährigen Zulassungsprüfung. Ein hoher Ölbonus in der Abrechnung ist mit PT299 damit garantiert. In Kombination mit ihrem hohen Kornertrag (BSA-Note 8) führt das zu einer sehr hohen Marktleistung. PT299 zeichnet sich außerdem durch eine hervorragende Gesundheit aus: Doppelresistenz gegenüber Phoma (qualitative und quantitative Resistenz) und gute Cylindrosporiumtoleranz. Der gesunde Stängel erlaubt bis zur Ernte höchst Ölerträge zu realisieren.
PT302 ist eine Neuzulassung mit besonders hohem Ertragspotenzial, welches die Hybride in den offiziellen Ergebnissen der deutschen Wertprüfung bestätigte. Durch den sehr hohen Ölertrag (BSA-Bestnote 9) und den hohen bis sehr hohen Kornertrag (BSA-Note 8) erzielt die Hybride höchste Marktleistungen. PT302 zeichnet sich durch eine gute Grundgesundheit und einem gesunden Schotendach aus. Bei mittlerer bis langer Pflanzenlänge weist die Sorte eine sehr gute Standfestigkeit auf. Die Abreife ist mittel.
Nach spezifischer und langjähriger Züchtungsarbeit ist die Neuzulassung PT303 die erste Hybride aus dem Corteva-Winterrapszuchtprogramm, die eine multigene Toleranz gegenüber Sklerotinia aufweist. Die einzigartige Kombination von multigener Sklerotinia-Toleranz, Wasserrübenvergilbungsvirus-Resistenz (TuYV-Resistenz), Phoma-Doppelresistenz, Cylindrosporium- und Verticillium-Toleranz bewirkt eine enorme Vitalität, die sich unter verschiedenen Stressbedingungen positiv auf das Leistungsvermögen auswirkt. Dieses außerordentliche Gesundheitspaket gekoppelt mit hohem Korn- und Ölertrag (BSA-Noten 8) macht den beispiellosen Wert der Sorte aus. Zudem besticht PT303 durch eine zügige und kräftige Entwicklung im Herbst und Frühjahr. Trotz ihres langen Wuchstyps besitzt die Sorte eine ausgezeichnete Standfestigkeit. Sie reift mittel ab, wobei die zügige Strohabreife einen leichten Drusch ermöglicht.