Bonn, Germany
July 8, 2014
Deutschland ist nicht gerade für seine Gewächshausproduktion bekannt. Dennoch hat sich der Selbstversorgungsgrad bei wichtigen Gewächshauskulturen in den letzten Jahren langsam aber stetig erhöht. Allein die Tomatenabsatzmenge deutscher Erzeugerorganisationen ist in den letzten 3 Jahren um gut 43 % auf 66.000 t gestiegen. Paprika schnellte in 5 Jahren von wenigen 100 t auf gut 6.100 t empor.
Auf dem Deutschen Obst & Gemüse Kongress am 18./19. September 2014 in Düsseldorf wird Dirk Matuszewski, Geschäftsführer der Gartenbauzentrale (GBZ) in Papenburg, über Chancen und Risiken beim Absatz von deutschem Gewächshausgemüse sprechen. Die GBZ ist einer der bedeutendsten deutschen Anbieter von Gemüse aus dem geschützten Anbau, neben Gurken sind Topfkräuter ein Schwerpunkt. 2012 ist man dort auch in die Tomatenproduktion eingestiegen.
Der Sommer 2013 und die Entwicklung im Juni 2014 zeigten aber auch, dass sich der Mehrpreis für Deutsche Ware nicht mehr ohne weiteres durchsetzen lässt, wenn der Marktanteil steigt. Auf Großhandelsebene schrumpfte der Aufpreis für deutsche Rispentomaten in einzelnen Wochen des aktuellen Jahres auf weniger als 20 %, während bislang oft 50 % und mehr üblich waren. Auf Verbraucherebene scheint diese Entwicklung allerdings noch nicht angekommen zu sein.
Die Trends im geschützten Anbau von Gemüse in Deutschland werden auf dem Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK) am 18./19. September 2014 in Düsseldorf unter die Lupe genommen. Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit und dem Energieeinsatz aus? Hierzu wird Prof. Dr. Uwe Schmidt von der Humboldt-Universität zu Berlin referieren. Wohin geht die Reise? Diskutieren Sie mit!
Zum Deutschen Obst & Gemüse Kongress 2014:
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress wird am 18./19. September in Düsseldorf von der AMI, dem Fruchthandel Magazin und GS1 Germany veranstaltet. Themenschwerpunkte sind neben den internationalen Handelsströmen, der rückläufige Obst- und Gemüseverbrauch in Deutschland und Maßnahmen, um diesen Rückgang zu stoppen. Außerdem sollen Fragen nach Nachhaltigkeit und Sozialstandards auf allen Stufen erörtert werden. Nutzen Sie den Frühbucher Rabatt, der am 14. Juli 2014 endet! Weitere Informationen und Anmeldung auf www.fruchthandel.de/dogk/ oder unter Tel.: (0221) 94714-510.
Dateien zum Download:
20140708_AMI-Presseinformation_-_Gewächshausgemüse_DOGK.pdf (159 K)