Das Rübenjahr 2013 in Deutschland - Trotz einiger Probleme recht erfolgreich
Germany
December 27, 2013
Quelle: LIZ-Koordinationsstelle
Auch das Rübenjahr 2013 hat uns einige Besonderheiten gebracht:
- Verstärkter Einsatz organischer Dünger (Gärsubstrat)
- Auflaufverzögerung und – probleme (Triebkraft) wegen Kälte
- Hochwasserschäden im Osten
- Später Reihenschluss
- Beschluss über Ende der Zuckermarktordnung
- Rüben-Schosser im Getreide
- Geringer Krankheitsdruck
- Erste Proberodungen mit geringen Erwartungen
- Später Kampagnebeginn
- Unerwartete Ertragszuwächse im September/Oktober
- Im Westen Ernteprobleme wegen Nässe
- Kein stärkerer Frosteinbruch
- Gute Vermarktungs-Aussichten für die Ernte 2013
Am Ende können wir trotz mancher (Start)-Probleme doch sehr zufrieden sein. Was die Zuckermarktordnung angeht, sind die Würfel gefallen. Selbst wenn das Ergebnis enttäuschend ist, so schafft es doch Klarheit und eröffnet Chancen, neue Potenziale für den Rübenanbau zu heben.
Auch wenn uns das neue Anbaujahr 2014 sicher wieder einige Herausforderungen beschert, wird es uns hoffentlich gemeinsam gelingen, den positiven Trend der letzten Rübenjahre fortzusetzen.
More news from: LIZ - Landwirtschaftlicher Informationasdienst Zuckerrübe
Website: http://www.liz-online.de Published: December 27, 2013 |